• Start
    • Mein eigener innovativer Aktienfonds erklärt
    • Mein Buch: Die Kunst des Investierens
    • Meine Onlinebankenempfehlungen, die du brauchst
    • Die 7 Strategien meiner Wikifolios erklärt
    • Deswegen investresearch Member werden
  • Mein Aktienfonds
  • Wikifolios
    • Was sind und wie kaufe ich Wikifolios?
    • Wikifolio Nebenwerte Europa
    • Wikifolio Venture Capital Strategies
    • WF investresearch stockpicker
    • Wikifolio Nachhaltige Dividendenstars
    • Wikifolio 5×10 Aktienideen: it´s the brand stupid
    • WF gründergeführte Unternehmen+
    • Wikifolio Digitale Revolution
    • Dachwikifolio investresearch MultiStrategies
    • Wikifolios live auf Wikifolio.com
  • Mein Buch
  • Analysen+
    • Aktienanalysen
      • DAX Aktien
      • MDAX Aktien
      • TecDax Aktien
      • SDAX Aktien
      • EuroStoxx 50
      • Nebenwerte Analysen
      • Internet Aktien Analysen
    • Aktienlisten und Themen
    • Ratgeber + Finanzbildung
    • Fintech und Anbietercheck
    • Immobilien
    • ETF Übersicht
    • Lexikon + Finanzwissen
    • Buchzusammenfassungen
  • Modelle
    • 6 Schritte Investmentgrundausbildung
    • Work-Life-Mind-Balance Modell
    • Modell der finanziellen Unabhängigkeit
      • Finanzielle Unabhängigkeit
      • Schritt 1: Mehr Geld verdienen
      • Schritt 2: Mehr Geld sparen
      • Schritt 3: Geld besser investieren
    • 3 Kontenmodell zum Sparen
    • 3 Assetarten Modell
    • Tools
    • Immobilien KGV Modell
    • Faires KGV Aktienbewertungsmodell
      • Zugang zu Alle Aktien nach Kurspotential nach dem fairen KGV bekommen
    • QFMA Modell zur Positionssteuerung
    • MakroMatrix zur Risikosteuerung
  • Weitere Angebote
    • Meine Email Newsletter Finanzpost
      • Die letzten Ausgaben von FINANZPOST
    • Mein Aktien Podcast
    • Meine Facebookgruppe
    • Mein Buch: Die Kunst des Investierens: 14 Prinzipien über Aktien, Finanzielle Freiheit und das gute Leben
    • Meine Aktienübersicht nach fairem KGV
    • Mein Premiumbereich auf Youtube
  • About
    • Kontakt
    • Partner aus Finanzszene
    • Artikel schreiben
    • Werbung schalten / Premiumpartnerschaften
    • Impressum
    • Datenschutz

investresearch.net

Der Investmentblog von Philipp Haas

Cantourage Group: Europas Vorreiter in der medizinischen Cannabis-Branche

17. April 2025 von Philipp Haas

Die Cantourage Group hat sich in den letzten Jahren als führendes Unternehmen in der europäischen Cannabis-Industrie etabliert. Unter der Leitung von CEO Philipp Schetter verfolgt das Unternehmen einen innovativen Ansatz, der die Herstellung und den Vertrieb von medizinischem Cannabis revolutioniert hat. In einem Gespräch gewährt Schetter Einblicke in die Entstehung, die Geschäftsstrategie und die Zukunftsperspektiven des Unternehmens.

Der Ursprung des Namens und die Mission

Der Name „Cantourage“ ist eine Kombination aus „Cannabis“ und „Entourage“. Letzteres verweist auf zwei zentrale Aspekte: Zum einen beschreibt es das langjährige Zusammenwirken des Gründer- und Management-Teams, das seit 2016 in der Cannabis-Branche aktiv ist. Zum anderen spielt der Begriff auf den sogenannten Entourage-Effekt an – das Zusammenspiel verschiedener Wirkstoffe der Cannabispflanze, wie THC, CBD und weniger erforschten Komponenten, die gemeinsam den therapeutischen Nutzen verstärken. Der Name ist bewusst gewählt: Er ist einprägsam, wenn auch zunächst ungewohnt, und bleibt im Gedächtnis.

Die Cantourage Group konzentriert sich auf die Herstellung und den Vertrieb von Arzneimitteln auf Basis von Cannabis, die in Apotheken in ganz Europa verkauft werden. Dabei hat das Unternehmen ein bahnbrechendes Geschäftsmodell entwickelt: Anstatt den Anbau selbst zu übernehmen, trennt Cantourage die Produktion von der Rohstoffbeschaffung. Hochwertiges Cannabis wird von spezialisierten Anbauern weltweit bezogen, in Deutschland verarbeitet und europaweit vertrieben. Diese Trennung ermöglicht es, die besten Rohstoffe zu nutzen und gleichzeitig die strengen regulatorischen Anforderungen an Medizinprodukte zu erfüllen.

