• Start
    • Mein eigener innovativer Aktienfonds erklärt
    • Mein Buch: Die Kunst des Investierens
    • Meine Onlinebankenempfehlungen, die du brauchst
    • Die 7 Strategien meiner Wikifolios erklärt
    • Deswegen investresearch Member werden
  • Mein Aktienfonds
  • Wikifolios
    • Was sind und wie kaufe ich Wikifolios?
    • Wikifolio Nebenwerte Europa
    • Wikifolio Venture Capital Strategies
    • WF investresearch stockpicker
    • Wikifolio Nachhaltige Dividendenstars
    • Wikifolio 5×10 Aktienideen: it´s the brand stupid
    • WF gründergeführte Unternehmen+
    • Wikifolio Digitale Revolution
    • Dachwikifolio investresearch MultiStrategies
    • Wikifolios live auf Wikifolio.com
  • Mein Buch
  • Analysen+
    • Aktienanalysen
      • DAX Aktien
      • MDAX Aktien
      • TecDax Aktien
      • SDAX Aktien
      • EuroStoxx 50
      • Nebenwerte Analysen
      • Internet Aktien Analysen
    • Aktienlisten und Themen
    • Ratgeber + Finanzbildung
    • Fintech und Anbietercheck
    • Immobilien
    • ETF Übersicht
    • Lexikon + Finanzwissen
    • Buchzusammenfassungen
  • Modelle
    • 6 Schritte Investmentgrundausbildung
    • Work-Life-Mind-Balance Modell
    • Modell der finanziellen Unabhängigkeit
      • Finanzielle Unabhängigkeit
      • Schritt 1: Mehr Geld verdienen
      • Schritt 2: Mehr Geld sparen
      • Schritt 3: Geld besser investieren
    • 3 Kontenmodell zum Sparen
    • 3 Assetarten Modell
    • Tools
    • Immobilien KGV Modell
    • Faires KGV Aktienbewertungsmodell
      • Zugang zu Alle Aktien nach Kurspotential nach dem fairen KGV bekommen
    • QFMA Modell zur Positionssteuerung
    • MakroMatrix zur Risikosteuerung
  • Weitere Angebote
    • Meine Email Newsletter Finanzpost
      • Die letzten Ausgaben von FINANZPOST
    • Mein Aktien Podcast
    • Meine Facebookgruppe
    • Mein Buch: Die Kunst des Investierens: 14 Prinzipien über Aktien, Finanzielle Freiheit und das gute Leben
    • Meine Aktienübersicht nach fairem KGV
    • Mein Premiumbereich auf Youtube
  • About
    • Kontakt
    • Partner aus Finanzszene
    • Artikel schreiben
    • Werbung schalten / Premiumpartnerschaften
    • Impressum
    • Datenschutz

investresearch.net

Der Investmentblog von Philipp Haas

Deutz Aktienanalyse

11. November 2015 von Philipp Haas

deutz

Deutz ist ein unabhängiger Produzent von Dieselmotoren, die in LKW´s und Spezialfahrzeugen  zum Einsatz kommen.

 

Produkt, Marke und Geschäftsmodell der Deutz Aktie

Deutz ist ein Zulieferer für die LKW Industrie und Maschinenindustrie, wo Dieselmotoren zum Einsatz kommen können. Zu den Kunden gehören beispielsweise Volvo, Kion, aber auch AGCO und Fendt. Fokus sind vor allem Spezialfahrzeuge und Maschinen. Nach Anwendungsbereiche kann man Deutz so aufteilen:

  • Mobile Arbeitsmaschinen
  • Landtechnik
  • Automotive
  • Stationäre Anlagen
  • Service

Derzeit sind ca. 1,6 Mio. Deutz Motoren im Markt, was zu einem signifikanten und attraktiven Servicegeschäft führt und knapp 20% des Umsatzes ausmacht. Dies sollte durch die komplexeren Motoren mit höheren Emissionsstandards in Zukunft ausgeweitet werden können.

Die Motoren kann man außerdem zwischen wassergekühlten (Deutz Compact Engines) und luftgekühlten Dieselmotoren (Deutz Customised Solutions) unterscheiden, wobei die Wassergekühlten umsatzseitig einen deutlich größere Bedeutung für Deutz haben, während die luftgekühlten deutlich profitabler sind.

