• Start
    • Mein eigener innovativer Aktienfonds erklärt
    • Mein Buch: Die Kunst des Investierens
    • Meine Onlinebankenempfehlungen, die du brauchst
    • Die 7 Strategien meiner Wikifolios erklärt
    • Deswegen investresearch Member werden
  • Mein Aktienfonds
  • Wikifolios
    • Was sind und wie kaufe ich Wikifolios?
    • Wikifolio Nebenwerte Europa
    • Wikifolio Venture Capital Strategies
    • WF investresearch stockpicker
    • Wikifolio Nachhaltige Dividendenstars
    • Wikifolio 5×10 Aktienideen: it´s the brand stupid
    • WF gründergeführte Unternehmen+
    • Wikifolio Digitale Revolution
    • Dachwikifolio investresearch MultiStrategies
    • Wikifolios live auf Wikifolio.com
  • Mein Buch
  • Analysen+
    • Aktienanalysen
      • DAX Aktien
      • MDAX Aktien
      • TecDax Aktien
      • SDAX Aktien
      • EuroStoxx 50
      • Nebenwerte Analysen
      • Internet Aktien Analysen
    • Aktienlisten und Themen
    • Ratgeber + Finanzbildung
    • Fintech und Anbietercheck
    • Immobilien
    • ETF Übersicht
    • Lexikon + Finanzwissen
    • Buchzusammenfassungen
  • Modelle
    • 6 Schritte Investmentgrundausbildung
    • Work-Life-Mind-Balance Modell
    • Modell der finanziellen Unabhängigkeit
      • Finanzielle Unabhängigkeit
      • Schritt 1: Mehr Geld verdienen
      • Schritt 2: Mehr Geld sparen
      • Schritt 3: Geld besser investieren
    • 3 Kontenmodell zum Sparen
    • Portfolioassetmatrix für Vermögensaufbau
      • 3 Assetarten Modell
      • So Vermögen verteilen: Portfolioassetmatrix Testfragen
      • Tools
    • Immobilien KGV Modell
    • Faires KGV Aktienbewertungsmodell
      • Zugang zu Alle Aktien nach Kurspotential nach dem fairen KGV bekommen
    • QFMA Modell zur Positionssteuerung
    • MakroMatrix zur Risikosteuerung
  • Weitere Angebote
    • Meine Email Newsletter Finanzpost
      • Die letzten Ausgaben von FINANZPOST
    • Mein Aktien Podcast
    • Meine Facebookgruppe
    • Mein Buch: Die Kunst des Investierens: 14 Prinzipien über Aktien, Finanzielle Freiheit und das gute Leben
    • Meine Aktienübersicht nach fairem KGV
    • Mein Premiumbereich auf Youtube
  • About
    • Kontakt
    • Partner aus Finanzszene
    • Artikel schreiben
    • Werbung schalten / Premiumpartnerschaften
    • Impressum
    • Datenschutz

investresearch.net

Aktien, ETF´s, Wikifolios und Immobilien unabhängig analysiert

convexity

10. Februar 2014 von Philipp Haas

convexity ist das Maß für die Ungenauigkeit bei der Abschätzung des Zinsänderungsrisikos in Anleihenmärkten.

Grund für convexity bei Anleihen

Mittels der Duration (D) bzw. der modifizierten Duration (D/(1+i))  (i= rendite einer Anleihe nach AIBD Methode) wird die Preisänderung einer Anleihe in Bezug auf Zinsänderungen geschätzt. Steigt oder fällt nämlich das allgemeine Zinsniveau, muss sich die jeweilige Anleihe im Preis so anpassen, dass der implizite Zinssatz bis Laufzeitende kongruent mit dem Marktzins ist.  Bei dieser Schätzung durch die modifizierten Duration geht mana ber von einem linearen Zusammenhang aus, d.h.  das die Anleihe die gleiche proportionalle Verändeurng vollzieht, wenn das Zinsniveau 1% oder 2% sich verändert. Dies ist aber nicht so, weswegen die convexity als Berichtigungsformel verwendet wird.

