• Start
    • Mein eigener innovativer Aktienfonds erklärt
    • Mein Buch: Die Kunst des Investierens
    • Meine Onlinebankenempfehlungen, die du brauchst
    • Die 7 Strategien meiner Wikifolios erklärt
    • Deswegen investresearch Member werden
  • Mein Aktienfonds
  • Wikifolios
    • Was sind und wie kaufe ich Wikifolios?
    • Wikifolio Nebenwerte Europa
    • Wikifolio Venture Capital Strategies
    • WF investresearch stockpicker
    • Wikifolio Nachhaltige Dividendenstars
    • Wikifolio 5×10 Aktienideen: it´s the brand stupid
    • WF gründergeführte Unternehmen+
    • Wikifolio Digitale Revolution
    • Dachwikifolio investresearch MultiStrategies
    • Wikifolios live auf Wikifolio.com
  • Mein Buch
  • Analysen+
    • Aktienanalysen
      • DAX Aktien
      • MDAX Aktien
      • TecDax Aktien
      • SDAX Aktien
      • EuroStoxx 50
      • Nebenwerte Analysen
      • Internet Aktien Analysen
    • Aktienlisten und Themen
    • Ratgeber + Finanzbildung
    • Fintech und Anbietercheck
    • Immobilien
    • ETF Übersicht
    • Lexikon + Finanzwissen
    • Buchzusammenfassungen
  • Modelle
    • 6 Schritte Investmentgrundausbildung
    • Work-Life-Mind-Balance Modell
    • Modell der finanziellen Unabhängigkeit
      • Finanzielle Unabhängigkeit
      • Schritt 1: Mehr Geld verdienen
      • Schritt 2: Mehr Geld sparen
      • Schritt 3: Geld besser investieren
    • 3 Kontenmodell zum Sparen
    • 3 Assetarten Modell
    • Tools
    • Immobilien KGV Modell
    • Faires KGV Aktienbewertungsmodell
      • Zugang zu Alle Aktien nach Kurspotential nach dem fairen KGV bekommen
    • QFMA Modell zur Positionssteuerung
    • MakroMatrix zur Risikosteuerung
  • Weitere Angebote
    • Meine Email Newsletter Finanzpost
      • Die letzten Ausgaben von FINANZPOST
    • Mein Aktien Podcast
    • Meine Facebookgruppe
    • Mein Buch: Die Kunst des Investierens: 14 Prinzipien über Aktien, Finanzielle Freiheit und das gute Leben
    • Meine Aktienübersicht nach fairem KGV
    • Mein Premiumbereich auf Youtube
  • About
    • Kontakt
    • Partner aus Finanzszene
    • Artikel schreiben
    • Werbung schalten / Premiumpartnerschaften
    • Impressum
    • Datenschutz

investresearch.net

Der Investmentblog von Philipp Haas

Grenkeleasing Aktienanalyse

16. November 2015 von Philipp Haas

Grenke

Grenkeleasing ist ein führender unabhängiger Finanzierungsdienstleister in Deutschland.

 

Produkt, Marke und Geschäftsmodell der Grenkeleasing Aktie

Der Grenkeleasingkonzern ist in drei Bereiche aufgeteilt:

  • Leasing (Small-Ticket-IT Leasing, Leasing für KMU´s)
  • Factoring (Aufkauf von Unternehmensforderungen)
  • Banking (Grenke Bank AG, Fokus auf KMU´s)

Außerdem vermittelt man Förderdienstleistungen an Existenzgründer über eine eigene Internetplattform.

Der wichtigste Bereich Leasing ist dabei einer der wichtigsten Finanzierungspartner von kleineren Unternehmen. Hierbei verleast Grenke IT-Infrastruktur und andere Investitionsgüter an mittelständische Firmen. Dies bedeutet, dass Grenke das Produkt erwirbt und an den Kunden vermietet. Dieser hat nach Ablauf der Vertragslaufzeit aber das Recht das Produkt zu erwerben. Grenkeleasing hat hier aber anders als beim Autoleasing kein Restwertrisiko, da der Anspruch ist, dass das Produkt nach Ablauf der Leasinglaufzeit komplett abgeschrieben ist. Das Hauptrisiko ist daher das Adressenausfallrisiko, d.h. dass der Kunde insolvent geht und nicht mehr seinen Leasingverpflichtungen nachkommen kann. Die offenen Leasingforderungen werden dabei an die Grenke Bank AG weiterverkauft

Der durchschnittliche Warenkorb ist hierbei zwischen 8-9.000 Euro, also relativ kleinteilig. Dies macht diese Nische für größere Wettbewerber wie Banken relativ uninteressant. Diese Produkte müssen aber refinanziert werden, weswegen für Grenkeleasing eine günstige Refinanzierung wichtig ist, was über die Grenke Bank AG erreicht wird.

Nach eigenen Angaben ist Grenkeleasing Marktführer in Zentraleuropa in der Small-Ticket-IT Leasing Nische und hat einen Wettbewerbsvorsprung durch IT-gestützte Standardisierung, sowie einem bewährtem Risikomanagement.