Durch die Plattformstrategie und die elektronische Steuermöglichkeit kann die Teilevielfalt deutlich verringert werden, was Kosten spart. Auch wurden alle Motoren hinsichtlich der finalen Tier-4 Emissionsanforderungen überarbeitet und nun deutlich wertiger und komplexer sind. In den Emerging Markets werden mittelfristig die Emissionstandards auch anziehen, wovon man mit einem reifen Produkt profitieren sollte. Die Produktqualität ist als hoch einzuschätzen und man investiert mit 3-4% einen relativ hohen Umsatzanteil in die Forschung und Entwicklung.

7/10

 

Markt, Wettbewerb und Marktperspektive der Deutz Aktie

Deutz Motoren werden auf unterschiedlichen Märkten eingesetzt, wo es jeweils unterschiedliche Wettbewerber gibt. Kunmins, Perkins, Yanmar, MAN  und Mercedes gehören dabei zu den wichtigsten. Deutz agiert dabei sehr international mit einem Deutschlandanteil von unter 20%. In Asien ist man über die chinesische Joint-Venture Deutz Dalian recht stark vertreten.

Man ist aber ein Zulieferer und daher einem Preiswettbewerb ausgeliefert, da es schwierig ist für Premiumqualität deutlich mehr zu verlangen und die Produktion ist noch komplett im teuren Deutschland. Vor allem bei den wassergekühlten compact engines ist der Wettbewerb hart, was kaum Gewinne zulässt. Interessanter sind eher die Nischenmotoren, die individuell entwickelt werden. Der Forschung und Entwicklungsaufwand ist dabei hoch und die Gefahr, dass man kopiert wird ebenfalls. Deutz muss dabei immer wieder seine Produkte aktualisieren und verbessern, was Geld kostet.

Zwar ist noch nicht abzusehen, dass Elektromotoren und alternative Antriebe bei Baumaschinen und LKWs eine ernst zu nehmende Alternative werden, aber langfristig gedacht hat der Dieselmotor seine beste Zeiten sicherlich hinter sich und beispielsweise bei stationären Anlagen können schnell Brennstoff oder Batteriesystem Dieselanlagen überlegen sein. Der VW-Skandal um die Abgaswerte hat den Dieselmotor generell in Verruf gebracht und könnte der Anfang vom Ende gewesen sein. Es ist also trotz der Emerging Markte langfristig nicht von einem Wachstumsmarkt auszugehen, die kurzfristig wegen China eh problematisch sind.

5/10

 

Management, Strategie, Investor Relations und Unternehmenskultur der Deutz Aktie

Deutz kann auf eine lange Vergangenheit zurückblicken, denn mit der Gründung im Jahre 1864 kann man sich als erster Motorenproduzent der Welt bezeichnen. Darauf ist Deutz als ein Einprodukt Unternehmen stolz, mit dem sich seine Mitarbeiter auch identifizieren können. Deutz setzt aber vermehrt auf Leiharbeiter, weswegen der Bestand an festen Mitarbeitern leicht rückläufig ist, was aber die Flexibilität erhöht und das Problem schwierig zu besetzender Stellen löst.

Auch setzt man konsequent auf die Ausbildung eigener Mitarbeiter, die man schon früh an Unternehmen binden möchte und bietet Cross Mentoring mit anderen Mitarbeiten an. Deutz ist ferner offen für Studenten aus Fernost, die man als Mitarbeiter für das JV in China gewinnen möchte und engagiert sich gesellschaftlich, z.B. über ein Motorenmuseum.

Das Management möchte sich ab 2015 auf die beiden Standorte eine Ulm und Köln-Port konzentrieren, wodurch 10 Mio. im Jahr eingespart werden sollten. CEO Dr. Helmut Leube hat an der RWTH Aachen Maschinenbau studiert und war zuvor lange bei BMW u.a. als Werkleiter in München, sowie COO bei Webasto, einem Automobilzulieferer.

Auch möchte Deutz in China weiter wachsen und die bisherigen Ergebnisse dort sind zufriedenstellend. So wurde ein neues Joint Venture mit Volvo dort gegründet. Der strategische Investor Volvo hält über 25% an dem Unternehmen und ist auch der wichtigste Kunde und Entwicklungspartner bei Motoren.

