Die Eigenkapitalrendite (ROE) gibt die Verzinsung des von den Eigenkapitalgebern eingebrachten Kapitals wieder.
Eigenkapitalrendite = Jahresüberschuss / Eigenkapital
Eine niedrige Eigenkapitalrendite lässt auf einen ineffizienten Einsatz des verfügbaren Kapitals schließen oder auch eine Überbewertung der Vermögensgegenstände. Die Eigenkapitalrendite ist einezentrale Rentabilitätskennzahl aufgrund der Verbindung von Gewinn und Eigenkapital. Ein Unternehmen sollte aufgrund des höheren Risikos immer eine Eigenkapitalrendite von deutlich über dem risikolosen Zinssatz haben, also ca aufwärts von 15%.
Die Eigenkapitalrendite kann aber auch künstlich verbessert werden, indem man Aktienrückkäufe betreibt und Fremdkapital aufnimmt.