• Start
    • Das Buch: Die Kunst des Investierens: 14 Prinzipien über Aktien, Finanzielle Freiheit und das gute Leben
    • Meine 3+2 Fintech + Onlinebankenempfehlungen, die du brauchst
    • Die 7 Strategien meiner Wikifolios erklärt
    • 6 Schritte Investmentgrundausbildung mit Philipp Haas
    • Deswegen investresearch Member werden
  • Analysen+
    • Aktienanalysen
      • DAX Aktien
      • MDAX Aktien
      • TecDax Aktien
      • SDAX Aktien
      • EuroStoxx 50
      • Nebenwerte Analysen
      • Internet Aktien Analysen
    • Aktienlisten und Themen
    • Ratgeber + Finanzbildung
    • Fintech und Anbietercheck
    • Immobilien
    • ETF Übersicht
    • Lexikon + Finanzwissen
    • Buchzusammenfassungen
  • Modelle
    • 6 Schritte Investmentgrundausbildung
    • Work-Life-Mind-Balance Modell
    • Modell der finanziellen Unabhängigkeit
      • Finanzielle Unabhängigkeit
      • Schritt 1: Mehr Geld verdienen
      • Schritt 2: Mehr Geld sparen
      • Schritt 3: Geld besser investieren
    • 3 Kontenmodell zum Sparen
    • Portfolioassetmatrix für Vermögensaufbau
      • 3 Assetarten Modell
      • So Vermögen verteilen: Portfolioassetmatrix Testfragen
      • Tools
    • Immobilien KGV Modell
    • Faires KGV Aktienbewertungsmodell
      • Zugang zu Alle Aktien nach Kurspotential nach dem fairen KGV bekommen
    • QFMA Modell zur Positionssteuerung
    • MakroMatrix zur Risikosteuerung
  • Echtgelddepots
    • 5×10 Aktienideen
    • Wachstumsaktien
    • Buy & Hold (forever)
    • Nebenwerte Europa
    • Dividenden
    • QFMA Depot
    • investresearch Member werden
  • Wikifolios
    • Was sind und wie kaufe ich Wikifolios?
    • Wikifolio Nebenwerte Europa
    • Wikifolio Venture Capital Strategies
    • WF investresearch stockpicker
    • Wikifolio Nachhaltige Dividendenstars
    • Wikifolio 5×10 Aktienideen: it´s the brand stupid
    • WF gründergeführte Unternehmen+
    • Wikifolio Digitale Revolution
    • Dachwikifolio investresearch MultiStrategies
    • Wikifolios live auf Wikifolio.com
  • Youtube
    • Folge Philipp Haas Aktien TV auf Youtube !
    • Aktienvideos Playlist
    • 10er Aktienlisten + Marktanalysen
    • Finanzratgeber Playlist
    • Fintech + Anbietercheck
    • Philipps Meinung zu Wirtschaft + Politik / Monatsbilanz
    • Schritt für Schritt zum eigenständigen Investor
    • investresearch Member werden
  • Weitere Angebote
    • Meine Email Newsletter Finanzpost
      • Die letzten Ausgaben von FINANZPOST
    • Mein Aktien Podcast
    • Meine Facebookgruppe
    • Mein Buch: Die Kunst des Investierens: 14 Prinzipien über Aktien, Finanzielle Freiheit und das gute Leben
    • Meine Aktienübersicht nach fairem KGV
    • Mein Premiumbereich auf Youtube
  • About
    • Kontakt
    • Partner aus Finanzszene
    • Artikel schreiben
    • Werbung schalten / Premiumpartnerschaften
    • Impressum
    • Datenschutz

investresearch.net

Aktien, ETF´s, Wikifolios und Immobilien unabhängig analysiert

Ehang – Das Tesla der Lüfte?

24. Juli 2020 von Philipp Haas

Was bislang utopisch klang und selbst Elon Musk mit Tesla noch nicht offiziell anpeilt könnte aber schneller Realität werden, als so mancher glaubt: Flugtaxis. Vor allem wenn man Flugtaxis nicht als Privatflugzeuge sieht, sondern als Alternative zu Helikoptern, können diese dank niedrigeren Kosten und geringeren Geräuschen in einigen Anwendungsfeldern schnell Helikopter ersetzten. Deswegen forscht auch Airbus daran, aber wie so oft kommt wohl die echte Innovation von neuen Start-Ups. In Deutschland konnte zuletzt Lillium aus München mit einer für Deutschland sehr hohen Finanzierungsrunde von 240 Mio. USD Schlagzeilen machen, die eine Bewertung um die 750 Mio. USD impliziert.