Verwendung und Berechnung der convexity

Die Kurschätzung mittels der modifizierten Duration ist nur bis ca 100 Basispunkten (1%) verlässlich, weswegen bei Schätzungen darüber die convexity die Krümmung in der Beziehung berücksichtigt, d.h. die convexity beschreibt die Änderung der modifizierten Duration, wenn sich die Rendite ändert, d.h. je höher die convexity (Und die Laufzeit und Zinssatzänderung), desto höher ist der Schätzfehler mittels der modifizierten Duration. Die Schätzfehler sind ferenr asymetrisch, d.h. im negativen und positiven Bereich nicht identisch. Mit folgender Former kann man die convexity berechnen, jedoch muss man hier auf sech Stellen hinter dem Komma genau sein:

Convexity = 100.000.000 * (K1 – K2)/K0)

  • Ko = Kurs vor Renditeänderung
  • K1 = Anleihenkurs, wenn Zins um einen Basispunkt fällt
  • K2 = Anleihenkurs, wenn Zins um einen Basispunkt steigt

Auswirkungen der convexity

Je niedriger der  Kupon und je länger die Laufzeit und je nieriger die Rendite ist, umso höher wird die convexity. Für Investoren sind Anleihen interessant, die bei steigender Rendite une geringe geringere Kurssensitivität und bei fallender Rendite (mod. Duration wird größer) eine höhere Kurssensitivität aufweisen. Wenn zwei Anleihen die gleiche modifizierte Duration aufweisen, sollte man das mit der größeren Convexity kaufen, da dessen Kursgewinne größer und die Kursverluste geringer ausfallen. Zur Beeinflussung der convexity einers Portfolios eignen sich vor allem Optionen, denn eine long Position über einen call, kann die convexity steigern, während ein put die convexity verkleinern kann.

5/5 - (1 vote)
Facebooktwitterlinkedin

Ähnliche Artikel

 
  • 10 Gründe für die (vorübergehend?) hohe Inflation
    10 Gründe für die (vorübergehend?) hohe Inflation
  • Schwarze Zahlen, grünes Gewissen: Der WIWIN just green impact! Aktienfonds 
    Schwarze Zahlen, grünes Gewissen: Der WIWIN just green…
  • Putin greift die Ukraine an und verkalkuliert sich
    Putin greift die Ukraine an und verkalkuliert sich
  • Die Probleme und Auswirkungen der deutschen Energiewende…
  • Einhell: Aktienanalyse nach dem fairem KGV

Filed Under: Lexikon

investresearch FINANZPOST: Verpasse keine Aktienvideos und Einschätzungen von Philipp Haas

About Philipp Haas

Mein Name ist Philipp Haas (Lebenslauf) und ich möchte es jedem ermöglichen sein Kapital besser anzulegen, um ein selbstbestimmteres Leben führen zu können.
Dazu habe ich neben diesem Blog und Youtube auch einen extrem günstigen Aktienfonds gegründet (Mehr Infos unter invest4.net) und auch das Buch Die Kunst des Investierens geschrieben.

/

Risikohinweis
Alle Informationen können falsch sein (Keine Gewähr) und ich handle regelmäßig in den hier besprochenen Aktien, woraus sich Interessenkonflikte ergeben können!

Mein neuer Aktienfonds

Diese Onlinebanken nutze ich alle selber und kann sie guten Gewissens empfehlen

  • Der beste Broker der Welt (Für Profis), den ich seit 2012 fürs Hauptdepot nutze
  • Bester Allroundbroker (Aktien ab 0 Euro), wo ich meinen Fonds kaufe
  • Der einzige, beste und kostengünstigen Börsenservice, den man braucht!
  • Das beste Fintech für Privatanleger
  • So lege ich meinen Notgroschen mit Zinsen an
  • So kaufe ich alle Fonds ohne Ausgabeaufschlag und mit Cashback
  • Unsere Familien Online Hausbank
  • Meine moderne private Krankenversicherung

Folge Philipp Haas / investresearch

Facebooktwitterlinkedinrssyoutubeinstagrammail

In meinem Buch steht (fast) alles drin… ;)

investresearch Member werden

Copyright © 2023 - investresearch.net - Keine Gewähr, alle Informationen können falsch sein - Hinweis: Es wird regelmäßig mit besprochenen Aktien gehandelt, wodurch sich Interessenkonflikte ergeben können. Auch gibt es Affiliatelinks zu Anbietern, für die investresearch eine Provision erhält. Die Webseite nutzt auch Cookies!