• Start
    • Mein eigener innovativer Aktienfonds erklärt
    • Mein Buch: Die Kunst des Investierens
    • Meine Onlinebankenempfehlungen, die du brauchst
    • Die 7 Strategien meiner Wikifolios erklärt
    • Deswegen investresearch Member werden
  • Mein Aktienfonds
  • Wikifolios
    • Was sind und wie kaufe ich Wikifolios?
    • Wikifolio Nebenwerte Europa
    • Wikifolio Venture Capital Strategies
    • WF investresearch stockpicker
    • Wikifolio Nachhaltige Dividendenstars
    • Wikifolio 5×10 Aktienideen: it´s the brand stupid
    • WF gründergeführte Unternehmen+
    • Wikifolio Digitale Revolution
    • Dachwikifolio investresearch MultiStrategies
    • Wikifolios live auf Wikifolio.com
  • Mein Buch
  • Analysen+
    • Aktienanalysen
      • DAX Aktien
      • MDAX Aktien
      • TecDax Aktien
      • SDAX Aktien
      • EuroStoxx 50
      • Nebenwerte Analysen
      • Internet Aktien Analysen
    • Aktienlisten und Themen
    • Ratgeber + Finanzbildung
    • Fintech und Anbietercheck
    • Immobilien
    • ETF Übersicht
    • Lexikon + Finanzwissen
    • Buchzusammenfassungen
  • Modelle
    • 6 Schritte Investmentgrundausbildung
    • Work-Life-Mind-Balance Modell
    • Modell der finanziellen Unabhängigkeit
      • Finanzielle Unabhängigkeit
      • Schritt 1: Mehr Geld verdienen
      • Schritt 2: Mehr Geld sparen
      • Schritt 3: Geld besser investieren
    • 3 Kontenmodell zum Sparen
    • 3 Assetarten Modell
    • Tools
    • Immobilien KGV Modell
    • Faires KGV Aktienbewertungsmodell
      • Zugang zu Alle Aktien nach Kurspotential nach dem fairen KGV bekommen
    • QFMA Modell zur Positionssteuerung
    • MakroMatrix zur Risikosteuerung
  • Weitere Angebote
    • Meine Email Newsletter Finanzpost
      • Die letzten Ausgaben von FINANZPOST
    • Mein Aktien Podcast
    • Meine Facebookgruppe
    • Mein Buch: Die Kunst des Investierens: 14 Prinzipien über Aktien, Finanzielle Freiheit und das gute Leben
    • Meine Aktienübersicht nach fairem KGV
    • Mein Premiumbereich auf Youtube
  • About
    • Kontakt
    • Partner aus Finanzszene
    • Artikel schreiben
    • Werbung schalten / Premiumpartnerschaften
    • Impressum
    • Datenschutz

investresearch.net

Der Investmentblog von Philipp Haas

Chagee Aktie – Das „Starbucks für Milchtee“ aus China

2. September 2025 von Philipp Haas

Mit Chagee ist eine chinesische Marke an die Börse gegangen, die in kürzester Zeit zur Lifestyle-Ikone aufgestiegen ist. Das Unternehmen positioniert sich im Premiumsegment des boomenden Milchtee-Marktes und gilt als eine der erfolgreichsten neuen Gastronomieketten aus China. Während viele internationale Marken den Ton angaben, etabliert sich Chagee zunehmend als Symbol für ein neues chinesisches Selbstbewusstsein – und das weit über die Landesgrenzen hinaus.

Geschäftsmodell: Milchtee als Lifestyle-Produkt

Das Kerngeschäft von Chagee ist Fresh Milk Tea, ein frisch gezapfter Jasmin-Milchtee, der in modernen Stores angeboten wird. Das Unternehmen ist stark vertikal integriert:

  • Zutaten werden selbst beschafft und verarbeitet, um Qualität und Haltbarkeit zu sichern.
  • Neben Milchtee baut Chagee sein Sortiment um Produkte wie Eistee, Latte-Varianten, Früchtetee oder Snowcap-Kreationen aus.
  • Die Stores sind stylisch gestaltet und erinnern in ihrer Modernität eher an westliche Coffee-House-Konzepte wie Starbucks.

Der Milchtee ist nicht nur ein Getränk, sondern ein erschwingliches Statussymbol – insbesondere für die junge Generation in China, die nach erschwinglichem Luxus und sichtbarer Markenidentität sucht.

Expansion über China hinaus

Chagee betreibt die meisten Filialen im Franchise-Modell, was schnelles Wachstum bei geringerem Kapitaleinsatz ermöglicht. Schon jetzt expandiert die Marke international:

  • Malaysia zählt zu den stärksten Auslandsmärkten.
  • In den USA eröffnete kürzlich der erste Store in San Francisco.