Neukunden erhält man dabei über Telefon, Internet und Post, aber einen sehr modernen Internetauftritt macht Grenkeleasing nicht. Hier kann man sicherlich über eine moderne Plattform den Prozess verbessern und die Konversion erhöhen. Das Ziel ist es dabei zu einem immer wichtigeren Finanzierungspartner für die Firmen zu werden und auch über Factoring zu einer Alternative zu Banken zu werden, weswegen man diesen Bereich anbietet, der bisher noch wenig Ertrag liefert.

Über die eigene Bank kann man weiter Finanzdienstleistungen an Firmen anbieten, was das Angebot abrundet.

7/10

 

Markt, Wettbewerb und Marktperspektive der Grenkeleasing Aktie

Leasing ist in Zeiten niedriger Zinsen ein attraktives Geschäft, was sich bei einer veränderten Marktsituation aber ändern würde, da sich Leasingfirmen nur mittelfristig gegen Zinsänderungen absichern können. In nächster Zeit ist zumindest in Europa mit keine Verschlechterung der Zinssituation zurechnen.

Grenkeleasing hat sich dabei auf eine Nische spezialisiert, nämlich das Leasing von kleinteiligen IT-Produkten für kleinere Firmen im Volumen von 2.000-200.000 Euro, wo der Wettbewerb geringer ist. Das Angebot von Grenkeleasing würde aber bei einem besseren Zugang von Firmen zu Krediten unattraktiver, da Firmen diese kleinen Investitionen dann besser selber stemmen oder finanzieren und sich den Leasingaufwand sparen können. Al sPatrner des Mittelstandes ist die Firma auch gut positioniert als moderne Bank weitere Finanzdienstleistungen anzubieten.

Allerdings ist man bei einem Konjunktureinbruch einem überproportional größerem Risiko ausgesetzt, da kleinere Firmen, die diese Dienstleistungen nutzen eher pleite gehen, was dann zu Zahlungsausfällen für Grenkeleasing führt.

Wachstumsperspektiven kommen vor allem von der erst in den letzten Jahren zügig angegangenen Internationalisierung, da Finanzierungspartner gerade in Europa im Zuge der Eurokrise vorsichtiger geworden sind, was alternative Finanzierungsformen wie Leasing und Factoring für kleinere Unternehmen attraktiv macht. Auch profitiert man von den relativ günstigen Refinanzierungsmöglichkeiten in Deutschland, was man gut im Ausland einsetzte kann.

7/10

 

Management, Strategie, Investor Relations und Unternehmenskultur der Grenkeleasing Aktie

Wolfgang Grenke leitet als Gründer immer noch das Unternehmen, was für eine unternehmerische Perspektive im Unternehmen sorgt. Die Familie Grenke ist mit gut 42% noch an der Firma beteiligt und kann so noch ihren Einfluss gelten machen. Grenke hat das Unternehmen seit 1978 geführt und auch nie von seinem Gründungsstandort Baden-Baden wegbewegt und kann den Erfolg für diesen beeindruckenden Wachstumskurs verbuchen.

Grenke setzt dabei auf eine Internationalisierung (Über Franchising) und sucht aktiv Risiken, die die Firma kalkulieren und managen kann. So ist man in den wichtigsten europäischen Märkten, sowie Brasilien, Kanada und der Türkei vertreten. Auch beginnt man in Start-Ups zu investieren und Mikrokredite zu vergeben.

Die Stimmung im Unternehmen ist laut Kununu gut, da Mitarbeiter den Gründer und das stetig wachsende solide Geschäftsmodell schätzen.

9/10

Wachstum und Margen der Grenkeleasing Aktie

Die EBIT Marge ist in dem Leasing Geschäft traditionell hoch. Auch sind die Erlöse relativ gut kalkulierbar, da die Leasingverträge in vielen verschiedenen Branchen abgeschlossen werden und auch eine überschaubare Laufzeit haben. Grenkeleasing ist aber eine Wachstumsstory, dessen Ende erstmal aufgrund der Internationalisierung nicht in Sicht ist und auch 2015 wird mit über 20% Wachstum eine Rekordergebnis erzielt werden. Vor allem der starke Anstiegs des Gewinns zum Umsatz ist beachtlich, könnte aber auch bedeuten, dass dort noch Risiken schlummern.

