• Start
    • Mein eigener innovativer Aktienfonds erklärt
    • Mein Buch: Die Kunst des Investierens
    • Meine Onlinebankenempfehlungen, die du brauchst
    • Die 7 Strategien meiner Wikifolios erklärt
    • Deswegen investresearch Member werden
  • Mein Aktienfonds
  • Wikifolios
    • Was sind und wie kaufe ich Wikifolios?
    • Wikifolio Nebenwerte Europa
    • Wikifolio Venture Capital Strategies
    • WF investresearch stockpicker
    • Wikifolio Nachhaltige Dividendenstars
    • Wikifolio 5×10 Aktienideen: it´s the brand stupid
    • WF gründergeführte Unternehmen+
    • Wikifolio Digitale Revolution
    • Dachwikifolio investresearch MultiStrategies
    • Wikifolios live auf Wikifolio.com
  • Mein Buch
  • Analysen+
    • Aktienanalysen
      • DAX Aktien
      • MDAX Aktien
      • TecDax Aktien
      • SDAX Aktien
      • EuroStoxx 50
      • Nebenwerte Analysen
      • Internet Aktien Analysen
    • Aktienlisten und Themen
    • Ratgeber + Finanzbildung
    • Fintech und Anbietercheck
    • Immobilien
    • ETF Übersicht
    • Lexikon + Finanzwissen
    • Buchzusammenfassungen
  • Modelle
    • 6 Schritte Investmentgrundausbildung
    • Work-Life-Mind-Balance Modell
    • Modell der finanziellen Unabhängigkeit
      • Finanzielle Unabhängigkeit
      • Schritt 1: Mehr Geld verdienen
      • Schritt 2: Mehr Geld sparen
      • Schritt 3: Geld besser investieren
    • 3 Kontenmodell zum Sparen
    • 3 Assetarten Modell
    • Tools
    • Immobilien KGV Modell
    • Faires KGV Aktienbewertungsmodell
      • Zugang zu Alle Aktien nach Kurspotential nach dem fairen KGV bekommen
    • QFMA Modell zur Positionssteuerung
    • MakroMatrix zur Risikosteuerung
  • Weitere Angebote
    • Meine Email Newsletter Finanzpost
      • Die letzten Ausgaben von FINANZPOST
    • Mein Aktien Podcast
    • Meine Facebookgruppe
    • Mein Buch: Die Kunst des Investierens: 14 Prinzipien über Aktien, Finanzielle Freiheit und das gute Leben
    • Meine Aktienübersicht nach fairem KGV
    • Mein Premiumbereich auf Youtube
  • About
    • Kontakt
    • Partner aus Finanzszene
    • Artikel schreiben
    • Werbung schalten / Premiumpartnerschaften
    • Impressum
    • Datenschutz

investresearch.net

Der Investmentblog von Philipp Haas

Electro Optic Systems Aktie: Der unterschätzte Hightech-Player der Verteidigungsindustrie?

20. Juni 2025 von Philipp Haas

In den letzten zwei Jahren hat sich der Verteidigungssektor an den Börsen als einer der großen Gewinner herauskristallisiert – befeuert durch geopolitische Spannungen, insbesondere den Ukrainekrieg, und die damit verbundenen massiven Aufrüstungsinitiativen europäischer Länder. Doch während viele klassische Rüstungsaktien wie Rheinmetall oder BAE Systems inzwischen hohe Bewertungen erreicht haben, richtet sich der Blick vermehrt auf kleinere, technologisch fokussierte Unternehmen. Ein solches Unternehmen ist Electro Optic Systems (EOS) aus Australien – ein kaum beachteter, aber äußerst spannender Pureplay im Bereich Drohnenabwehr und Weltraumverteidigung.

Vom Nischenanbieter zum strategischen Partner

EOS ist in zwei Schlüsselbereichen aktiv: Verteidigungssysteme – insbesondere zur Abwehr von Drohnen – sowie Weltraumtechnologien zur Kontrolle und Verteidigung von Satelliten. Das Unternehmen entwickelt Hightech-Systeme, die nicht nur mit klassischen Waffen, sondern auch mit Laser arbeiten – ein Ansatz, der sowohl präzise als auch kosteneffizient ist. Diese Technologien sind dabei nicht nur theoretischer Natur: Mehr als 190 EOS-Systeme sind bereits in der Ukraine und Europa im Einsatz – ein Beweis für ihre Relevanz in aktuellen Konflikten.

Besonders hervorzuheben ist die R400- und R500-Produktlinie, die mobile, modulare Plattformen zur Drohnenabwehr bietet. Diese können auf Fahrzeugen, Schiffen oder stationär eingesetzt werden und kombinieren fortschrittliche Sensorik mit präzisen Wirkmitteln. Die neueste Generation dieser Systeme integriert zunehmend künstliche Intelligenz, um zwischen Drohnen, Vögeln oder anderen Objekten zu unterscheiden – ein entscheidender Vorteil auf modernen Gefechtsfeldern.

„Grüne“ Verteidigung und technologische Dominanz

Was EOS besonders macht, ist der Fokus auf defensive Technologien. Im Gegensatz zu klassischen Waffensystemen liegt der Schwerpunkt auf Schutz und Abwehr – etwa vor billigen Kamikaze-Drohnen, die mit herkömmlichen Mitteln nur schwer wirtschaftlich zu bekämpfen sind. Die Systeme von EOS ermöglichen präzise Reaktionen mit geringer Kollateralschaden-Gefahr – was sie in einer zunehmend asymmetrischen Kriegsführung besonders wertvoll macht.