Das Franchise-Modell sorgt dafür, dass die Kapitalbindung niedrig bleibt, während das Filialnetz zügig skaliert werden kann.

Finanzielle Kennzahlen

Chagee ist ein klassisches Wachstumsunternehmen mit solider Bilanz und Cash-Polster.

  • KGV: aktuell etwa 13, auf Basis der Gewinnschätzungen für das nächste Jahr nur rund 10.
  • Umsatzwachstum: zuletzt 20–23 % jährlich.
  • Netto-Cash-Bestand sorgt für zusätzliche Sicherheit.

Mit dem starken Filialwachstum konnte das Unternehmen Umsatz und Gewinn stetig steigern. Die Bewertung wirkt angesichts des Wachstums attraktiv.

Herausforderungen

  • Like-for-Like-Wachstum: Da viele Filialen in denselben Städten eröffnet wurden, schwächte sich das organische Wachstum zuletzt etwas ab.
  • Abhängigkeit vom Trend: Milchtee ist ein Lifestyle-Produkt. Wie lange der Hype anhält, ist unklar.
  • Hohe Marketingausgaben: Um die Marke stark zu positionieren, investiert Chagee aktuell intensiv in Werbung und Expansion.

Chancen

  • Starker Markenwert: Vergleichbar mit Starbucks – nur im Segment Milchtee.
  • Internationalisierung: Märkte wie Südostasien und die USA bieten enormes Potenzial.
  • Bewertung: Ein KGV von 10 bei zweistelligem Wachstum eröffnet Spielraum für deutliche Kurssteigerungen.

Fazit

Chagee ist eine der spannendsten Konsum- und Lifestyle-Aktien aus China. Mit Premium-Milchtee als Kernprodukt, einem kapitalleichten Franchise-Modell und starkem internationalen Expansionskurs positioniert sich das Unternehmen als moderner Vertreter einer neuen Konsumkultur.

Die Aktie bietet für Investoren eine attraktive Kombination aus Wachstum, moderater Bewertung und Markenstärke. Risiken bestehen zwar in der Abhängigkeit vom Lifestyle-Trend und nachlassendem organischen Wachstum, doch das Potenzial bleibt enorm – nicht zuletzt, weil starke Marken im Premiumsegment auch für Übernahmen interessant sind.

4/5 - (1 vote)

Filed Under: Aktien

About Philipp Haas

Mein Name ist Philipp Haas (Lebenslauf) und ich möchte es jedem ermöglichen sein Kapital besser anzulegen, um ein selbstbestimmteres Leben führen zu können.
Dazu habe ich neben diesem Blog und Youtube auch einen extrem günstigen Aktienfonds gegründet (Mehr Infos unter invest4.net) und auch das Buch Die Kunst des Investierens geschrieben.

/

Risikohinweis
Alle Informationen können falsch sein (Keine Gewähr) und ich handle regelmäßig in den hier besprochenen Aktien, woraus sich Interessenkonflikte ergeben können!

investresearch FINANZPOST: Verpasse keine Aktienvideos und Einschätzungen von Philipp Haas

Mein neuer Aktienfonds

Diese Onlinebanken nutze ich alle selber und kann sie guten Gewissens empfehlen

  • Der beste Broker der Welt (Für Profis), den ich seit 2012 fürs Hauptdepot nutze
  • Bester Mobile Broker für Einsteiger mit hohen Zinsen
  • Bester Broker für Fortgeschrittene mit deutschem Service und für Firmen
  • Der einzige, beste und kostengünstigen Börsenservice, den man braucht!
  • 4% Zinsen aufs deutsche Tagesgeld hier
  • So kaufe ich alle Fonds ohne Ausgabeaufschlag und mit Cashback
  • Unsere Familien Online Hausbank
  • Meine moderne private Krankenversicherung

Folge Philipp Haas / investresearch

Facebooktwitterlinkedinrssyoutubeinstagrammail

In meinem Buch steht (fast) alles drin… ;)

investresearch Member werden

Copyright © 2025 - investresearch.net - Keine Gewähr, alle Informationen können falsch sein - Hinweis: Es wird regelmäßig mit besprochenen Aktien gehandelt, wodurch sich Interessenkonflikte ergeben können. Es handelt sich nicht um eine Empfehlung oder Anlageberatung! Auch gibt es Affiliatelinks zu Anbietern, für die investresearch eine Provision erhält. Die Webseite nutzt auch Cookies!