Technologisch weiter sowie investierbarer, scheint aber Ehang aus China zu sein. Diese verkaufen bereits kommerzielle Produkte und konnten für ihren Ehang 216 die erste Flugerlaubnis in den USA für ein FAA erhalten und auch in Norwegen und Spanien wird seit Anfang 2020 getestet. Dies zeigt, dass Ehang sich einen gewissen technischen Vorsprung aufgebaut hat, zumindest bei der ersten Kommerzialisierung, da viele andere Start.Ups noch in der Prototypenphase sind.

Ehang will außerdem nicht Spielzeuge für Reiche anbieten, sondern ein gesamtes Ökosystem schaffen und da eng mit lokalen Behörden zusammen arbeiten. So soll es Ladestationen und einen Kontrollzentrum geben und das Ziel ist es unbemannte fixe Verbindungen zwischen verschiedenen Landing Pads anzubieten. Ähnlich wie Uber, nur man kann nur von bestimmten Plätzen starten und landen. Damit das funktioniert muss es natürlich genug geben und anfangs werden die Anwendungsfelder noch nicht so groß sein. Aber um festlandnahe Inseln besser anzubinden könnte Ehang schon bald einen wertvollen Beitrag leisten.

Die Produkte erscheinen mit um die 300-400.000 USD auch nicht zu teuer. Das Geschäftsmodell ist aber mehr der das Produktverkaufs an staatliche Stellen was wenig attraktiv ist. Auch ist die Marke noch relativ unbekannt und viele Kunden müssen erst die Angst überwinden in ein solches Gefährt einzusteigen.

Der Markt für Airtaxis

Morgan Stanley prognostiziert in typischer Investment Bank Manier einen Markt von 1500 Mrd. USD für Airtaxis in 2040. Dies ist natürlich schwer zu sagen, aber dass das Potential bei dem passenden funktionierenden Produkt gigantisch ist, dürfte klar sein. Flugtaxis kommen dem Menschheitstraum vom Fliegen schon sehr nahe und auch viele Städte die aus allen Nähten platzen dürften Flugtaxis willkommen sein, da sie Staus senken und eine Stadt auch deshalb lebenswerter machen könnten, dass mehr Menschen außerhalb ihr wohnen könnten, was auch wieder den Immobilienmarkt entspannen könnte. 

Ein großer Markt zieht natürlich auch viel Konkurrenten an, jedoch ist Ehang die einzige Firma, die es an die Börse bisher geschafft hat. Neben den bereits erwähnten Airbus und Lilium sind auch Volocopter, Boeing, Bell Helicopter und Joby Aviation (Toyota) zu nennen. Nach Angaben aus dem White Paper von Ehang ist aber nur diese Firma bereits in der Produktion von kommerziellen Produkten.

Da der Markt so groß sein kann, wird dies auch kein winner-takes-it all Markt, da unterschiedliche Technologien unterschiedliche Vor- und Nachteile haben. China ist aber prädestiniert in diesem Bereich zum ersten Mal in einem Zukunftsfeld den Weltmarktführer herauszubringen. Einerseits sind Drohnenfirmen wie DJI dort angesiedelt, aber China ist auch stark in Batterientechnologie und Konsumerelektronik, sowie zählen Einwände von Einwohnern nur wenig.

Allerdings ist klar, dass in dem Markt für Flugtaxis nichts ohne staatliche Stellen gehen wird, was ein Risiko darstellt.

Kultur / Strategie

Ehang wurde von Huazhi Hu gegründet, der mit überschaubaren Mitteln schon relativ weit gekommen ist. Es ist jedoch klar, dass auch der chinesische Staat hinter diesem Technologieunternehmen steht und direkt oder indirekt Einfluß ausübt. Als positiv zu werten ist aber, dass Ehang bereits jetzt auch außerhalb Chinas Kontakte aufbauen konnte und testen kann, was auch die Technolgie zu einem gewissen Grade validiert.

Finanzen

Ehang möchte in 2020 trotz Corona mit über 200% wachsen. Zuletzt waren es nur 80%, aber diese Zahlen haben aufgrund der geringen Basis natürlich eine geringe Aussagekraft. Auch sind die Verluste für eine Hardwarefirma die an einem so großen Thema dran ist gar nicht so groß, was einen fast mistrauisch werden lässt, denn Konkurrenten verbrennen hier sicherlich mehr Geld, was man auch als einen Wettbewerbsvorteil von Ehang sehen kann. Ingenieure kosten in China immer noch ein Bruchteil von dem was in Seattle oder München aufgerufen wird.

Analysten erwarten, dass Ehang schon 2021 signifikant profitabel wird, was man aber mit Vorsicht genießen sollte.

