Die David Campari Group, ein italienischer Hersteller von alkoholischen Getränken, ist ein globales Unternehmen mit starken Marken, die viele kennen und nutzen. Besonders bekannt ist die Marke Aperol, die sich zu einem Aushängeschild des Unternehmens entwickelt hat. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die Produkte, die Marktposition und die Bewertung der Aktie.
Produkte und Marken
Die Campari Group steht für ikonische Getränke wie Aperol, Campari und Espolòn Tequila. Aperol Spritz, das farbenfrohe Sommergetränk, erfreut sich weltweit großer Beliebtheit. Neben den Top-Marken umfasst das Portfolio Spirituosen wie Skyy Vodka, Wild Turkey Whisky, Bulldog Gin und den jüngsten Zukauf eines Cognac-Herstellers.
Die Markenvielfalt erlaubt der Campari Group eine breite Marktansprache, doch der Fokus liegt auf Premiumprodukten, die in Restaurants und Bars beliebt sind. Vor allem Aperol und Espolòn zeigen kontinuierlich starkes Wachstum, während einige andere Produkte, wie Skyy Vodka und bestimmte Whiskys, derzeit weniger gefragt sind.
Marktsituation
Der Alkoholsektor hat nach der Corona-Pandemie eine Korrektur erfahren. Der Rückgang ist auf mehrere Faktoren zurückzuführen:
- Fitness- und ESG-Trends: Verbraucher achten stärker auf Gesundheit und Nachhaltigkeit.
- Wirtschaftliche Unsicherheit: In Märkten wie China und Indien ist die Nachfrage nach Premiumalkohol gesunken.
- Verändertes Konsumverhalten: Hochprozentiger Alkohol wird zunehmend von Bier und Wein verdrängt.
Trotzdem bleibt die Campari Group gut positioniert. Die drei Kernmarken – Aperol, Campari und Espolòn – sind globale Erfolgsgeschichten.
Finanzielle Bewertung
Die Aktie hat seit ihrem Höchststand von 13 € einen deutlichen Rückgang auf rund 5,60 € erlebt. Mit einem erwarteten Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von 17,6 für 2024 erscheint die Aktie nun fair bewertet. Der Umsatz wächst organisch um etwa 4%, während der Gewinn dank Margenverbesserungen mit 8% jährlich steigt.
Langfristig bietet die Aktie ein jährliches Renditepotenzial von etwa 14%, was für eine defensive Konsumgüteraktie attraktiv ist. Historisch wurde die Aktie oft mit einem KGV von 30+ bewertet, was bei einer Rückkehr zu höherem Wachstum erneut möglich wäre.
Chancen und Risiken
Chancen:
- Starke Marken: Die Top-Produkte haben globalen Wiedererkennungswert und wachsendes Potenzial.
- Zukauf von Cognac: Dieser strategische Schritt stärkt das Portfolio in einem Premiumsegment mit begrenztem Wettbewerb.
- Antizyklische Natur: Der Alkoholsektor zeigt Resilienz gegenüber konjunkturellen Schwankungen.
Risiken:
- Nachfrage in Schwellenländern: Rückgänge in Märkten wie China oder Australien könnten das Wachstum bremsen.
- Schulden: Die Übernahme von Cognac brachte eine höhere Verschuldung mit sich, was das finanzielle Polster reduziert.
Fazit
Die David Campari Group ist ein Qualitätsunternehmen mit starken Marken und einem klaren Wachstumspotenzial. Der aktuelle Rückgang bietet eine attraktive Einstiegsgelegenheit für Anleger, die auf langfristigen Erfolg setzen. Mit einer soliden Finanzlage, innovativen Produkten und globaler Präsenz ist das Unternehmen gut aufgestellt, um zukünftiges Wachstum zu generieren.