Zudem ist das Unternehmen auch im Bereich Space Control aktiv – ein schnell wachsender Markt, da Satellitenkommunikation und -navigation zur kritischen Infrastruktur moderner Staaten zählen. Die Fähigkeit, Satelliten zu schützen oder im Ernstfall sogar zu neutralisieren, macht EOS zu einem potenziellen Schlüsselspieler in zukünftigen Sicherheitsarchitekturen.

Solide Fundamentaldaten mit viel Fantasie

Ein Blick auf die Finanzen: EOS verfügt über eine Marktkapitalisierung von etwa 270 Millionen AUD, hält jedoch Netto-Cash-Reserven von über 100 Millionen AUD – eine solide Grundlage in einem unsicheren Marktumfeld. Das Unternehmen ist aktuell auf dem Weg zur Profitabilität, mit ersten signifikanten Aufträgen für die neue Produktgeneration. Zwar handelt es sich noch um einen Nischenmarkt, doch das Wachstumspotenzial – gerade in Anbetracht der zunehmenden Drohnenbedrohung – ist enorm.

Besonders spannend: Der CEO, Dr. Andreas Schwer, ist ein Deutscher und war zuvor bei Rheinmetall aktiv. Dies nährt Spekulationen über eine mögliche Übernahme – gerade weil klassische Rüstungskonzerne technologisch aufrüsten müssen. Für Rheinmetall wäre EOS eine attraktive Ergänzung, um Zugang zu moderner Drohnenabwehr- und Raumfahrttechnologie zu bekommen.

Bewertung und Investment Case

Obwohl sich die Aktie seit dem Beginn des Ukrainekriegs fast verdoppelt hat, liegt das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV)für 2026 laut Schätzungen nur bei etwa 15–18 – und das trotz eines starken Wachstumsmarkts und Netto-Cash-Position. Analysten halten die aktuellen Prognosen für konservativ. Sollte EOS die Erwartungen übertreffen oder durch eine Übernahmefantasie beflügelt werden, besteht deutliches Upside-Potenzial.

Im Vergleich zu anderen Verteidigungsaktien – insbesondere klassischen Panzer- oder Flugzeugbauern – erscheint EOS als dynamischeres, technologiegetriebenes Investment mit besserem Chance-Risiko-Verhältnis. Auch geopolitisch ist der Sitz in Australien ein Vorteil – mit einer gewissen Neutralität zwischen China, Europa und den USA.

Fazit: Eine Verteidigungsaktie mit Zukunft

Electro Optic Systems ist ein klar fokussiertes Unternehmen mit innovativen Produkten, realer Marktdurchdringung und solider Finanzlage. In einem Umfeld, in dem Drohnen zur dominanten Bedrohung geworden sind, bietet EOS konkrete Lösungen, die bereits in Konflikten erprobt wurden. Die Kombination aus Netto-Cash, technologischer Relevanz, Übernahmefantasie und realistischer Bewertung macht die Aktie zu einem potenziellen Hidden Champion der Rüstungsbranche.

Zwar ist der Markt noch klein, aber die Trends sind eindeutig: Der Krieg der Zukunft wird von KI, Drohnen und Lasern geprägt sein – und EOS ist einer der wenigen börsennotierten Anbieter, die hierfür heute schon liefern.


Disclaimer: Dies ist keine Anlageberatung. Der Autor ist indirekt über einen Fonds in die Aktie investiert, wodurch Interessenskonflikte bestehen können. Bitte eigene Recherchen anstellen.

Rate this post

Filed Under: Aktien

About Philipp Haas

Mein Name ist Philipp Haas (Lebenslauf) und ich möchte es jedem ermöglichen sein Kapital besser anzulegen, um ein selbstbestimmteres Leben führen zu können.
Dazu habe ich neben diesem Blog und Youtube auch einen extrem günstigen Aktienfonds gegründet (Mehr Infos unter invest4.net) und auch das Buch Die Kunst des Investierens geschrieben.

/

Risikohinweis
Alle Informationen können falsch sein (Keine Gewähr) und ich handle regelmäßig in den hier besprochenen Aktien, woraus sich Interessenkonflikte ergeben können!

investresearch FINANZPOST: Verpasse keine Aktienvideos und Einschätzungen von Philipp Haas

Mein neuer Aktienfonds

Diese Onlinebanken nutze ich alle selber und kann sie guten Gewissens empfehlen

  • Der beste Broker der Welt (Für Profis), den ich seit 2012 fürs Hauptdepot nutze
  • Bester Mobile Broker für Einsteiger mit hohen Zinsen
  • Bester Broker für Fortgeschrittene mit deutschem Service und für Firmen
  • Der einzige, beste und kostengünstigen Börsenservice, den man braucht!
  • 4% Zinsen aufs deutsche Tagesgeld hier
  • So kaufe ich alle Fonds ohne Ausgabeaufschlag und mit Cashback
  • Unsere Familien Online Hausbank
  • Meine moderne private Krankenversicherung

Folge Philipp Haas / investresearch

Facebooktwitterlinkedinrssyoutubeinstagrammail

In meinem Buch steht (fast) alles drin… ;)

investresearch Member werden

Copyright © 2025 - investresearch.net - Keine Gewähr, alle Informationen können falsch sein - Hinweis: Es wird regelmäßig mit besprochenen Aktien gehandelt, wodurch sich Interessenkonflikte ergeben können. Es handelt sich nicht um eine Empfehlung oder Anlageberatung! Auch gibt es Affiliatelinks zu Anbietern, für die investresearch eine Provision erhält. Die Webseite nutzt auch Cookies!

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktionale Cookies Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Preferences
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Manage {vendor_count} vendors Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}