Chart

Ehang hat sich seit dem Börsengang kaum nach oben bewegt und die Aktie hat sich zwischen 9-15 USD bewegt. Wenn sich das Wachstum im Auftragseingang auch in den Finanzzahlen wiederspiegelt und die Aktie mehr Aufmerksamkeit bekommt, da sie ja durchaus ein Hypethema abdeckt, könnte es zu einem Aufwärtstrend kommen, der aber derzeit noch nicht absehbar ist.

Fazit ehang: Ein klarer Kauf für Wachstumsinvestoren die keine Angst vor China haben.

Das Thema Flugtaxis regt die Phantasie an und sollte mit aller Wahrscheinlichkeit in dieser Dekade den Durchbruch bekommen. Aktuell gibt es natürlich ein hohes technologisches Risiko und wenn Flugtaxis Traktion bekommen, werden viele weitere Firmen entstehen und untergehen. Ehang ist aber derzeit die einzige Firma in die man als Pure Play investieren kann um das Thema abzudecken. Dies könnte alleine ein Grund sein für ein Investment.

Wenn man den Erwartungen für 2021 glaubt (Was ich nicht unbedingt tue) wäre das KGV bei um die 10, was extrem günstig erscheint. Alleine schwarze Zahlen sollten für eine deutlich höhere Firmenbewertung ausreichen, denn knapp 600 Mio. USD erscheinen für einen solchen Anbieter aus einer Venture Capital Brille nicht viel, da die Firma definitiv einer wenn nicht sogar der Technologieführer ist.

Ich habe daher in meinem Wachstumsdepot eine kleinere Position zum beobachten gekauft, da es bei Wikifolio nicht handelbar ist.

Rate this post
Facebooktwitterlinkedin

Ähnliche Artikel

 
  • Tesla - Warum ich nach 240%+ verkauft habe - Michael Bloomberg als US-Präsident? Aktientagebuch
    Tesla - Warum ich nach 240%+ verkauft habe - Michael…
  • Die wichtigste Frage an der Börse die man sich jetzt stellen sollte - Finanzpost 15.3.2020
    Die wichtigste Frage an der Börse die man sich jetzt stellen…
  • Mein Aktienfonds startet! 3 Besonderheiten des Haas invest4 innovation S Fonds
    Mein Aktienfonds startet! 3 Besonderheiten des Haas invest4…
  • Sixt - Profiteur von Car-Sharing und einer Post-Corona Welt…
  • Tesla Aktie: Ein rationales Streitgespräch zwischen einem Bullen und Bären
    Tesla Aktie: Ein rationales Streitgespräch zwischen einem…

Filed Under: Aktien

investresearch FINANZPOST: Verpasse keine Aktienvideos und Einschätzungen von Philipp Haas

investresearch wikifolios

  • Wikifolio Nebenwerte Europa
  • Wikifolio Digitale Revolution
  • Wikifolio investresearch stockpicker
  • Wikifolio Nachhaltige Dividendenstars
  • 10×10 Aktienideen als Wikifolio ( it´s the brand stupid)
  • Wikifolio Hedge Fonds Strategien (Gründergeführte Unternehmen +)
  • Wikifolio Venture Capital Strategies
  • Dachwikifolio investresearch MultiStrategies

About Philipp Haas

Mein Name ist Philipp Haas und ich möchte es jedem ermöglichen sein Kapital besser anzulegen, um ein selbstbestimmteres Leben führen zu können. Dazu gehört jedoch eine gewisse Aktien und Finanzbildung, weswegen ich hier einen Grundkurs erstellt habe.  Ich habe an der Universität St. Gallen Banking and Finance studiert und war als Investor, Mitgründer und Fondsmanager tätig. Heute bin ich selbstständiger Privatinvestor und Freelance Analyst und auf Youtube unter Philipp Haas investresearch Aktien TV mit vielen Aktienvideos zu finden.  Auch betreibe ich die kostenlose wöchentliche Newsletter FINANZPOST, wo man Updates zu meinen Echtgelddepot, sowie Kommentare und Videos von mir bekommt.
Außerdem verwalte ich einige Wikifolios, mit denen jeder so investieren kann, wie ich das auch privat auch erfolgreich tue.
Risikohinweis
Alle Informationen können falsch sein (Keine Gewähr) und ich handle regelmäßig in den hier besprochenen Aktien, woraus sich Interessenkonflikte ergeben können!

