• Start
    • Mein eigener innovativer Aktienfonds erklärt
    • Mein Buch: Die Kunst des Investierens
    • Meine Onlinebankenempfehlungen, die du brauchst
    • Die 7 Strategien meiner Wikifolios erklärt
    • Deswegen investresearch Member werden
  • Mein Aktienfonds
  • Wikifolios
    • Was sind und wie kaufe ich Wikifolios?
    • Wikifolio Nebenwerte Europa
    • Wikifolio Venture Capital Strategies
    • WF investresearch stockpicker
    • Wikifolio Nachhaltige Dividendenstars
    • Wikifolio 5×10 Aktienideen: it´s the brand stupid
    • WF gründergeführte Unternehmen+
    • Wikifolio Digitale Revolution
    • Dachwikifolio investresearch MultiStrategies
    • Wikifolios live auf Wikifolio.com
  • Mein Buch
  • Analysen+
    • Aktienanalysen
      • DAX Aktien
      • MDAX Aktien
      • TecDax Aktien
      • SDAX Aktien
      • EuroStoxx 50
      • Nebenwerte Analysen
      • Internet Aktien Analysen
    • Aktienlisten und Themen
    • Ratgeber + Finanzbildung
    • Fintech und Anbietercheck
    • Immobilien
    • ETF Übersicht
    • Lexikon + Finanzwissen
    • Buchzusammenfassungen
  • Modelle
    • 6 Schritte Investmentgrundausbildung
    • Work-Life-Mind-Balance Modell
    • Modell der finanziellen Unabhängigkeit
      • Finanzielle Unabhängigkeit
      • Schritt 1: Mehr Geld verdienen
      • Schritt 2: Mehr Geld sparen
      • Schritt 3: Geld besser investieren
    • 3 Kontenmodell zum Sparen
    • Portfolioassetmatrix für Vermögensaufbau
      • 3 Assetarten Modell
      • So Vermögen verteilen: Portfolioassetmatrix Testfragen
      • Tools
    • Immobilien KGV Modell
    • Faires KGV Aktienbewertungsmodell
      • Zugang zu Alle Aktien nach Kurspotential nach dem fairen KGV bekommen
    • QFMA Modell zur Positionssteuerung
    • MakroMatrix zur Risikosteuerung
  • Weitere Angebote
    • Meine Email Newsletter Finanzpost
      • Die letzten Ausgaben von FINANZPOST
    • Mein Aktien Podcast
    • Meine Facebookgruppe
    • Mein Buch: Die Kunst des Investierens: 14 Prinzipien über Aktien, Finanzielle Freiheit und das gute Leben
    • Meine Aktienübersicht nach fairem KGV
    • Mein Premiumbereich auf Youtube
  • About
    • Kontakt
    • Partner aus Finanzszene
    • Artikel schreiben
    • Werbung schalten / Premiumpartnerschaften
    • Impressum
    • Datenschutz

investresearch.net

Aktien, ETF´s, Wikifolios und Immobilien unabhängig analysiert

Grammer Aktienanalyse

13. November 2015 von Philipp Haas

grammer

Grammer ist ein Automobilzulieferer für Inneneinrichtungen und Produzent von Automotive Sitzen, die vor allem auch bei LKW´s zum Einsatz kommen.

 

Produkt, Marke und Geschäftsmodell der Grammer Aktie

Grammer teilt seine Finanzberichte in die Segmente Automotive und Seating Systems auf, was die beiden wichtigsten Produktgruppen umfasst.

Die Sitzsysteme kommen dabei vor allem in LKWs und Bussen zum Einsatz während man sich im Automobilzulieferungsgeschäft auf hochwerte Kopfstützen, Armlehnen und Mittelkonsolen spezialisiert hat.

LKW-Sitze müssen hohen Belastungen standhalten und Grammer ist hierbei nach eigenen Angaben Technologieführer. Die Technologie kommt dabei auch in Zügen und Landmaschinen zum Einsatz. Hier gilt ähnlich wie bei Matratzen, dass der Kunde oder dessen Mitarbeiter viel Zeit auf einen Sitz verbringt und gute Qualität Rückenschmerzen und Produktivitätsausfälle verhindern kann, weswegen man eher gewillt ist einen höheren Preis zu zahlen, denn Grammer hat es in dieser Nische geschafft zu einer Marke zu werden. Hier investiert man auch in Forschung und Entwicklung und unterhält Partnerschaften mit Universitäten um von den neuesten Erkenntnissen aus der Wirbelsäulenforschung zu profitieren, wo man auch einen Preis vergibt. Mit Ergomechanics hat man eine Technologie entwickelt, die durch ein Federsystem die Belastung für den Menschen minimiert. Dies wird vor allem im Off-road Bereich genutzt, wo man Weltmarktführer ist.

