• Start
    • Mein eigener innovativer Aktienfonds erklärt
    • Mein Buch: Die Kunst des Investierens
    • Meine Onlinebankenempfehlungen, die du brauchst
    • Die 7 Strategien meiner Wikifolios erklärt
    • Deswegen investresearch Member werden
  • Mein Aktienfonds
  • Wikifolios
    • Was sind und wie kaufe ich Wikifolios?
    • Wikifolio Nebenwerte Europa
    • Wikifolio Venture Capital Strategies
    • WF investresearch stockpicker
    • Wikifolio Nachhaltige Dividendenstars
    • Wikifolio 5×10 Aktienideen: it´s the brand stupid
    • WF gründergeführte Unternehmen+
    • Wikifolio Digitale Revolution
    • Dachwikifolio investresearch MultiStrategies
    • Wikifolios live auf Wikifolio.com
  • Mein Buch
  • Analysen+
    • Aktienanalysen
      • DAX Aktien
      • MDAX Aktien
      • TecDax Aktien
      • SDAX Aktien
      • EuroStoxx 50
      • Nebenwerte Analysen
      • Internet Aktien Analysen
    • Aktienlisten und Themen
    • Ratgeber + Finanzbildung
    • Fintech und Anbietercheck
    • Immobilien
    • ETF Übersicht
    • Lexikon + Finanzwissen
    • Buchzusammenfassungen
  • Modelle
    • 6 Schritte Investmentgrundausbildung
    • Work-Life-Mind-Balance Modell
    • Modell der finanziellen Unabhängigkeit
      • Finanzielle Unabhängigkeit
      • Schritt 1: Mehr Geld verdienen
      • Schritt 2: Mehr Geld sparen
      • Schritt 3: Geld besser investieren
    • 3 Kontenmodell zum Sparen
    • 3 Assetarten Modell
    • Tools
    • Immobilien KGV Modell
    • Faires KGV Aktienbewertungsmodell
      • Zugang zu Alle Aktien nach Kurspotential nach dem fairen KGV bekommen
    • QFMA Modell zur Positionssteuerung
    • MakroMatrix zur Risikosteuerung
  • Weitere Angebote
    • Meine Email Newsletter Finanzpost
      • Die letzten Ausgaben von FINANZPOST
    • Mein Aktien Podcast
    • Meine Facebookgruppe
    • Mein Buch: Die Kunst des Investierens: 14 Prinzipien über Aktien, Finanzielle Freiheit und das gute Leben
    • Meine Aktienübersicht nach fairem KGV
    • Mein Premiumbereich auf Youtube
  • About
    • Kontakt
    • Partner aus Finanzszene
    • Artikel schreiben
    • Werbung schalten / Premiumpartnerschaften
    • Impressum
    • Datenschutz

investresearch.net

Der Investmentblog von Philipp Haas

Hornbach Holding Aktie

18. November 2015 von Philipp Haas

hornbach

Hornbach ist eine führende Baumarktkette in Deutschland.

Produkt, Marke und Geschäftsmodell der Hornbach Holding Aktie

Die Hornbach Holding betreibt über ihre Beteiligung Hornbach Baumärkte AG Baumarktfilialen und verkauft dort Produkte zum Abholen. Hornbach bietet in seinen ca. 150 Filialen ca.50.000 Artikel aus dem Bereich Baumaterial, Heimbedarf, sowie Gartenartikel an. Daneben gibt es noch einen Onlineshop, der es zulässt, dass man Produkte online bestellt und diese nach 2h im Baumarkt abholen kann, was die Einkaufszeit senkt, Versandkosten obsolet macht und als durchaus innovativ bezeichnet werden kann. Die Webseite Hornbach.de ist dabei die meistbesuchten Shoppingseiten im DIY Markt in Deutschland. Die Marke ist in Deutschland bekannt, ohne, dass sie sich groß von Konkurrenten wie OBI oder Bauhaus groß differenzieren kann.

Die Holding verfügt über folgende Unternehmensbereiche:

  • Hornbach Baumarkt AG (Ebenfalls an Börse gelistet, man hält ca 77% daran)
  • Hornbach Baustoff Union
  • Hornbach Immobilien

Die Hornbach Baustoff Union verkauft an knapp 30 Niederlassungen Baustoffe an Kunden aus dem Bauhauptgewerbe. Es ist sozusagen die B2B Variante von Hornbach. Hier profitiert man von der anziehenden Baukonjunktur in Deutschland, auch wenn der EBIT Anteil mit einem einstelligen Millionenbetrag eher zu vernachlässigen ist.