Folge Philipp Haas / investresearch

Facebooktwitterlinkedinrssyoutubeinstagrammail

Mein neuer Aktienfonds

In meinem Buch steht (fast) alles drin… ;)

investresearch Member werden

Diese Onlinebanken nutze ich alle selber und kann sie guten Gewissens empfehlen

  • Der beste Broker der Welt (Für Profis), den ich seit 2012 fürs Hauptdepot nutze
  • Bester Allroundbroker (Aktien ab 0 Euro), wo ich meinen Fonds kaufe
  • Diese nachhaltige Mobile Bank (+Gratis Kreditkarte) nutze ich als Ausgabenkonto
  • So lege ich meinen Notgroschen mit Zinsen an
  • So kaufe ich alle Fonds ohne Ausgabeaufschlag
  • Meine moderne private Krankenversicherung
  • Start
    • Das Buch: Die Kunst des Investierens: 14 Prinzipien über Aktien, Finanzielle Freiheit und das gute Leben
    • Meine 3+2 Fintech + Onlinebankenempfehlungen, die du brauchst
    • Die 7 Strategien meiner Wikifolios erklärt
    • 6 Schritte Investmentgrundausbildung mit Philipp Haas
    • Deswegen investresearch Member werden
  • Analysen+
    • Aktienanalysen
      • DAX Aktien
      • MDAX Aktien
      • TecDax Aktien
      • SDAX Aktien
      • EuroStoxx 50
      • Nebenwerte Analysen
      • Internet Aktien Analysen
    • Aktienlisten und Themen
    • Ratgeber + Finanzbildung
    • Fintech und Anbietercheck
    • Immobilien
    • ETF Übersicht
    • Lexikon + Finanzwissen
    • Buchzusammenfassungen
  • Modelle
    • 6 Schritte Investmentgrundausbildung
    • Work-Life-Mind-Balance Modell
    • Modell der finanziellen Unabhängigkeit
      • Finanzielle Unabhängigkeit
      • Schritt 1: Mehr Geld verdienen
      • Schritt 2: Mehr Geld sparen
      • Schritt 3: Geld besser investieren
    • 3 Kontenmodell zum Sparen
    • Portfolioassetmatrix für Vermögensaufbau
      • 3 Assetarten Modell
      • So Vermögen verteilen: Portfolioassetmatrix Testfragen
      • Tools
    • Immobilien KGV Modell
    • Faires KGV Aktienbewertungsmodell
      • Zugang zu Alle Aktien nach Kurspotential nach dem fairen KGV bekommen
    • QFMA Modell zur Positionssteuerung
    • MakroMatrix zur Risikosteuerung
  • Echtgelddepots
    • 5×10 Aktienideen
    • Wachstumsaktien
    • Buy & Hold (forever)
    • Nebenwerte Europa
    • Dividenden
    • QFMA Depot
    • investresearch Member werden
  • Wikifolios
    • Was sind und wie kaufe ich Wikifolios?
    • Wikifolio Nebenwerte Europa
    • Wikifolio Venture Capital Strategies
    • WF investresearch stockpicker
    • Wikifolio Nachhaltige Dividendenstars
    • Wikifolio 5×10 Aktienideen: it´s the brand stupid
    • WF gründergeführte Unternehmen+
    • Wikifolio Digitale Revolution
    • Dachwikifolio investresearch MultiStrategies
    • Wikifolios live auf Wikifolio.com
  • Youtube
    • Folge Philipp Haas Aktien TV auf Youtube !
    • Aktienvideos Playlist
    • 10er Aktienlisten + Marktanalysen
    • Finanzratgeber Playlist
    • Fintech + Anbietercheck
    • Philipps Meinung zu Wirtschaft + Politik / Monatsbilanz
    • Schritt für Schritt zum eigenständigen Investor
    • investresearch Member werden
  • Weitere Angebote
    • Meine Email Newsletter Finanzpost
      • Die letzten Ausgaben von FINANZPOST
    • Mein Aktien Podcast
    • Meine Facebookgruppe
    • Mein Buch: Die Kunst des Investierens: 14 Prinzipien über Aktien, Finanzielle Freiheit und das gute Leben
    • Meine Aktienübersicht nach fairem KGV
    • Mein Premiumbereich auf Youtube
  • About
    • Kontakt
    • Partner aus Finanzszene
    • Artikel schreiben
    • Werbung schalten / Premiumpartnerschaften
    • Impressum
    • Datenschutz

Copyright © 2022 - investresearch.net - Keine Gewähr, alle Informationen können falsch sein - Hinweis: Es wird regelmäßig mit besprochenen Aktien gehandelt, wodurch sich Interessenkonflikte ergeben können. Auch gibt es Affiliatelinks zu Anbietern, für die investresearch eine Provision erhält. Die Webseite nutzt auch Cookies!