• Start
    • Mein eigener innovativer Aktienfonds erklärt
    • Mein Buch: Die Kunst des Investierens
    • Meine Onlinebankenempfehlungen, die du brauchst
    • Die 7 Strategien meiner Wikifolios erklärt
    • Deswegen investresearch Member werden
  • Mein Aktienfonds
  • Wikifolios
    • Was sind und wie kaufe ich Wikifolios?
    • Wikifolio Nebenwerte Europa
    • Wikifolio Venture Capital Strategies
    • WF investresearch stockpicker
    • Wikifolio Nachhaltige Dividendenstars
    • Wikifolio 5×10 Aktienideen: it´s the brand stupid
    • WF gründergeführte Unternehmen+
    • Wikifolio Digitale Revolution
    • Dachwikifolio investresearch MultiStrategies
    • Wikifolios live auf Wikifolio.com
  • Mein Buch
  • Analysen+
    • Aktienanalysen
      • DAX Aktien
      • MDAX Aktien
      • TecDax Aktien
      • SDAX Aktien
      • EuroStoxx 50
      • Nebenwerte Analysen
      • Internet Aktien Analysen
    • Aktienlisten und Themen
    • Ratgeber + Finanzbildung
    • Fintech und Anbietercheck
    • Immobilien
    • ETF Übersicht
    • Lexikon + Finanzwissen
    • Buchzusammenfassungen
  • Modelle
    • 6 Schritte Investmentgrundausbildung
    • Work-Life-Mind-Balance Modell
    • Modell der finanziellen Unabhängigkeit
      • Finanzielle Unabhängigkeit
      • Schritt 1: Mehr Geld verdienen
      • Schritt 2: Mehr Geld sparen
      • Schritt 3: Geld besser investieren
    • 3 Kontenmodell zum Sparen
    • Portfolioassetmatrix für Vermögensaufbau
      • 3 Assetarten Modell
      • So Vermögen verteilen: Portfolioassetmatrix Testfragen
      • Tools
    • Immobilien KGV Modell
    • Faires KGV Aktienbewertungsmodell
      • Zugang zu Alle Aktien nach Kurspotential nach dem fairen KGV bekommen
    • QFMA Modell zur Positionssteuerung
    • MakroMatrix zur Risikosteuerung
  • Weitere Angebote
    • Meine Email Newsletter Finanzpost
      • Die letzten Ausgaben von FINANZPOST
    • Mein Aktien Podcast
    • Meine Facebookgruppe
    • Mein Buch: Die Kunst des Investierens: 14 Prinzipien über Aktien, Finanzielle Freiheit und das gute Leben
    • Meine Aktienübersicht nach fairem KGV
    • Mein Premiumbereich auf Youtube
  • About
    • Kontakt
    • Partner aus Finanzszene
    • Artikel schreiben
    • Werbung schalten / Premiumpartnerschaften
    • Impressum
    • Datenschutz

investresearch.net

Aktien, ETF´s, Wikifolios und Immobilien unabhängig analysiert

Hawesko Aktie

10. Juli 2014 von Philipp Haas

hawesko

Aktienanalyse Hawesko

Hawesko ist ein führender Weinhändler, der Weine über das Internet und Versand, im Einzelhandel (Jacques ´Weindepot) und im Großhandel vertreibt.

 

Wachstum und Margen der Aktie

Vor allem das Wachstum im Onlinegeschäft ist stark, das mit 17% in 2014 zugenommen hat und nun auf ein beachtliches Niveau gebracht worden ist. Insgesamt kann man Hawesko aber noch nicht als Onlineplayer bezeichnen, da dies Geschäft noch deutlich unter 50% ausmacht. Dem Unternehmen gelingt es aber in einem stagnierenden Markt weiterhin Marktanteile zuzugewinnen.

Im Handel sind keine großen Margen zu erwarten, aber über die Größenvorteile will man eine beachtliche Ebitmarge von 7% erreichen. Der Roce ist dabei mit einem Ziel von 16% deutlich besser, was den geringen stationären Kosten als Händler geschuldet ist, da man die Filialen auch nur mietet und an Handelsvertreter herausgibt.