In dem Segment Hornbach Immobilien ist der Einzelhandelsimmobilienbesitz der Hornbach Gruppe konzentriert, der meist von Hornbach Baumärkten genutzt wird. Hornbach mietet also viele seiner Objekte nicht, sondern kauft diese, was das Risiko und die Kosten senkt, denn man kann sich bei Bedarf durch Sale und Lease-Back Liquidität verschaffen. Dabei befindet sich ca. die Hälfte der Verkaufsfläche der Hornbachmärkte im Eigenbesitz. Auch hat man in diesem Segment eigenes Know-How aufgebaut und kann Baumärkte vom Grundstückskauf bis zum fertigen Bau selber entwickeln, was zu einem Wettbewerbsvorteil geworden ist. Die Hornbach Immobilien erhöhen dadurch die Bilanzsumme und sind eine wichtige kalkulierbare Ertragsstütze. Allerdings ist nur die Hälfte der eigenen Immobilien bei der Hornbach Immobilien AG angesiedelt, die anderen sind Eigentum der Hornbach Baumarkt AG. Auch liegen hier geschätzte stille Reserven von ca. 300-400 Mio. Euro nur bei den Märkten der Hornbach Immobilien AG. Im Gesamtkonzern wird mit knapp 600 Mio. Euro kalkuliert.

6/10

 

Markt, Wettbewerb und Marktperspektive der Hornbach Holding Aktie

Bei Baumärkten gab es eine starke Konkurrenz und Überkapazität, was in der Pleite von Praktiker endete. Dadurch konnten sich die Konkurrenten etwas erholen, ohne dass es den Markt grundlegend verändert hätte, da die meisten Märkte ja auch wieder von Konkurrenten übernommen worden sind und Kingfisher neu sich auf dem deutschen Markt positionieren möchte.

Das Problem beim Baumarkt ist, dass es sich um eine sehr preissensible Kundschaft handelt und um sehr sperrige Güter wie Pflanzen oder Holzplatten, die aber meist nicht sonderlich teuer sind. Dies schützt zwar etwas vor den Gefahren des E-Commerce, macht die Logistik aber auch teuer.

Auch ist fraglich ob die Kundengruppe an Heimwerkern und Schwarzarbeiten wachsen wird, da junge Menschen mehr in die Stadt und kleinere Wohnungen ziehen und das Talent Dinge selber zu bauen eher weniger verbreitet ist als noch vor 20 Jahren. Bei hochmargigen Produkten wie Bohrmaschinen oder Äxten kommt es außerdem zu einer zunehmenden Konkurrenz durch Amazon und Co. Besser sind dabei die Wachstumsmärkte in Osteuropa einzuschätzen wo man ebenfalls vertreten sind, da hier noch viel Nachhol- und Renovierungsbedarf besteht. Das internationale Geschäft steht dabei für ca. ein Drittel, wächst aber stärker durch Eröffnung neuer Filialen.

Die Marktperspektive und der Wettbewerb bei Baumärkten sind also langfristig eher negativ zu sehen, auch wenn das günstige Zinsumfeld zu einem Bauboom führen kann, wovon auch Hornbach profitieren würde. Die DIY Markt schrumpfte dabei , auch wenn man den Praktikereffekt herausrechnen würde. Der DIY Markt ist aber immer noch sehr groß mit einem Volumen von gut 18 Mrd. Euro.

Der Einzelhandel allgemein stagniert in Deutschland, wovon der Internethandel sich einen immer größeren Teil des Kuchens abschneidet und stark wächst. Beim DIY Segment soll er bereits über 2 Mrd. Euro umsetzten, wovon nur gut 400 Mio. Euro auf die Webshops der stationären Baumarktketten entfallen.

6/10

 

Management, Strategie, Investor Relations und Unternehmenskultur der Hornbach Aktie

Die Hornbach Holding ist zu gleichen Teilen in Stammaktien und Vorzugsaktien aufgeteilt, wovon sich die Stammaktien zu 100% (Nach dem Kauf der Kingfisher Anteile) in Familienbesitz befinden, während die Vorzugsaktien komplett von freien Aktionären gehalten werden.

Hornbach ist also ein Familienunternehmen in der fünften Generation, was sich auch positiv auf die Unternehmenskultur niederschlägt, die auch von Nachhaltigkeit geprägt ist. Hornbach wird dabei immer noch von einem Familienmitglied nämlich Albrecht Hornbach geführt, der von seinem Vater Otto Hornbach übernahm.

Der Diplom-Bauingenieur der Uni Karlsruhe übernahm 2013 von Seinem Vater die Führung des Unternehmens legt dabei wie für ein Familienunternehmen typisch Wert auf langfristiges und nachhaltiges Ertragswachstum, weswegen man beispielsweise nur 6 Praktikerbaumärkte übernommen hat.

