• Start
    • Mein eigener innovativer Aktienfonds erklärt
    • Mein Buch: Die Kunst des Investierens
    • Meine Onlinebankenempfehlungen, die du brauchst
    • Die 7 Strategien meiner Wikifolios erklärt
    • Deswegen investresearch Member werden
  • Mein Aktienfonds
  • Wikifolios
    • Was sind und wie kaufe ich Wikifolios?
    • Wikifolio Nebenwerte Europa
    • Wikifolio Venture Capital Strategies
    • WF investresearch stockpicker
    • Wikifolio Nachhaltige Dividendenstars
    • Wikifolio 5×10 Aktienideen: it´s the brand stupid
    • WF gründergeführte Unternehmen+
    • Wikifolio Digitale Revolution
    • Dachwikifolio investresearch MultiStrategies
    • Wikifolios live auf Wikifolio.com
  • Mein Buch
  • Analysen+
    • Aktienanalysen
      • DAX Aktien
      • MDAX Aktien
      • TecDax Aktien
      • SDAX Aktien
      • EuroStoxx 50
      • Nebenwerte Analysen
      • Internet Aktien Analysen
    • Aktienlisten und Themen
    • Ratgeber + Finanzbildung
    • Fintech und Anbietercheck
    • Immobilien
    • ETF Übersicht
    • Lexikon + Finanzwissen
    • Buchzusammenfassungen
  • Modelle
    • 6 Schritte Investmentgrundausbildung
    • Work-Life-Mind-Balance Modell
    • Modell der finanziellen Unabhängigkeit
      • Finanzielle Unabhängigkeit
      • Schritt 1: Mehr Geld verdienen
      • Schritt 2: Mehr Geld sparen
      • Schritt 3: Geld besser investieren
    • 3 Kontenmodell zum Sparen
    • 3 Assetarten Modell
    • Tools
    • Immobilien KGV Modell
    • Faires KGV Aktienbewertungsmodell
      • Zugang zu Alle Aktien nach Kurspotential nach dem fairen KGV bekommen
    • QFMA Modell zur Positionssteuerung
    • MakroMatrix zur Risikosteuerung
  • Weitere Angebote
    • Meine Email Newsletter Finanzpost
      • Die letzten Ausgaben von FINANZPOST
    • Mein Aktien Podcast
    • Meine Facebookgruppe
    • Mein Buch: Die Kunst des Investierens: 14 Prinzipien über Aktien, Finanzielle Freiheit und das gute Leben
    • Meine Aktienübersicht nach fairem KGV
    • Mein Premiumbereich auf Youtube
  • About
    • Kontakt
    • Partner aus Finanzszene
    • Artikel schreiben
    • Werbung schalten / Premiumpartnerschaften
    • Impressum
    • Datenschutz

investresearch.net

Der Investmentblog von Philipp Haas

Deutsche Forfait Aktie

10. Juli 2014 von Philipp Haas

Deutsche forfait

Aktienanalyse Deutsche Forfait

 

Die Deutsche Forfait hilft Exporteuren bei der Zahlungsabwicklung und handelt mit Forderungen.

Wachstum und Margen der Aktie

Seit der Gründung vor 10 Jahren konnte das Unternehmen stark wachen und bereits ein Volumen von deutlich über 6 Mrd. Euro forfaitieren.

5/10

 

Markt, Wettbewerb und Marktperspektive der Aktie

Die Finanzkrise hat zu einer Marktbereinigung der Factoringunternehmen geführt und auch die Emerging Markets wachsen weiterhin stark und werden stabiler. Dies bedeutet auch, dass die traditionelle deutsche Exportindustrie vermehrt in diese Länder exportieren wird und ein Forfaitisierungsangebot, wie das der Deutschen Forfait kann dazu das Risiko senken und den Markteintritt erleichtern.

