Mit Chagee ist eine chinesische Marke an die Börse gegangen, die in kürzester Zeit zur Lifestyle-Ikone aufgestiegen ist. Das Unternehmen positioniert sich im Premiumsegment des boomenden Milchtee-Marktes und gilt als eine der erfolgreichsten neuen Gastronomieketten aus China. Während viele internationale Marken den Ton angaben, etabliert sich Chagee zunehmend als Symbol für ein neues chinesisches Selbstbewusstsein – und das weit über die Landesgrenzen hinaus.
Geschäftsmodell: Milchtee als Lifestyle-Produkt
Das Kerngeschäft von Chagee ist Fresh Milk Tea, ein frisch gezapfter Jasmin-Milchtee, der in modernen Stores angeboten wird. Das Unternehmen ist stark vertikal integriert:
- Zutaten werden selbst beschafft und verarbeitet, um Qualität und Haltbarkeit zu sichern.
- Neben Milchtee baut Chagee sein Sortiment um Produkte wie Eistee, Latte-Varianten, Früchtetee oder Snowcap-Kreationen aus.
- Die Stores sind stylisch gestaltet und erinnern in ihrer Modernität eher an westliche Coffee-House-Konzepte wie Starbucks.
Der Milchtee ist nicht nur ein Getränk, sondern ein erschwingliches Statussymbol – insbesondere für die junge Generation in China, die nach erschwinglichem Luxus und sichtbarer Markenidentität sucht.
Expansion über China hinaus
Chagee betreibt die meisten Filialen im Franchise-Modell, was schnelles Wachstum bei geringerem Kapitaleinsatz ermöglicht. Schon jetzt expandiert die Marke international:
- Malaysia zählt zu den stärksten Auslandsmärkten.
- In den USA eröffnete kürzlich der erste Store in San Francisco.
Das Franchise-Modell sorgt dafür, dass die Kapitalbindung niedrig bleibt, während das Filialnetz zügig skaliert werden kann.
Finanzielle Kennzahlen
Chagee ist ein klassisches Wachstumsunternehmen mit solider Bilanz und Cash-Polster.
- KGV: aktuell etwa 13, auf Basis der Gewinnschätzungen für das nächste Jahr nur rund 10.
- Umsatzwachstum: zuletzt 20–23 % jährlich.
- Netto-Cash-Bestand sorgt für zusätzliche Sicherheit.
Mit dem starken Filialwachstum konnte das Unternehmen Umsatz und Gewinn stetig steigern. Die Bewertung wirkt angesichts des Wachstums attraktiv.
Herausforderungen
- Like-for-Like-Wachstum: Da viele Filialen in denselben Städten eröffnet wurden, schwächte sich das organische Wachstum zuletzt etwas ab.
- Abhängigkeit vom Trend: Milchtee ist ein Lifestyle-Produkt. Wie lange der Hype anhält, ist unklar.
- Hohe Marketingausgaben: Um die Marke stark zu positionieren, investiert Chagee aktuell intensiv in Werbung und Expansion.
Chancen
- Starker Markenwert: Vergleichbar mit Starbucks – nur im Segment Milchtee.
- Internationalisierung: Märkte wie Südostasien und die USA bieten enormes Potenzial.
- Bewertung: Ein KGV von 10 bei zweistelligem Wachstum eröffnet Spielraum für deutliche Kurssteigerungen.
Fazit
Chagee ist eine der spannendsten Konsum- und Lifestyle-Aktien aus China. Mit Premium-Milchtee als Kernprodukt, einem kapitalleichten Franchise-Modell und starkem internationalen Expansionskurs positioniert sich das Unternehmen als moderner Vertreter einer neuen Konsumkultur.
Die Aktie bietet für Investoren eine attraktive Kombination aus Wachstum, moderater Bewertung und Markenstärke. Risiken bestehen zwar in der Abhängigkeit vom Lifestyle-Trend und nachlassendem organischen Wachstum, doch das Potenzial bleibt enorm – nicht zuletzt, weil starke Marken im Premiumsegment auch für Übernahmen interessant sind.