• Start
    • Mein eigener innovativer Aktienfonds erklärt
    • Mein Buch: Die Kunst des Investierens
    • Meine Onlinebankenempfehlungen, die du brauchst
    • Die 7 Strategien meiner Wikifolios erklärt
    • Deswegen investresearch Member werden
  • Mein Aktienfonds
  • Wikifolios
    • Was sind und wie kaufe ich Wikifolios?
    • Wikifolio Nebenwerte Europa
    • Wikifolio Venture Capital Strategies
    • WF investresearch stockpicker
    • Wikifolio Nachhaltige Dividendenstars
    • Wikifolio 5×10 Aktienideen: it´s the brand stupid
    • WF gründergeführte Unternehmen+
    • Wikifolio Digitale Revolution
    • Dachwikifolio investresearch MultiStrategies
    • Wikifolios live auf Wikifolio.com
  • Mein Buch
  • Analysen+
    • Aktienanalysen
      • DAX Aktien
      • MDAX Aktien
      • TecDax Aktien
      • SDAX Aktien
      • EuroStoxx 50
      • Nebenwerte Analysen
      • Internet Aktien Analysen
    • Aktienlisten und Themen
    • Ratgeber + Finanzbildung
    • Fintech und Anbietercheck
    • Immobilien
    • ETF Übersicht
    • Lexikon + Finanzwissen
    • Buchzusammenfassungen
  • Modelle
    • 6 Schritte Investmentgrundausbildung
    • Work-Life-Mind-Balance Modell
    • Modell der finanziellen Unabhängigkeit
      • Finanzielle Unabhängigkeit
      • Schritt 1: Mehr Geld verdienen
      • Schritt 2: Mehr Geld sparen
      • Schritt 3: Geld besser investieren
    • 3 Kontenmodell zum Sparen
    • 3 Assetarten Modell
    • Tools
    • Immobilien KGV Modell
    • Faires KGV Aktienbewertungsmodell
      • Zugang zu Alle Aktien nach Kurspotential nach dem fairen KGV bekommen
    • QFMA Modell zur Positionssteuerung
    • MakroMatrix zur Risikosteuerung
  • Weitere Angebote
    • Meine Email Newsletter Finanzpost
      • Die letzten Ausgaben von FINANZPOST
    • Mein Aktien Podcast
    • Meine Facebookgruppe
    • Mein Buch: Die Kunst des Investierens: 14 Prinzipien über Aktien, Finanzielle Freiheit und das gute Leben
    • Meine Aktienübersicht nach fairem KGV
    • Mein Premiumbereich auf Youtube
  • About
    • Kontakt
    • Partner aus Finanzszene
    • Artikel schreiben
    • Werbung schalten / Premiumpartnerschaften
    • Impressum
    • Datenschutz

investresearch.net

Der Investmentblog von Philipp Haas

Elliptic Labs Aktie – Verborgene Perle der skalierbaren KI aus Norwegen

22. Juni 2025 von Philipp Haas

In einer Welt, in der viele KI-Aktien bereits auf hohem Niveau gehandelt werden, gibt es immer noch Hidden Champions, die unter dem Radar fliegen. Eine dieser Aktien ist Elliptic Labs – ein kleines, profitables norwegisches Unternehmen, das eine klare Nische mit großer Skalierbarkeit besetzt. Dank starker Partnerschaften, geschützter Technologie und solider Finanzen könnte Elliptic Labs eine der spannendsten AI-Aktien Europas sein.


Was macht Elliptic Labs so besonders?

Elliptic Labs entwickelt KI-basierte Softwarelösungen, die physische Sensoren in Smartphones und Laptops ersetzen. Über patentierte Algorithmen werden Signale – wie Ultraschall, Bewegung oder akustische Impulse – analysiert, um Funktionen auszulösen, die bislang spezielle Hardware benötigten. Ein Beispiel: Das Display schaltet sich automatisch ein, wenn das Smartphone aus der Tasche gezogen wird, oder es geht aus, wenn man telefoniert – ohne Näherungssensor.

Die Software von Elliptic Labs wird dabei lizenzbasiert pro verkauftem Gerät abgerechnet. Für Smartphone-Hersteller sind die Lizenzgebühren so gering, dass es wirtschaftlich unattraktiv ist, selbst vergleichbare Lösungen zu entwickeln. Für Elliptic Labs hingegen bedeutet jedes verkaufte Gerät hochmargigen Zusatzumsatz – bei praktisch gleichbleibenden Kosten.


Starke Partner – auch ohne Apple und Samsung

Die Kundenliste ist zwar (noch) nicht prominent mit Apple oder Samsung besetzt, aber dennoch beeindruckend. Xiaomi, Lenovo, Vivo und weitere chinesische Hersteller zählen zu den Partnern – gemeinsam stehen sie bereits für über 500 Millionen Geräte mit integrierter Elliptic-Labs-Technologie.

Während man ursprünglich nur im Smartphone-Bereich tätig war, verzeichnet Elliptic Labs inzwischen 20 % des Umsatzes mit Laptops – ein Segment, das erst seit rund zwei Jahren bedient wird und großes Potenzial bietet. Weitere Wachstumsmöglichkeiten bestehen im Smart-Home- und IoT-Markt, wo Sensoren zunehmend durch Software ersetzt werden könnten.