7/10

 

Markt, Wettbewerb  und Marktperspektive der Aktie

E-Commerce hat einen derzeitigen Anteil von ca. 5% am deutschen Weinmarkt, was stark zunehmen wird. Insgesamt ist der Weinmarkt bisher aber stabil bis sinkend, weswegen Hawesko vor allem beim Shift zum Onlinehandel profitieren sollte, wo man nach eigenen Angaben der größte Händler weltweit ist.

Der Deutsche Weinmarkt für Weine über 4 Euro gehört zu den größten der Welt und Schätzungen gehen wieder von einem leichten Wachstum in Deutschland aus. Im Durchschnitt geben die Deutschen aber weniger als 2 Euro für Wein aus. Dieses Niedrigpreissegment ist mit 6 Mrd. auch deutlich größer als das Premiumsegment von Weinen über 4 Euro, die in Deutschland einen Umsatz von ca. 1-1,5 Mrd. erzielen.

Im Weinvertrieb herrscht aber hoher Wettbewerb, sowohl online als auch offline, da es eine Preisintransparenz gibt und die Margen sehr hoch sein können. Seit 2012 versuchen einige Start-Ups über einen reinen Onlinevertrieb Umsätze zu erzielen, aber keinem ist das bisher profitabel gelungen. So werden im Direktvertrieb oft Flaschen schlechter Qualität für weniger als ein Euro eingekauft und für acht bis neun verkauft. Hier ist es schwierig sich abzusetzen, aber mit den einzelnen Webseiten und auch der Retailstärke hat Hawesko die Kraft sich durchzusetzen.

7/10

 

Produkt, Marke und Geschäftsmodell der Aktie

Die Tätigkeiten des Haweskokonzerns, können in drei relativ gleich große Bereiche aufgeteilt werden, die in Deutschland jeweils führend sind:

  • Weinvertrieb im Einzelhandel über Jacques Weindepot im mittleren Premiumbereich
  • Versandvertrieb und Onlinevertrieb über Hanseatischer Weinkontor, Vinos.de und weitere Webseiten
  • Großhandeln und Belieferung von Restaurants

Im Onlinegeschäft fährt man eine Multimarkenstrategie um verschiedene Weinkenner gezielt abzugreifen. So werden Webseiten wie vinos.de, The Wine Company, Carl Tesdorf und Hanseatischer Weinkontor betrieben. Auch hat man clever auch auf Content gesetzt und unterhält zahlreiche Weinblogs, die für die Produkte werben. Dieses Segment wird aber trotzdem noch vom Versandhandel dominiert, wo man einen 50% Marktanteil in Deutschland hat.

Auch das Offlinegeschäft kann zulegen, da Kunden auch die Beratung und die Haptik eines Ladens schätzten. Ein guter Wein ist auch ein Statussymbol und mit größerer Konsumfreude gibt man auch eher einmal mehr dafür aus. Dazu kommt, dass man im Einkauf von bessern Preisen profitieren kann als ein kleines Geschäft. Dabei profitiert Jacque vom Franchisesystem, den die Läden werden zwar selbst angemietet, aber von selbstständigen Handelsvertreten geführt, was eine bessere Markenerfahrung und Beratung ermöglicht.

Hawesko profitiert auch davon, dass es sehr gute Beziehungen zu Winzern unterhält und 4.000 Produkte exklusiv im Angebot hat. Man spezialisiert sich dabei auf die obere Mittelklasse, wo die Margen besser sind und die Auswahl wichtiger, denn im Niedrigpreissegment lohnt sich weder Fachhandel noch Onlinegeschäft.

7/10

 

Management, Strategie, Investor Relations und Unternehmenskultur der Aktie

Der CEO Alexander Margaritoff ist schon seit über 30 Jahren im Unternehmen und man kann den Stolz für das Aufgebaute heraushören. Er glaubt an das Unternehmen und seine langfristige Strategie und ist daran mit 30% beteiligt.

Erst seit 2009 betreibt Hawesko eine Internationalisierungsstrategie und konnte innerhalb weniger Jahre zweistellige Millionenumsätze in der Schweiz und Schweden erzielen. Vor allem Schweden ist interessant, da man über einen Versand von Hamburg aus, das schwedische Alkoholmonopol umgehen kann. Die zunehmende Größe und Onlinekompetenz erleichtert auch den Zugang Wachstumsmärkten wie China oder USA in Zukunft einmal anzugehen, denn Wein ist ein internationales Geschäft. Wenn etwas nicht funktioniert ist man aber auch konsequent und zeiht sich aus dem Geschäft zurück, wie beispielsweise das von Chateau Classic im Superpremiumsegment.

