Finanzierungsregeln versuchen die Frage zu beantworten in welcher Weise die Aktiv und Passiv Seite einer Bilanz aufgebaut und strukturiert werden soll, um einen Liquiditätsengpass zu verhindern.
Zu den Finanzierungsregeln gehört auch eine Definition des Verschuldungsgrades, wo aber die Meinungen je nach Industrie sehr weit auseinander gehen. Als Faustregel kann man sagen, dass die current ratio und die acid test ratio jeweils größer als 1 sein sollten.
Die goldene Finanzierungsregel
Die goldene Finanzierungsregeln besagt, dass sich die Überlassungsdauer der Finanzierungsmittel und deren Bindungsdauer entsprechen müssen, was vor allem Banken versuchen um wenig exposure zu Zinsratenänderungen zu haben.