7/10

Wachstum und Margen der Deutz Aktie

Die Margen sind als ein Motorenzulieferer in einer über 100 Jahre alten Industrie traditionell schlecht, was man auch bei Deutz sieht. Enttäuschend ist, dass der Umsatz in den letzten Jahren keinen klaren Trend aufweist und man in Krisenjahren massiv defizitär wird und in guten Jahren wie 2011 auch nicht mehr als 6-7% EBIT Marge erreicht. In 2015 trübet sich der Auftragseingang und auch der Umsatz ein und mit den schlechten Q3 Zahlen wird wohl auch die Profitabilität schwierig. Die Wachstumsaussichten sind auch wegen der Abgasaffäre aber mau.

Deutz wird nach unten durch das Eigenkapital von knapp 500 Mio. in der Bilanz einigermaßen abgesichert.

5/10

 

investresearch Bewertung der Deutz Aktie für den Investor

Abzuwarten wie die Zusammenarbeit mit Volvo sich nach der Übernahme von VW entwickeln wird. Insgesamt kämpft Deutz eine „uphill battle“ wo man nur sehr schwierig profitabel arbeiten kann. Da die nachhaltige Profitabilität in ersnthafter Gefahr ist, sollten Anleger hier erstmal abwarten, denn der Dieseltechnologie wird langfristig wohl nicht die Zukunft gehören.

5,8/10

=> Faires KGV:  11

 

(Alle gemachten Angaben ohne Gewähr. Die Inhalte spiegeln nur die Meinung des Autors wieder. Es handelt sich nicht um eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf.)

 

Deutz Aktienkurs

 

Deutz: 1 Jahr
Deutz Chart
Kursanbieter: L&S RT
Name DEUTZ AG O.N.
ISIN DE0006305006
WKN 630500
Kürzel DEZ-XE
Anlageuniversum Aktien SDAX
Faires KGV 11
investresearch Bewertung 5,8
Unternehmensfaktoren 7
Business Model 5
Wettbewerbsvorteil 6
Produktqualität 8
Marke 7
Marktfaktoren 5
Marktwachstum 4
Marktgrösse 7
Wettbewerb 5
Zyklen und Regulierungen 5
Softfaktoren 7
Management 7
Unternehmenskultur 8
Strategie 6
Entrepreneurship 5
Finanzfaktoren 5
ROA 1,95%
EBIT Margin 2,61%
Umsatzwachstum 5J 12,13%
EBITDA Wachstum 5J N/A
KGV LTM bei Veröff. 9,0
Rate this post

Filed Under: Aktien Tagged With: DE0006305006

About Philipp Haas

Mein Name ist Philipp Haas (Lebenslauf) und ich möchte es jedem ermöglichen sein Kapital besser anzulegen, um ein selbstbestimmteres Leben führen zu können.
Dazu habe ich neben diesem Blog und Youtube auch einen extrem günstigen Aktienfonds gegründet (Mehr Infos unter invest4.net) und auch das Buch Die Kunst des Investierens geschrieben.

/

Risikohinweis
Alle Informationen können falsch sein (Keine Gewähr) und ich handle regelmäßig in den hier besprochenen Aktien, woraus sich Interessenkonflikte ergeben können!

investresearch FINANZPOST: Verpasse keine Aktienvideos und Einschätzungen von Philipp Haas

Mein neuer Aktienfonds

Diese Onlinebanken nutze ich alle selber und kann sie guten Gewissens empfehlen

  • Der beste Broker der Welt (Für Profis), den ich seit 2012 fürs Hauptdepot nutze
  • Bester Mobile Broker für Einsteiger mit hohen Zinsen
  • Bester Broker für Fortgeschrittene mit deutschem Service und für Firmen
  • Der einzige, beste und kostengünstigen Börsenservice, den man braucht!
  • 4% Zinsen aufs deutsche Tagesgeld hier
  • So kaufe ich alle Fonds ohne Ausgabeaufschlag und mit Cashback
  • Unsere Familien Online Hausbank
  • Meine moderne private Krankenversicherung

Folge Philipp Haas / investresearch

Facebooktwitterlinkedinrssyoutubeinstagrammail

In meinem Buch steht (fast) alles drin… ;)

investresearch Member werden

Copyright © 2025 - investresearch.net - Keine Gewähr, alle Informationen können falsch sein - Hinweis: Es wird regelmäßig mit besprochenen Aktien gehandelt, wodurch sich Interessenkonflikte ergeben können. Es handelt sich nicht um eine Empfehlung oder Anlageberatung! Auch gibt es Affiliatelinks zu Anbietern, für die investresearch eine Provision erhält. Die Webseite nutzt auch Cookies!

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktionale Cookies Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Preferences
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Manage {vendor_count} vendors Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}