Bei den Automobilkomponenten ist man ein Premiumhersteller und hat trotzdem eine Kostenführerschaft im Bereich Kopfstützen auch durch die Übernahme von nectec Automotive. Bei Mittelkonsolen konnte man seit 2006 sein Produktpalette von 2 auf 15 Modelle ausweiten.

Neben der bloßen Produktion von Automobilteilen unterhält Grammer auch ein Projektgeschäft, wo man im Kundenauftrag System für die Automobilindustrie entwickelt. Dadurch hat man schon früh den Fuß in der Tür und kann bei neuen Produkten dann die Produktion der im Kundenauftrag entwickelten Produkte abwickeln. Das Geschäftsmodell als Automobilzulieferer ist aber unattraktiv und anfällig.

7/10

 

Markt, Wettbewerb und Marktperspektive der Grammer Aktie

Der Markt für Automobilzulieferer ist hart, da man einem rigorosen Preiskampf ausgesetzt ist und meist deutlich größere Firmen als Kunden hat. Grammer hat es aber zumindest bei den Sitzen geschafft zu einer eigenen Marke zu werden und auch im PKW-Segment produziert man Produkte, die der Kunde direkt anfasst und damit zur Wertigkeit des Autos beitragen. Dies sollte die Verhandlungssache stärken, da man beispielsweise nicht irgendein Teil im Motor produziert, was der Kunde eh nie zu Gesicht bekommt.

China ist für Grammer bereits der zweitwichtigste Markt und man hat dort eigene Fabriken (Ebenso in USA und Brasilien), die die OEM´s immer mehr auch vor Ort produzieren und sourcen. Dadurch ist Grammer auch anfällig bei Krisen in Den Schwellenländern, da in diesem Segment vor allem Brasilien, China und auch Russland schwächeln, was sich langfristig aber wieder erholen sollte. Grammer ist als Zulieferer außerdem unabhängig von der Motorentechnologie, würde bei einer Umstellung auf Elektro oder Hybrid also weniger getroffen werden. Die Zielmärkte Nutzfahrzeuge sind zyklischerer Natur wovon auch Grammer betroffen ist, durch die zunehmende Internationalisierung, lässt sich dies aber immer besser ausgleichen. Das Wachstum kommt dabei vor allem von den Emerging Markets, während Europa aber immer noch für einen größeren Teil des Umsatzes steht. Kurzfristig belastet natürlich auch die VW-Affäre die Ausgabebereitschaft der deutschen Automobilindustrie, was man beispielsweise im Bereich Mittelkonsole merken kann. Langfristig wird diese aber auch immer wichtiger und mehr Funktionen wandern dort hin. Der makrt in Europa wird also die nächsten Jahre stagnieren, was kein Geheimnis ist.

Grammer steht im Vergleich zu den Wettbewerbern Lear Corp, Polytec, Fehrer, CVGI relativ gut da.

6/10

 

Management, Strategie, Investor Relations und Unternehmenskultur der Grammer Aktie

Hartmut Müller führt das Unternehmen seit 2010  und kann dadurch auch den Erfolg der letzten Jahre auf seine Fahnen schreiben. Er ist jedoch nicht am Unternehmen beteiligt.

Positiv ist, dass Grammer Investitionen in langfristiges und nachhaltiges Wachstum Vorrang gegenüber kurzfristigen Margenverbesserungen einräumt. So will man sich noch stärker internationalisieren um von den Wachstumsregionen in Asien und Lateinamerika zu profitieren, wofür man auch derzeit eine langfristige Perspektive braucht.

Es gibt keine größeren strategischen Investoren in der Aktie, aber einige Aktienfonds halten substantielle Anteile an Grammer.

7/10

Wachstum und Margen der Grammer Aktie

Für einen Automobilzulieferer ist die EBIT-Marge noch hoch, was für die Produktqualität spricht und die Bekanntheit der Sitze, die vor allem für die relativ hohen Margen von Grammer verantwortlich sind. Nach sehr guten Jahren gab es aber 2015 wegen Problemen im Kerngeschäft eien Gewinnwarnung und obwohl der Umsatz weiter gesteigert werden konnte ging EBIt und Gewinn deutlich zurück. Hier ist abzuwarten ob das eine Trendwende oder einmaliges Ereignis ist.

