• Start
    • Mein eigener innovativer Aktienfonds erklärt
    • Mein Buch: Die Kunst des Investierens
    • Meine Onlinebankenempfehlungen, die du brauchst
    • Die 7 Strategien meiner Wikifolios erklärt
    • Deswegen investresearch Member werden
  • Mein Aktienfonds
  • Wikifolios
    • Was sind und wie kaufe ich Wikifolios?
    • Wikifolio Nebenwerte Europa
    • Wikifolio Venture Capital Strategies
    • WF investresearch stockpicker
    • Wikifolio Nachhaltige Dividendenstars
    • Wikifolio 5×10 Aktienideen: it´s the brand stupid
    • WF gründergeführte Unternehmen+
    • Wikifolio Digitale Revolution
    • Dachwikifolio investresearch MultiStrategies
    • Wikifolios live auf Wikifolio.com
  • Mein Buch
  • Analysen+
    • Aktienanalysen
      • DAX Aktien
      • MDAX Aktien
      • TecDax Aktien
      • SDAX Aktien
      • EuroStoxx 50
      • Nebenwerte Analysen
      • Internet Aktien Analysen
    • Aktienlisten und Themen
    • Ratgeber + Finanzbildung
    • Fintech und Anbietercheck
    • Immobilien
    • ETF Übersicht
    • Lexikon + Finanzwissen
    • Buchzusammenfassungen
  • Modelle
    • 6 Schritte Investmentgrundausbildung
    • Work-Life-Mind-Balance Modell
    • Modell der finanziellen Unabhängigkeit
      • Finanzielle Unabhängigkeit
      • Schritt 1: Mehr Geld verdienen
      • Schritt 2: Mehr Geld sparen
      • Schritt 3: Geld besser investieren
    • 3 Kontenmodell zum Sparen
    • 3 Assetarten Modell
    • Tools
    • Immobilien KGV Modell
    • Faires KGV Aktienbewertungsmodell
      • Zugang zu Alle Aktien nach Kurspotential nach dem fairen KGV bekommen
    • QFMA Modell zur Positionssteuerung
    • MakroMatrix zur Risikosteuerung
  • Weitere Angebote
    • Meine Email Newsletter Finanzpost
      • Die letzten Ausgaben von FINANZPOST
    • Mein Aktien Podcast
    • Meine Facebookgruppe
    • Mein Buch: Die Kunst des Investierens: 14 Prinzipien über Aktien, Finanzielle Freiheit und das gute Leben
    • Meine Aktienübersicht nach fairem KGV
    • Mein Premiumbereich auf Youtube
  • About
    • Kontakt
    • Partner aus Finanzszene
    • Artikel schreiben
    • Werbung schalten / Premiumpartnerschaften
    • Impressum
    • Datenschutz

investresearch.net

Der Investmentblog von Philipp Haas

Die wichtigste Frage an der Börse die man sich jetzt stellen sollte – Finanzpost 15.3.2020

15. März 2020 von Philipp Haas

Diese Woche wird in die Finanzgeschichte eingehen. Technisch kam es zum schnellsten Bärenmarkt der Geschichte und auch Tagesschwankungen von 10% wurden an der Wall Street schon sehr sehr lange nicht mehr gesehen. Für eine Marktkorrektur sind die Ausschläge m.e. eigentlich zu heftig, zumal inzwischen immer mehr klar wird, dass es auch große realwirtschaftliche Auswirkungen geben wird. Trotzdem sollte diese jetzt wichtige Frage ob wir uns in einen Bärenmarkt befinden oder einer Korrektur jeder für sich selbst beantworten. Ich fürchte (Bauchgefühl) aber, dass wir den Boden noch nicht gesehen haben, auch wenn die Kurse am Freitag Abend in den USA nach Trumps Rede wieder stärker angestiegen sind. 