Finanziell solide & profitabel

Trotz der geringen Unternehmensgröße ist Elliptic Labs bereits profitabel. Der Umsatz lag zuletzt bei rund 20 Millionen USD, soll aber im laufenden Jahr um 60–70 % zulegen. Die operative Marge steigt mit jedem neuen Gerät, da die Kostenstruktur extrem schlank ist: Ein kleines Tech-Team mit hoher Spezialisierung, kaum Mehraufwand pro zusätzlichem Kunden – ein Paradebeispiel für hohe operative Hebelwirkung.

Die Marktkapitalisierung liegt bei rund 120 Millionen Euro, was in Anbetracht des Wachstums und der Profitabilität als günstig erscheint. Das KGV für 2026 liegt bei etwa 13, während andere KI-Werte teils mit Faktor 40 oder mehr bewertet sind.


Warum der Markt noch nicht reagiert hat

Trotz aller positiven Entwicklungen hat die Aktie bislang kaum Aufmerksamkeit erhalten. Gründe:

  • Kleine Marktnische: Sensor-Ersatz klingt für viele Investoren nicht nach großer Innovation – dabei steckt hier enormes Potenzial.
  • Fehlende große Namen: Apple und Samsung fehlen auf der Kundenliste – noch.
  • Quartalsvolatilität: Der Umsatz hängt stark davon ab, wann bestimmte Geräte starten. Ein Quartal ohne große Produktstarts wirkt dann schnell schwach, obwohl das Gesamtjahr stark sein kann.

Doch: Der Start von 23 neuen Smartphones im laufenden Jahr (Stand Mitte 2025) spricht für eine dynamische zweite Jahreshälfte. Zudem besteht durch neue Partnerschaften weiteres Upside – und bei vorhandenen Kunden wie Xiaomi skaliert jeder neue Gerätestart sofort mit.


Fazit: Kleine Aktie mit großem Potenzial

Elliptic Labs ist eine hochprofitable, skalierbare Softwarefirma, die durch clevere Patente eine stetig wachsende Nische besetzt. Der AI-Charakter ist nicht laut, aber sehr real – die Lösungen ersetzen Hardware, senken Kosten und sparen Energie.

Mit einem geschätzten fairen KGV von unter 15, einem Umsatzwachstum von 30–70 % und einer starken Cash-Position ist die Aktie trotz des niedrigen Bekanntheitsgrads äußerst attraktiv. Wer frühzeitig auf skalierbare Geschäftsmodelle mit technologischem Vorsprung setzen möchte, sollte sich Elliptic Labs genauer anschauen.


Disclaimer: Dieser Artikel stellt keine Anlageberatung dar. Philip Haas ist über seinen Fonds in Elliptic Labs investiert. Ein möglicher Interessenskonflikt besteht. Anleger sollten stets ihre eigene Recherche durchführen.

Rate this post

Filed Under: Aktien

About Philipp Haas

Mein Name ist Philipp Haas (Lebenslauf) und ich möchte es jedem ermöglichen sein Kapital besser anzulegen, um ein selbstbestimmteres Leben führen zu können.
Dazu habe ich neben diesem Blog und Youtube auch einen extrem günstigen Aktienfonds gegründet (Mehr Infos unter invest4.net) und auch das Buch Die Kunst des Investierens geschrieben.

/

Risikohinweis
Alle Informationen können falsch sein (Keine Gewähr) und ich handle regelmäßig in den hier besprochenen Aktien, woraus sich Interessenkonflikte ergeben können!

investresearch FINANZPOST: Verpasse keine Aktienvideos und Einschätzungen von Philipp Haas

Mein neuer Aktienfonds

Diese Onlinebanken nutze ich alle selber und kann sie guten Gewissens empfehlen

  • Der beste Broker der Welt (Für Profis), den ich seit 2012 fürs Hauptdepot nutze
  • Bester Mobile Broker für Einsteiger mit hohen Zinsen
  • Bester Broker für Fortgeschrittene mit deutschem Service und für Firmen
  • Der einzige, beste und kostengünstigen Börsenservice, den man braucht!
  • 4% Zinsen aufs deutsche Tagesgeld hier
  • So kaufe ich alle Fonds ohne Ausgabeaufschlag und mit Cashback
  • Unsere Familien Online Hausbank
  • Meine moderne private Krankenversicherung

Folge Philipp Haas / investresearch

Facebooktwitterlinkedinrssyoutubeinstagrammail

In meinem Buch steht (fast) alles drin… ;)

investresearch Member werden

Copyright © 2025 - investresearch.net - Keine Gewähr, alle Informationen können falsch sein - Hinweis: Es wird regelmäßig mit besprochenen Aktien gehandelt, wodurch sich Interessenkonflikte ergeben können. Es handelt sich nicht um eine Empfehlung oder Anlageberatung! Auch gibt es Affiliatelinks zu Anbietern, für die investresearch eine Provision erhält. Die Webseite nutzt auch Cookies!

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktionale Cookies Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Preferences
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Manage {vendor_count} vendors Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}