Die Deutsche Forfait ist also ein Profiteur des Wachstums der Emerging Markets und der deutschen Exportwirtschaft, was den Markt und die Aussichten positiv aussehen lassen. Als kleines inhabergeführtes Unternehmen, der auf eine Nische spezialisiert ist, kann man durchaus den großen Banken Paroli bieten, die auch solche Services anbieten (können),

6/10

 

Produkt, Marke und Geschäftsmodell der Aktie

Die Deutsche Forfait kauft deutschen Unternehmern Forderungen aus Emerging Markets ab, da diese das Risiko nicht übernehmen möchten und verdient an dem Spread und der damit verbundenen Risikoübernahme. Bei Exportgeschäften in Länder mit hohen Risiken sind oft lange Zahlungsziele üblich, die für exportorientierte Mittelständler wertvolles Kapital binden. Durch Forfaitierung erhält der Exporteur schnell Liquidität, verbessert seine Bilanzstruktur und überträgt die Risiken eines Zahlungsausfalls an einen Dritten. In Deutschland nennt man das Geschäft auch Factoring (Unterschied Rahmenvertrag vs. Einzelforderung bei Forfaitisierung), was von Banken und anderen Anbietern betrieben wird.

Die Deutsche Forfait hat sich hierbei auf die Nische des Exportgeschäfts mit Ländern spezialisiert, die viele rationelle Banken meiden, wie beispielsweise Pakistan, Kolumbien, Weißrussland und auch der Iran, was hohe Chancen und Risiken mit sich bringt.

Diese aufgekauften Forderungen werden von dem Unternehmen strukturiert und aufbereitet und an institutionelle Investoren verkauft. Deshalb übernimmt die Deutsche Forfait auch nur indirekt das Risiko für einen Forderungsausfall, da man diese idealerweise gleich an Banken, die Know-how in dem Bereich haben weiterverkauft. Im Durchschnitt erhält man für diese Vermittlung und Strukturierung 2% auf die Forderung, was die Bruttomarge darstellt, von der Gehälter und Löhne gezahlt werden müssen. Sollte der Weiterverkauf aber nicht gelingen, ist man ähnlich wie eine Investmentbank beim Underwriting dazu gezwungen die Forderung auf die eigenen Bücher zu nehmen. Die Forderungen sind meist durch eine Garantie der Hausbank des Importeurs oder einer anderen privaten oder staatlichen Versicherung gedeckt und bieten so ein interessantes Chance-Risiko-Profil. Dazu hat man sich ein gutes internationales Netzwerk mit über 11 Büros erarbeitet.

Neben dem ursprünglichen Kerngeschäft ist man auch am Aufbau eines eigenen Trade Finance Fonds und würde dazu zum Assetmanager werden, was aber noch nicht als Erfolg bezeichnet werden kann. So ein Fond ist für institutionelle Investoren aber durchaus interessant, da man in der derzeitigen Niedrigzinsphase diversifizierte Zinseinnahmen generieren kann. Auch können Banken diesen Fond unter einer eigenen Marke als Whitelabel Lösung an ihre Kunden vertreiben.

Auch will man über ABS Strukturen, die man aus der amerikanischen Immobilienkrise kennt, nicht Investment-Grade Forderungen bündeln und diese zu einem Portfolio „verwursteln“, das dann ein positives Kreditrating bekommt. Wir alle wissen wie das in Amerika ausging, aber bei den höchst unterschiedlichen Ländern wie Afrika, Asien und Latam, wären diese ABS nur bei einer massiven Emerging Market Krise betroffen und die Deutsche Forfait auch nur, wenn sie von diesen ABS noch zu viele auf den eigenen Büchern hätte.

Diese beiden Produkte würden aber das Geschäftsvolumen und die Umsatzmöglichkeiten des Unternehmens deutlich steigern.

5/10

 

Management, Strategie, Investor Relations und Unternehmenskultur der Aktie

Vorstand Ullrich Wippermann musste im Zuge einer Krise mit einem Irangeschäft, was einen Bruch mit der Blockadepolitik der Amerikaner darstellen soll gehen. Er hat auch einen Großteil seiner Aktien anscheinend verkauft. Diese Untersuchungen führten auch dazu, dass der Jahresabschluss 2013 nicht rechtzeitig veröffentlich worden konnte. Der restliche Vorstand macht einen soliden Eindruck ohne fachlich zu glänzen.