7/10

 

investresearch Bewertung der Grammer Aktie

Als mittelgroßer Anbieter gibt es auch immer wieder Übernahmespekulationen. Grammer ist ein solides Unternehmen auf relativem Wachstumskurs, das für einen Automobilzulieferer gut da steht. Die Industrie ist jedoch sehr anfällig und verdient auch in guten Zeiten nicht viel. Die Marke Grammer bei Nutzfahrzeugsitzen dürfte aber etwas wert sein und den Kurs neben dem Buchwert nach unten absichern.

6,6/10

=> Faires KGV:  13

 

(Alle gemachten Angaben ohne Gewähr. Die Inhalte spiegeln nur die Meinung des Autors wieder. Es handelt sich nicht um eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf.)

 

Aktienkurs

Grammer: 1 Jahr
Grammer Chart
Kursanbieter: L&S RT

Name GRAMMER AG
ISIN DE0005895403
WKN 589540
Kürzel GMM-XE
Anlageuniversum Aktien SDAX
Faires KGV 13
investresearch Bewertung 6,4
Unternehmensfaktoren 7
Business Model 5
Wettbewerbsvorteil 7
Produktqualität 8
Marke 7
Marktfaktoren 6
Marktwachstum 6
Marktgrösse 7
Wettbewerb 6
Zyklen und Regulierungen 6
Softfaktoren 7
Management 7
Unternehmenskultur 7
Strategie 7
Entrepreneurship 5
Finanzfaktoren 6
ROA 4,59%
EBIT Margin 3,81%
Umsatzwachstum 5J 13,43%
EBITDA Wachstum 5J 92,58%
KGV LTM bei Veröff. 10,5


Rate this post
Facebooktwitterlinkedin

Ähnliche Artikel

 
  • Tesla - Warum ich nach 240%+ verkauft habe - Michael Bloomberg als US-Präsident? Aktientagebuch
    Tesla - Warum ich nach 240%+ verkauft habe - Michael…
  • Warum ich nach dem Börsencrash 2020 diese 10 China Internet Aktien gekauft habe: Alibaba, Momo, Joyy, 58.com (WUBA) etc.
    Warum ich nach dem Börsencrash 2020 diese 10 China Internet…
  • Einhell: Aktienanalyse nach dem fairem KGV
  • Die 4 Krisen 2020? Was kaufen um Vermögen zu sichern? Immobilien? Gold kaufen? Inflation nutzen? Ende des Euro?
    Die 4 Krisen 2020? Was kaufen um Vermögen zu sichern?…
  • Ehang - Das Tesla der Lüfte?
    Ehang - Das Tesla der Lüfte?

Filed Under: Aktien Tagged With: DE0005895403

investresearch FINANZPOST: Verpasse keine Aktienvideos und Einschätzungen von Philipp Haas

About Philipp Haas

Mein Name ist Philipp Haas (Lebenslauf) und ich möchte es jedem ermöglichen sein Kapital besser anzulegen, um ein selbstbestimmteres Leben führen zu können.
Dazu habe ich neben diesem Blog und Youtube auch einen extrem günstigen Aktienfonds gegründet (Mehr Infos unter invest4.net) und auch das Buch Die Kunst des Investierens geschrieben.

/

Risikohinweis
Alle Informationen können falsch sein (Keine Gewähr) und ich handle regelmäßig in den hier besprochenen Aktien, woraus sich Interessenkonflikte ergeben können!

Mein neuer Aktienfonds

Diese Onlinebanken nutze ich alle selber und kann sie guten Gewissens empfehlen

  • Der beste Broker der Welt (Für Profis), den ich seit 2012 fürs Hauptdepot nutze
  • Bester Allroundbroker (Aktien ab 0 Euro), wo ich meinen Fonds kaufe
  • Der einzige, beste und kostengünstigen Börsenservice, den man braucht!
  • Das beste Fintech für Privatanleger
  • So lege ich meinen Notgroschen mit Zinsen an
  • So kaufe ich alle Fonds ohne Ausgabeaufschlag und mit Cashback
  • Unsere Familien Online Hausbank
  • Meine moderne private Krankenversicherung

Folge Philipp Haas / investresearch

Facebooktwitterlinkedinrssyoutubeinstagrammail

In meinem Buch steht (fast) alles drin… ;)

investresearch Member werden

Copyright © 2023 - investresearch.net - Keine Gewähr, alle Informationen können falsch sein - Hinweis: Es wird regelmäßig mit besprochenen Aktien gehandelt, wodurch sich Interessenkonflikte ergeben können. Auch gibt es Affiliatelinks zu Anbietern, für die investresearch eine Provision erhält. Die Webseite nutzt auch Cookies!