Beachtenswert ist auch, dass der seniore Vorstand so konsequent das Multichannelthema angeht und den Onlinehandel als Chance und nicht als Bedrohung sieht.

Auch wird eine konsequente Dividendenpolitik betrieben und auch der Aktionär mit ins Boot geholt. Die Kommunikation mit diesen ist als gut einzuschätzen.

8/10

investresearch Bewertung der Aktie für den Investor

Gut geführtes Unternehmen, das auch ein Thema fokussiert ist, in dem es sich auskennt. Beispiel für eine erfolgreiche Transformierung eines Offlineplayers.

7,3/10

=> Faires KGV:  16

 

Name HAWESKO HOLDING AG SVG
ISIN DE0006042708
WKN 604270
Identifier HAW-XE
Anlageuniversum Aktien SDAX
Faires KGV 16
investresearch Bewertung 7,3
Finanzfaktoren 7
ROA 6,94%
EBIT Margin 4,85%
Umsatzwachstum 6,54%
EBITDA Wachstum 2,90%
Marktfaktoren 7
Marktwachstum 6
Marktgrösse 8
Wettbewerb 5
Zyklen und Regulierungen 8
Unternehmensfaktoren 7
Business Model 7
Wettbewerbsvorteil 7
Produktqualität 7
Marke 8
Softfaktoren 8
Management Skills 8
Unternehmenskultur 7
Strategie 8
Entrepreneurship 10
5/5 - (1 vote)
Facebooktwitterlinkedin

Ähnliche Artikel

 
  • Hawesko Aktie: Mit Vinos, Hawesko, Jacques.de WirWinzer der größte Onlineweinhändler in Europa
    Hawesko Aktie: Mit Vinos, Hawesko, Jacques.de WirWinzer der…
  • Ferratum CFO (Bernd Egger) + ex CRO (Clemens Krause) Interview
    Ferratum CFO (Bernd Egger) + ex CRO (Clemens Krause)…
  • Groupon, Rocket Internet und IAC Update
  • Einhell: Aktienanalyse nach dem fairem KGV
  • 10 Gründe für die (vorübergehend?) hohe Inflation
    10 Gründe für die (vorübergehend?) hohe Inflation

Filed Under: Aktien

investresearch FINANZPOST: Verpasse keine Aktienvideos und Einschätzungen von Philipp Haas

About Philipp Haas

Mein Name ist Philipp Haas (Lebenslauf) und ich möchte es jedem ermöglichen sein Kapital besser anzulegen, um ein selbstbestimmteres Leben führen zu können.
Dazu habe ich neben diesem Blog und Youtube auch einen extrem günstigen Aktienfonds gegründet (Mehr Infos unter invest4.net) und auch das Buch Die Kunst des Investierens geschrieben.

/

Risikohinweis
Alle Informationen können falsch sein (Keine Gewähr) und ich handle regelmäßig in den hier besprochenen Aktien, woraus sich Interessenkonflikte ergeben können!

Mein neuer Aktienfonds

Diese Onlinebanken nutze ich alle selber und kann sie guten Gewissens empfehlen

  • Der beste Broker der Welt (Für Profis), den ich seit 2012 fürs Hauptdepot nutze
  • Bester Allroundbroker (Aktien ab 0 Euro), wo ich meinen Fonds kaufe
  • Der einzige, beste und kostengünstigen Börsenservice, den man braucht!
  • Das beste Fintech für Privatanleger
  • So lege ich meinen Notgroschen mit Zinsen an
  • So kaufe ich alle Fonds ohne Ausgabeaufschlag und mit Cashback
  • Unsere Familien Online Hausbank
  • Meine moderne private Krankenversicherung

Folge Philipp Haas / investresearch

Facebooktwitterlinkedinrssyoutubeinstagrammail

In meinem Buch steht (fast) alles drin… ;)

investresearch Member werden

Copyright © 2023 - investresearch.net - Keine Gewähr, alle Informationen können falsch sein - Hinweis: Es wird regelmäßig mit besprochenen Aktien gehandelt, wodurch sich Interessenkonflikte ergeben können. Auch gibt es Affiliatelinks zu Anbietern, für die investresearch eine Provision erhält. Die Webseite nutzt auch Cookies!