Die Strategie auf Emerging Markets, vor allem auch Afrika, ist nicht ohne Risiko aber lukrativ. Von Handelsgeschäften mit dem Iran hätte man allerdings besser Abstand genommen, da man nun auf einer Blockliste steht, was viele Kunden abschreckt, sowie auch dazu führt, dass Forderungen nicht eingetrieben werden können und die Umsätze sinken lässt, sowie die Gefahr einer Insolvenz hinauf beschwört. Es bleibt abzuwarten, wie sich des entwickeln wird, wenn der Streit aber beigelegt werden sollte, wäre enormes Kurspotenzial vorhanden, da ja genügend Eigenkapital vorhanden ist.

Was bedenklich stimmt ist jedoch der hohe Kupon bei der Anleihe, der zu steigenden Fremdkapitalkosten geführt hat, was zwar die Liquidität verbessert aber das Unternehmen auch riskanter macht.

6/10

investresearch Bewertung der Aktie für den Investor

Kommt man runter von der Liste der USA, wie wird der Jahresabschluss 2013 aussehen. Dies ist ähnlich wie bei einer Bank schwierig von der Ferne aus zu beurteilen. An dem Anleihenpreis erkennt man, dass auch ein Totalverlust er Aktie möglich ist oder eine Vervielfachung, das ist Spekulation.

5,6/10

=> Faires KGV:  11

 

Name DF DEUTSCHE FORFAIT
ISIN DE0005488795
WKN 548879
Identifier
Anlageuniversum Aktien Sonstige
Faires KGV 11
investresearch Bewertung 5,6
Finanzfaktoren 5
ROA N/A
EBIT Margin N/A
Umsatzwachstum N/A
EBITDA Wachstum N/A
Marktfaktoren 6
Marktwachstum 7
Marktgrösse 8
Wettbewerb 5
Zyklen und Regulierungen 5
Unternehmensfaktoren 5
Business Model 6
Wettbewerbsvorteil 6
Produktqualität 5
Marke 4
Softfaktoren 6
Management Skills 5
Unternehmenskultur 5
Strategie 7
Entrepreneurship 7
Rate this post

Filed Under: Aktien

About Philipp Haas

Mein Name ist Philipp Haas (Lebenslauf) und ich möchte es jedem ermöglichen sein Kapital besser anzulegen, um ein selbstbestimmteres Leben führen zu können.
Dazu habe ich neben diesem Blog und Youtube auch einen extrem günstigen Aktienfonds gegründet (Mehr Infos unter invest4.net) und auch das Buch Die Kunst des Investierens geschrieben.

/

Risikohinweis
Alle Informationen können falsch sein (Keine Gewähr) und ich handle regelmäßig in den hier besprochenen Aktien, woraus sich Interessenkonflikte ergeben können!

investresearch FINANZPOST: Verpasse keine Aktienvideos und Einschätzungen von Philipp Haas

Mein neuer Aktienfonds

Diese Onlinebanken nutze ich alle selber und kann sie guten Gewissens empfehlen

  • Der beste Broker der Welt (Für Profis), den ich seit 2012 fürs Hauptdepot nutze
  • Bester Mobile Broker für Einsteiger mit hohen Zinsen
  • Bester Broker für Fortgeschrittene mit deutschem Service und für Firmen
  • Der einzige, beste und kostengünstigen Börsenservice, den man braucht!
  • 4% Zinsen aufs deutsche Tagesgeld hier
  • So kaufe ich alle Fonds ohne Ausgabeaufschlag und mit Cashback
  • Unsere Familien Online Hausbank
  • Meine moderne private Krankenversicherung

Folge Philipp Haas / investresearch

Facebooktwitterlinkedinrssyoutubeinstagrammail

In meinem Buch steht (fast) alles drin… ;)

investresearch Member werden

Copyright © 2025 - investresearch.net - Keine Gewähr, alle Informationen können falsch sein - Hinweis: Es wird regelmäßig mit besprochenen Aktien gehandelt, wodurch sich Interessenkonflikte ergeben können. Es handelt sich nicht um eine Empfehlung oder Anlageberatung! Auch gibt es Affiliatelinks zu Anbietern, für die investresearch eine Provision erhält. Die Webseite nutzt auch Cookies!

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktionale Cookies Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Preferences
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Manage {vendor_count} vendors Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}