Notfallmaßnahmen aus Politik und Zentralbank werden allerdings ja nicht wegen einer Grippe verhängt. Die Menschheit steht vor der größten gesundheitlichen Herausforderung seit der spanischen Grippe, die am Ende des 1. Weltkrieges 20-50 Mio. Tote forderte.  So schlimm wird es in unserer inzwischen mehr vernetzten Welt nicht kommen, da die Medizin heutzutage natürlich eine andere ist und das Corona Virus kein Killervirus wie MERS oder Ebola ist.  Auch ist die Mortalitätsrate wohl deutlich niedriger mit 0,5-1% als bei der Spanische Grippe (2-3%), die vor allem Junge Leute dahingerafft hat. Trotzdem sind die Wachstumszahlen ironischerweise außerhalb Chinas beängstigend, wenn man das hochrechnet. Solche Krisen werden von Menschen anfangs immer unterschätzt, da man einerseits als menschliches Gehirn eine schlechte Vorstellung von exponentiellem Wachstum hat, andererseits Todesraten von ca. 0,2% für einigermaßen gesunde und nicht alte Menschen wenig beängstigend klingen. Wenn man aber diese Zahlen auf Deutschland mit 50 Mio. Infizierten hochrechnet, käme man trotzdem auf 100.000 Tote und völlig überlastete Gesundheitssysteme, was wohl nochmal für die gleichen Opferzahlen sorgen würde. Deswegen ist es wichtig soziale Kontakte herunterzufahren und die Verbreitung zu verlangsamen. Dies hat nun auch eher spät die Politik auf den Plan gerufen.

Daher sind diese Woche Dinge passiert, die man vor einigen Wochen noch für komplett unrealistisch abgetan hätte. In Italien ist das öffentliche Leben komplett zum Erliegen gekommen (Man musiziert aber vom Balkon aus weiter) und in Deutschland sind Schulen und Stadien zu. Gestern wurde in Spanien der Ausnahmezustand ausgerufen. Auch kann man nicht mehr nach Israel, Polen und Tschechien reisen. Außerdem: Die Einschläge werden auch immer näher ans persönliche Leben kommen. Meine Schwiegereltern leben inzwischen bei Igualada in Katalonien und auch wir haben einen guten Teil des Winters dort verbracht. Die Stadt wurde gestern komplett abgeriegelt und es bilden sich Schlangen an Supermärkten, da nur noch 10 Leute rein dürfen. Selbst wenn man dort wohnt, darf man nicht mehr rein und wenn man nicht dort wohnt, nicht mehr raus. Vor allem für ältere Menschen sind das extrem beängstigende Zustände und eine größere Beeinträchtigung des Lebens als im Krieg, da die Front ja oft weit weg war.

Was spricht jetzt für und gegen wieder steigende Kurse bzw. eine Bewältigung der Krise?

+ Zahlen in China sind ermutigend
+ Politik und Zentralbanken haben reagiert
+ Kein echter Killervirus
+ Bewertungen außerhalb USA jetzt relativ günstig für 2021
+ Medikamente und Impfstoffe sollten kommen

– Angebots und Nachfrageschock für Wirtschaft extrem hart => Tourismus wichtige Branche könnte sich halbieren
– Virus kann mutieren und Todeszahlen in Italien sehr hoch
– Servicesektor besteht aus vielen kleinen Firmen die leicht pleite gehen und auch keine staatliche Hilfe bekommen
– Abverkauf war so schnell, dass da viele Profis noch rauswollen, auch wegen ihren Risikomodellen (Viele Wikifolios noch voll investiert z.B.)
– In den USA ist Fallhöhe und Bewertung für eine Weltwirtschaft in Rezession hoch, zumal Kurse noch über Niveau Dezember 2018 sind

Fazit und Ausblick
Aus dem Bauchgefühl würde ich sagen, dass sich die Sache in den USA entscheidet. In Europa ist inzwischen viel in den Kursen drin. Die USA sind von der Lage noch 2-3 Wochen hinter Italien. Für eine Eindämmung sind über 2000 Infizierte zu viel zumal die Dunkelziffer dort hoch sein dürfte (Tests sind teuer). Der Höhepunkt der Panik sollte in den USA also so in 2-3 Wochen kommen, was dann auch zu einem Shut Down führen sollte, zumal Trump sich dann als Kriegspräsident profilieren könnte. Die Börse sollte ca. 1 Woche Panik vorwegnehmen, weswegen sich übernächste Woche dann gute Kaufgelegenheiten ergeben könnten. Dies gilt natürlich nur unter der Annahme, dass sich das Virus so verbreitet wie in Südeuropa. Und wie gesagt Prognosen sind schwierig, vor allem wenn sie die Zukunft betreffen und man muss sich da laufend anpassen. Andererseits entstehen in einer solchen Krise auch einmalige Kaufgelegenheiten, die vor allem für Investoren die bisher noch nicht oder wenig an den Märkten investiert sind Möglichkeiten bieten. Die besten Onlinebroker dazu findet man hier!

