• Start
    • Mein eigener innovativer Aktienfonds erklärt
    • Mein Buch: Die Kunst des Investierens
    • Meine Onlinebankenempfehlungen, die du brauchst
    • Die 7 Strategien meiner Wikifolios erklärt
    • Deswegen investresearch Member werden
  • Mein Aktienfonds
  • Wikifolios
    • Was sind und wie kaufe ich Wikifolios?
    • Wikifolio Nebenwerte Europa
    • Wikifolio Venture Capital Strategies
    • WF investresearch stockpicker
    • Wikifolio Nachhaltige Dividendenstars
    • Wikifolio 5×10 Aktienideen: it´s the brand stupid
    • WF gründergeführte Unternehmen+
    • Wikifolio Digitale Revolution
    • Dachwikifolio investresearch MultiStrategies
    • Wikifolios live auf Wikifolio.com
  • Mein Buch
  • Analysen+
    • Aktienanalysen
      • DAX Aktien
      • MDAX Aktien
      • TecDax Aktien
      • SDAX Aktien
      • EuroStoxx 50
      • Nebenwerte Analysen
      • Internet Aktien Analysen
    • Aktienlisten und Themen
    • Ratgeber + Finanzbildung
    • Fintech und Anbietercheck
    • Immobilien
    • ETF Übersicht
    • Lexikon + Finanzwissen
    • Buchzusammenfassungen
  • Modelle
    • 6 Schritte Investmentgrundausbildung
    • Work-Life-Mind-Balance Modell
    • Modell der finanziellen Unabhängigkeit
      • Finanzielle Unabhängigkeit
      • Schritt 1: Mehr Geld verdienen
      • Schritt 2: Mehr Geld sparen
      • Schritt 3: Geld besser investieren
    • 3 Kontenmodell zum Sparen
    • 3 Assetarten Modell
    • Tools
    • Immobilien KGV Modell
    • Faires KGV Aktienbewertungsmodell
      • Zugang zu Alle Aktien nach Kurspotential nach dem fairen KGV bekommen
    • QFMA Modell zur Positionssteuerung
    • MakroMatrix zur Risikosteuerung
  • Weitere Angebote
    • Meine Email Newsletter Finanzpost
      • Die letzten Ausgaben von FINANZPOST
    • Mein Aktien Podcast
    • Meine Facebookgruppe
    • Mein Buch: Die Kunst des Investierens: 14 Prinzipien über Aktien, Finanzielle Freiheit und das gute Leben
    • Meine Aktienübersicht nach fairem KGV
    • Mein Premiumbereich auf Youtube
  • About
    • Kontakt
    • Partner aus Finanzszene
    • Artikel schreiben
    • Werbung schalten / Premiumpartnerschaften
    • Impressum
    • Datenschutz

investresearch.net

Der Investmentblog von Philipp Haas

Fiserv-Aktie: Vom Börsenliebling zum Sorgenkind – und wieder zurück?

9. November 2025 von Philipp Haas

Die Geschichte der Fiserv-Aktie (Ticker: FI) zeigt eindrucksvoll, wie schnell sich Marktstimmungen drehen können – besonders bei hoch bewerteten Technologiewerten. Nach Jahren beeindruckenden Wachstums musste der US-Zahlungsdienstleister zuletzt einen herben Rückschlag hinnehmen. Doch ist der Absturz auch eine Chance?

Vom Highflyer zur Enttäuschung

Zwischen 2011 und 2025 gehörte Fiserv zu den großen Gewinnern an der Wall Street. Der Kurs stieg in dieser Zeit von rund 14 US-Dollar auf zeitweise über 240 US-Dollar – eine mehr als 15-fache Wertsteigerung in gut 13 Jahren. Für ein Unternehmen mit Milliardenbewertung ist das bemerkenswert.

Doch das Wachstum hat zuletzt deutlich nachgelassen. Im Herbst kappte das Management die Gewinn- und Umsatzprognose (Guidance) für das kommende Jahr. Hinzu kam ein Führungswechsel: Das neue Management nahm eine Art „Tabula Rasa“ vor, strich Erwartungen zusammen und stellte die Weichen neu. Die Folge: Der Aktienkurs brach an einem einzigen Tag um rund 40 % ein – ein seltener Einbruch für ein derart großes Unternehmen.

Dieser Absturz ist ein warnendes Beispiel dafür, was passiert, wenn Wachstumsfantasie schwindet und eine Firma plötzlich neu bewertet wird. Besonders bei Aktien, die zuvor mit hohen Multiples gehandelt wurden, kann das drastische Folgen haben.

Geschäftsmodell: Zwei Säulen, ein Problemsektor

Fiserv ist ein Schwergewicht im Bereich Finanztechnologie (Fintech). Das Unternehmen ist in zwei große Geschäftsbereiche gegliedert:

  1. Financial Institutions – hier bietet Fiserv Dienstleistungen und IT-Systeme für Banken, Kreditgenossenschaften und Finanzintermediäre an. Dieser Bereich wuchs lange stabil, steht aber zunehmend unter Druck. Offenbar ging zuletzt ein größerer Kunde verloren, zudem belasten rückläufige Margen im Kreditkartengeschäft.
  2. Clover – das moderne, stark wachsende Bezahlsystem für kleine und mittlere Unternehmen. Es erinnert an Anbieter wie Square, Toast oder in Deutschland Vectron. Über Clover können Händler Zahlungen im Online- und Offline-Bereich annehmen, Zusatz-Apps integrieren und ihr Geschäft digital verwalten. Dieses Segment bleibt profitabel und wächst weiterhin, wenn auch langsamer.