Grenkeleasing umsatz

Jahr 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014
Umsatz in Mio. 137,9 149,5 173,9 157,9 173,0 201,3 235,3 267,9 300,7
EBIT in Mio. 48,1 45,2 44,6 34,0 37,0 50,7 59,8 64,7 87,5
Gewinn in Mio. 30,5 32,1 33,1 24,6 27,8 39,3 42,5 47,0 65,0
EBIT Marge 34,86% 30,25% 25,67% 21,53% 21,39% 25,20% 25,41% 24,15% 29,09%
Wachstum 8,40% 16,32% -9,18% 9,58% 16,31% 16,93% 13,85% 12,24%
Assets in Mio. 1.145 1.221 1.367 1.473 1.571 1.839 2.179 2.550 2.809
Equity in Mio. 191 216 240 255 276 304 336 424 471
ROA 2,66% 2,63% 2,42% 1,67% 1,77% 2,13% 1,95% 1,84% 2,32%
ROE 15,94% 14,85% 13,80% 9,66% 10,07% 12,90% 12,62% 11,08% 13,82%
# Aktien in T 13.644 13.684 13.684 13.684 13.684 13.684 13.684 14.700 14.754
Div Rendite 1,17% 1,88% 2,63% 2,52% 2,08% 1,91% 1,74% 1,58% 1,39%
Kurs Jahrende 36,06 22,90 17,82 29,50 37,99 39,00 50,61 68,00 88,99
Börsenwert in Mio. 492 313 244 404 520 534 693 1.000 1.313
KGV 16,1 9,8 7,4 16,4 18,7 13,6 16,3 21,3 20,2

8/10

 

investresearch Bewertung der Grenkeleasing Aktie für den Investor

Grenkeleasing ist hervorragend geführt und überzeugt auch bei den Finanzzahlen. Trotzdem ist die Aktie inzwischen dafür zu teuer, da dies alles im Kurs enthalten ist. Anleger sollten also trotz der Erfolge vorsichtig sein, auch wenn der Kurs natürlich noch länger aus Trendgründen so weiterlaufen kann.

7,6/10

=> Faires KGV:  18

 

(Alle gemachten Angaben ohne Gewähr. Die Inhalte spiegeln nur die Meinung des Autors wieder. Es handelt sich nicht um eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf.)

 

Grenkeleasing Aktienkurs

GrenkeLeasing: 1 Jahr
GrenkeLeasing Chart
Kursanbieter: L&S RT

 

Name GRENKELEASING AG O.N.
ISIN DE0005865901
WKN 586590
Kürzel GLJ-XE
Anlageuniversum Aktien SDAX
Faires KGV 18
investresearch Bewertung 7,6
Unternehmensfaktoren 7
Business Model 8
Wettbewerbsvorteil 6
Produktqualität 7
Marke 6
Marktfaktoren 7
Marktwachstum 7
Marktgrösse 8
Wettbewerb 7
Zyklen und Regulierungen 6
Softfaktoren 9
Management 8
Unternehmenskultur 8
Strategie 8
Entrepreneurship 10
Finanzfaktoren 8
ROA 2,36%
EBIT Margin 36,80%
Umsatzwachstum 5J -10,95%
EBITDA Wachstum 5J 13,04%
KGV LTM bei Veröff. 32,9

 

5/5 - (4 votes)

Filed Under: Aktien Tagged With: DE0005865901

About Philipp Haas

Mein Name ist Philipp Haas (Lebenslauf) und ich möchte es jedem ermöglichen sein Kapital besser anzulegen, um ein selbstbestimmteres Leben führen zu können.
Dazu habe ich neben diesem Blog und Youtube auch einen extrem günstigen Aktienfonds gegründet (Mehr Infos unter invest4.net) und auch das Buch Die Kunst des Investierens geschrieben.

/

Risikohinweis
Alle Informationen können falsch sein (Keine Gewähr) und ich handle regelmäßig in den hier besprochenen Aktien, woraus sich Interessenkonflikte ergeben können!

investresearch FINANZPOST: Verpasse keine Aktienvideos und Einschätzungen von Philipp Haas

Mein neuer Aktienfonds

Diese Onlinebanken nutze ich alle selber und kann sie guten Gewissens empfehlen

  • Der beste Broker der Welt (Für Profis), den ich seit 2012 fürs Hauptdepot nutze
  • Bester Mobile Broker für Einsteiger mit hohen Zinsen
  • Bester Broker für Fortgeschrittene mit deutschem Service und für Firmen
  • Der einzige, beste und kostengünstigen Börsenservice, den man braucht!
  • 4% Zinsen aufs deutsche Tagesgeld hier
  • So kaufe ich alle Fonds ohne Ausgabeaufschlag und mit Cashback
  • Unsere Familien Online Hausbank
  • Meine moderne private Krankenversicherung

Folge Philipp Haas / investresearch

Facebooktwitterlinkedinrssyoutubeinstagrammail

In meinem Buch steht (fast) alles drin… ;)

investresearch Member werden

Copyright © 2025 - investresearch.net - Keine Gewähr, alle Informationen können falsch sein - Hinweis: Es wird regelmäßig mit besprochenen Aktien gehandelt, wodurch sich Interessenkonflikte ergeben können. Es handelt sich nicht um eine Empfehlung oder Anlageberatung! Auch gibt es Affiliatelinks zu Anbietern, für die investresearch eine Provision erhält. Die Webseite nutzt auch Cookies!

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktionale Cookies Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Preferences
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Manage {vendor_count} vendors Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}