Chinese Walls ist die Bezeichnung für Informationsbarrieren innerhalb einer Bank, die aufgrund von möglichen Interessenskonflikten eingerichtet werden.
Beispielsweise hat eine Investmentbank eine M&A Abteilung und eine Researchabteilung. Die erhaltenen Insiderinformationen der M&A Abteilung dürfen nicht an die Research oder Salesabteilung gelangen,weswegen man physische und softwaretechnische Chinese Walls einrichtet. Der wahre Nutzen ist jedoch umstritten, da Personen aus verschiedenen Abteilungen sich durchaus privat kennen und Informationen so auf dem kleinen Dienstweg durchsickern können.