Wikifolios
Ich bin auch dank der von mir entwickelten MakroMatrix relativ früh in größere Cashbestände gegangen, weswegen bisher noch kein maximaler Verlust meiner länger bestehenden Wikifolios gerissen ist. Dies sieht bei anderen deutlich anders aus (Die großen Wikifolios sind fast alle komplett investiert) und ist für mich wie gesagt auch ein Zeichen, dass wir den Tiefpunkt noch nicht erreicht haben. Im Zweifel ist mir Risikobegrenzung wichtiger als vielleicht 2-3% Performance.

10×10 Aktienliste wird auf 50 Werte halbiert
Bei der Aktienideenliste wurden nur 3 Werte runtergenommen und Criteo aufgenommen (Marktkapitalisierung wird durch Cash abgedeckt). Im Wikifolio wurden jedoch mehr Aktien aus Risikogesichtspunkten verkauft.
Außerdem wird die Liste auf 50 Werte verkleinert, da 100 etwas viel ist und man man mit den schlechteren 50 der 100 Ideen weniger ouperformt und man ja auch einigermaßen fokussiert sein möchte. Es wird daher 5 Themen a 10 Aktien geben (5×10):

  • Die besten Unternehmen der Welt
  • Digitalisierung / Wachstumsaktien
  • Nebenwerte Europa / Deutschland
  • Emerging Markets
  • Turnaround / Event Spekulationen

Das Thema Dividenden wird über das Anlageuniversum des Dividenden Echtgelddepots abgedeckt. Außerdem gibt es noch mehr Ideen zu Nebenwerten, defensiven Qualitätsaktien und Wachstumsaktien in den jeweiligen Echtgelddepots. Außerdem wird das Antifragiltäts Depot bei Smartbroker in Immobilienaktien umgewandelt die ja auch eine wichtige Anlageklasse auch bei der Portfolioassetmatrix darstellen.

Dir gefällt dieser Artikel? Dann trete meiner FINANZPOST bei und du bekommst das jede Woche kostenlos in deine Inbox.

Rate this post

Filed Under: Aktien

About Philipp Haas

Mein Name ist Philipp Haas (Lebenslauf) und ich möchte es jedem ermöglichen sein Kapital besser anzulegen, um ein selbstbestimmteres Leben führen zu können.
Dazu habe ich neben diesem Blog und Youtube auch einen extrem günstigen Aktienfonds gegründet (Mehr Infos unter invest4.net) und auch das Buch Die Kunst des Investierens geschrieben.

/

Risikohinweis
Alle Informationen können falsch sein (Keine Gewähr) und ich handle regelmäßig in den hier besprochenen Aktien, woraus sich Interessenkonflikte ergeben können!

investresearch FINANZPOST: Verpasse keine Aktienvideos und Einschätzungen von Philipp Haas

Mein neuer Aktienfonds

Diese Onlinebanken nutze ich alle selber und kann sie guten Gewissens empfehlen

  • Der beste Broker der Welt (Für Profis), den ich seit 2012 fürs Hauptdepot nutze
  • Bester Allroundbroker (Aktien ab 0 Euro), wo ich meinen Fonds kaufe
  • Der einzige, beste und kostengünstigen Börsenservice, den man braucht!
  • Das beste Fintech für Privatanleger
  • So lege ich meinen Notgroschen mit Zinsen an
  • So kaufe ich alle Fonds ohne Ausgabeaufschlag und mit Cashback
  • Unsere Familien Online Hausbank
  • Meine moderne private Krankenversicherung

Folge Philipp Haas / investresearch

Facebooktwitterlinkedinrssyoutubeinstagrammail

In meinem Buch steht (fast) alles drin… ;)

investresearch Member werden

Copyright © 2023 - investresearch.net - Keine Gewähr, alle Informationen können falsch sein - Hinweis: Es wird regelmäßig mit besprochenen Aktien gehandelt, wodurch sich Interessenkonflikte ergeben können. Es handelt sich nicht um eine Empfehlung oder Anlageberatung! Auch gibt es Affiliatelinks zu Anbietern, für die investresearch eine Provision erhält. Die Webseite nutzt auch Cookies!

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktionale Cookies Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Preferences
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}