Insgesamt bleibt das digitale Payment-Geschäft attraktiv – doch auch hier hat Fiserv mit Herausforderungen zu kämpfen. Besonders in Argentinien, wo das Unternehmen von der hohen Inflation profitiert hatte, schwächelt das Wachstum seit der Währungsstabilisierung.

Finanzen: Hohe Schulden, aber solider Cashflow

Ein wesentlicher Grund für den Kurssturz liegt in der Bilanz: Fiserv trägt derzeit rund 26 Milliarden US-Dollar Schulden. Das macht die Aktie anfälliger für Zinsänderungen und Konjunkturabschwächungen.

Auf der anderen Seite generiert das Unternehmen weiterhin starken Free Cashflow und nutzt ihn, um eigene Aktien zurückzukaufen – ein Signal, das langfristig für Vertrauen sorgen kann. Die Zahl der ausstehenden Aktien ist in den letzten Jahren kontinuierlich gesunken.

Aktuell wird Fiserv mit einem KGV (2025e) von rund 9 gehandelt. Trotz des Rückschlags bleibt der Gewinn stabil, und Analysten erwarten für die kommenden Jahre moderate Wachstumsraten. Historisch lag das Bewertungsniveau eher im Bereich eines KGVs von 17 bis 20 – entsprechend wäre bei einer Rückkehr zu diesem Niveau eine Kursverdoppelung innerhalb von drei Jahren nicht ausgeschlossen.

Bewertung und Ausblick

Kurzfristig ist 2025 für Fiserv wohl ein Transformationsjahr. Das neue Management senkt Erwartungen, um später von einem tieferen Ausgangspunkt aus wieder positive Überraschungen liefern zu können – ein gängiger Zug in der Unternehmenswelt.

Trotz der Herausforderungen bleibt das Geschäftsmodell intakt. Der Markt für digitale Zahlungen wächst weiter, Margen sind hoch, und die operative Basis ist solide. Anleger sollten jedoch die Verschuldung und das derzeit angeschlagene Sentiment berücksichtigen.

Langfristig bietet die Aktie auf dem aktuellen Kursniveau um die 66 US-Dollar durchaus Erholungspotenzial – insbesondere, wenn das Vertrauen der Investoren zurückkehrt. Gleichzeitig ist klar: Fiserv bleibt keine Aktie für sicherheitsorientierte Anleger, sondern eher ein Turnaround-Kandidat mit Chancen – und Risiken.

Fazit

Die Fiserv-Aktie hat in kurzer Zeit viel Vertrauen verloren. Doch das Geschäftsmodell ist nicht „broken“. Wer bereit ist, kurzfristige Schwankungen auszuhalten, könnte hier einen interessanten Value-Turnaround im Fintech-Sektor finden.

Eine große Position sollte man angesichts der Schuldenlage aber nicht aufbauen. Für Anleger, die nach Rückkaufstarken US-Aktien mit soliden Margen suchen, kann Fiserv in einer kleinen Beimischung jedoch spannend sein – vor allem mit Blick auf 2026 und darüber hinaus.

Rate this post

Filed Under: Aktien

About Philipp Haas

Mein Name ist Philipp Haas (Lebenslauf) und ich möchte es jedem ermöglichen sein Kapital besser anzulegen, um ein selbstbestimmteres Leben führen zu können.
Dazu habe ich neben diesem Blog und Youtube auch einen extrem günstigen Aktienfonds gegründet (Mehr Infos unter invest4.net) und auch das Buch Die Kunst des Investierens geschrieben.

/

Risikohinweis
Alle Informationen können falsch sein (Keine Gewähr) und ich handle regelmäßig in den hier besprochenen Aktien, woraus sich Interessenkonflikte ergeben können!

investresearch FINANZPOST: Verpasse keine Aktienvideos und Einschätzungen von Philipp Haas

Mein neuer Aktienfonds

Diese Onlinebanken nutze ich alle selber und kann sie guten Gewissens empfehlen

  • Der beste Broker der Welt (Für Profis), den ich seit 2012 fürs Hauptdepot nutze
  • Bester Mobile Broker für Einsteiger mit hohen Zinsen
  • Bester Broker für Fortgeschrittene mit deutschem Service und für Firmen
  • Der einzige, beste und kostengünstigen Börsenservice, den man braucht!
  • 4% Zinsen aufs deutsche Tagesgeld hier
  • So kaufe ich alle Fonds ohne Ausgabeaufschlag und mit Cashback
  • Unsere Familien Online Hausbank
  • Meine moderne private Krankenversicherung

Folge Philipp Haas / investresearch

Facebooktwitterlinkedinrssyoutubeinstagrammail

In meinem Buch steht (fast) alles drin… ;)

investresearch Member werden

Copyright © 2025 - investresearch.net - Keine Gewähr, alle Informationen können falsch sein - Hinweis: Es wird regelmäßig mit besprochenen Aktien gehandelt, wodurch sich Interessenkonflikte ergeben können. Es handelt sich nicht um eine Empfehlung oder Anlageberatung! Auch gibt es Affiliatelinks zu Anbietern, für die investresearch eine Provision erhält. Die Webseite nutzt auch Cookies!