Bei Hornbach muss man wissen, dass man als Aktionär keine Chance hat auf die Strategie des Unternehmens zu beeinflussen und auch die Dividenden ist nicht sonderlich hoch. Die Firma wird aber nachhaltig von der Firma geführt und setzt im richtigen Maße auf Erweiterung und Internationalisierung.

9/10

Wachstum und Margen der Hornbach Holding Aktie

Das ein Baumarkt niedrige Margen hat ist zu erwarten und auch Hornbach ist da keine Ausnahme. Über neue Filialen kann man dabei ein solides Wachstum generieren, was sich in den letzten Jahren durch die Praktikeraufgabe sogar beschleunigt hat, was aber nicht zu einem merklich besseren EBITDA beitrug. Wenn es wie es scheint gelingt stärker als die Konkurrenz online zu wachsen, dann könnte man in einigen Jahren als der führende Multichannel Anbieter sein, was zu einer deutlich höheren Bewertung führen würde.

5/10

 

investresearch Bewertung der Hornbach Holding Aktie für den Investor

Hohe Stille Reserven sichern den Wert nach unten ab. Wenn die Transformation so einem Multi-Channelanbieter gelingt wäre auch ein höherer Multiple gerechtfertigt.

6,6/10

=> Faires KGV: 13

 

(Alle gemachten Angaben ohne Gewähr. Die Inhalte spiegeln nur die Meinung des Autors wieder. Es handelt sich nicht um eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf.)

 

Hornbach Aktienkurs

 

Hornbach Holding Vz: 1 Jahr
Hornbach Holding Vz Chart
Kursanbieter: L&S RT
Name HORNBACH HOLD.VZO O.N.
ISIN DE0006083405
WKN 608343
Identifier HBH3-XE
Anlageuniversum Aktien SDAX
Faires KGV 13
investresearch Bewertung 6,6
Marktfaktoren 6
Marktwachstum 5
Marktgrösse 8
Wettbewerb 5
Zyklen und Regulierungen 7
Unternehmensfaktoren 6
Business Model 5
Wettbewerbsvorteil 6
Produktqualität 7
Marke 7
Softfaktoren 9
Management 8
Unternehmenskultur 8
Strategie 9
Entrepreneurship 10
Finanzfaktoren 5
ROA 3,16%
EBIT Margin 4,75%
Umsatzwachstum 5J 4,13%
EBITDA Wachstum 5J -2,24%
1/5 - (1 vote)

Filed Under: Aktien Tagged With: DE0006083405, DE0006083439

About Philipp Haas

Mein Name ist Philipp Haas (Lebenslauf) und ich möchte es jedem ermöglichen sein Kapital besser anzulegen, um ein selbstbestimmteres Leben führen zu können.
Dazu habe ich neben diesem Blog und Youtube auch einen extrem günstigen Aktienfonds gegründet (Mehr Infos unter invest4.net) und auch das Buch Die Kunst des Investierens geschrieben.

/

Risikohinweis
Alle Informationen können falsch sein (Keine Gewähr) und ich handle regelmäßig in den hier besprochenen Aktien, woraus sich Interessenkonflikte ergeben können!

investresearch FINANZPOST: Verpasse keine Aktienvideos und Einschätzungen von Philipp Haas

Mein neuer Aktienfonds

Diese Onlinebanken nutze ich alle selber und kann sie guten Gewissens empfehlen

  • Der beste Broker der Welt (Für Profis), den ich seit 2012 fürs Hauptdepot nutze
  • Bester Mobile Broker für Einsteiger mit hohen Zinsen
  • Bester Broker für Fortgeschrittene mit deutschem Service und für Firmen
  • Der einzige, beste und kostengünstigen Börsenservice, den man braucht!
  • 4% Zinsen aufs deutsche Tagesgeld hier
  • So kaufe ich alle Fonds ohne Ausgabeaufschlag und mit Cashback
  • Unsere Familien Online Hausbank
  • Meine moderne private Krankenversicherung

Folge Philipp Haas / investresearch

Facebooktwitterlinkedinrssyoutubeinstagrammail

In meinem Buch steht (fast) alles drin… ;)

investresearch Member werden

Copyright © 2025 - investresearch.net - Keine Gewähr, alle Informationen können falsch sein - Hinweis: Es wird regelmäßig mit besprochenen Aktien gehandelt, wodurch sich Interessenkonflikte ergeben können. Es handelt sich nicht um eine Empfehlung oder Anlageberatung! Auch gibt es Affiliatelinks zu Anbietern, für die investresearch eine Provision erhält. Die Webseite nutzt auch Cookies!

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktionale Cookies Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Preferences
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Manage {vendor_count} vendors Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}