Ein innovatives Geschäftsmodell

Schetter vergleicht den Prozess mit der Apfelsaftproduktion: „Wir kaufen die besten Äpfel weltweit, kontrollieren die Qualität, verarbeiten sie zu Apfelsaft und verkaufen diesen in ausgewählten Bioläden – oder in unserem Fall Apotheken.“ In Deutschland, wo Cantourage einen Produktionsstandort in Bayern betreibt, werden qualitätsrelevante Schritte wie Trocknen, Trimmen, Keimreduktion und Verpacken durchgeführt. Jeder Schritt ist streng dokumentiert, um die hohen Standards der Pharmaindustrie zu erfüllen. Aufgrund der hohen Nachfrage hat das Unternehmen zudem eine Partnerschaft mit einem Lohnhersteller in Portugal geschlossen, um die Kapazitäten zu erweitern.

Dieses Modell hebt Cantourage von der Konkurrenz ab. Während traditionelle Anbieter oft integrierte Lieferketten nutzen, arbeitet Cantourage mit erstklassigen Anbauern in Ländern wie Kanada, Südamerika oder Australien zusammen. Dadurch kann das Unternehmen auf eine breite Palette an Rohstoffen zugreifen, die von kleineren Anbauern oft nicht in Medizinprodukte umgewandelt werden könnten. „Wir sind ein Aggregator, der die Herstellung und den Vertrieb für diese Anbauer übernimmt“, erklärt Schetter.

Marktführerschaft und Expansion

Cantourage ist in mehreren europäischen Ländern aktiv, darunter Großbritannien, Polen, Österreich, die Schweiz, Tschechien und Dänemark. Besonders in Deutschland, dem größten Markt für medizinisches Cannabis in Europa, hat das Unternehmen eine starke Position. Seit der Teil-Liberalisierung 2023, durch die Cannabis nicht mehr als Betäubungsmittel gilt, ist die Verschreibung und Abgabe in Apotheken einfacher geworden. Dies hat zu einem Boom geführt, von dem Cantourage profitiert. Das Unternehmen ist Marktführer im Bereich Dronabinol (reines THC, vor allem für Palliativpatienten) und gehört zu den führenden Anbietern von Cannabis-Blüten im Premium-Segment.

Die Produktpalette umfasst verschiedene Marken, die oft von den Anbaupartnern stammen, wie bekannte Namen aus Kanada (z. B. Lot 420 oder Green Karat). Diese Marken haben bereits eine starke Reputation, die Cantourage in Europa nutzt, anstatt eigene Marken von Grund auf aufzubauen. „Wir nutzen die Brand Equity unserer Partner“, sagt Schetter. Dies stärkt die Marktposition und spricht sowohl Ärzte als auch Patienten an, die Wert auf konsistente Qualität legen.

Herausforderungen und Chancen

Trotz des Erfolgs steht die Branche vor Herausforderungen. In Deutschland bleibt medizinisches Cannabis rezeptpflichtig, und die Verschreibung hängt von der Offenheit der Ärzte ab. Cantourage setzt daher auf Aufklärung und Telemedizin-Angebote wie Telecan, um den Zugang zu erleichtern. Über digitale Plattformen können Patienten Rezepte erhalten und direkt an Versandapotheken weitergeleitet werden, was die Nutzererfahrung verbessert.

Ein weiteres Thema ist die potenzielle Freizeit-Liberalisierung. Während der medizinische Markt stark wächst, stockt die Umsetzung von Cannabisclubs und Fachgeschäften in Deutschland. Schetter sieht darin jedoch eine Chance: „Jeder Freizeitmarkt, der sich öffnet, wäre für uns spannend, aber der medizinische Markt ist bereits so attraktiv, dass wir uns keine Märkte erfinden müssen.“ Mit einem geschätzten Schwarzmarkt von 400 Tonnen allein in Deutschland zeigt sich das enorme Potenzial.

Finanzielle Perspektiven und Börsenentwicklung

Cantourage ist profitabel und wächst rasant. Für 2025 prognostiziert der Konsensus Umsätze von 84,8 Millionen Euro (65 % Wachstum) und ein EBITDA von 8 Millionen Euro. Dennoch steht die Aktie unter Druck, was Schetter auf mehrere Faktoren zurückführt: geringe Liquidität, ein nachlassender Hype um Cannabis-Aktien und ein schwieriges Umfeld für Small- und Micro-Cap-Unternehmen in Deutschland. Zudem belasten Abschreibungen aus der Umstellung von einer GmbH zu einer SE die Bilanz nach HGB, obwohl diese nach IFRS anders bewertet wären.

Schetter bleibt optimistisch: „Wir wachsen stärker als der Markt, sind profitabel und gut diversifiziert.“ Neben Deutschland sollen Länder wie Spanien, Frankreich oder Italien in den nächsten Jahren neue Märkte eröffnen. Langfristig strebt Cantourage an, in allen Zielmärkten Marktführer zu bleiben und neue Produktformate wie Öle oder alternative Darreichungsformen zu etablieren, auch wenn die Blüte und Dronabinol derzeit dominieren.

Fazit

Die Cantourage Group ist eine europäische Erfolgsgeschichte mit Wurzeln in Deutschland. Mit einem innovativen Geschäftsmodell, einer klaren Fokussierung auf Qualität und einer starken Marktposition ist das Unternehmen bestens aufgestellt, um vom wachsenden Markt für medizinisches Cannabis zu profitieren. Trotz regulatorischer und börsenbedingter Herausforderungen bietet Cantourage Investoren eine attraktive Kombination aus Wachstum, Profitabilität und Zukunftspotenzial. Wie Schetter betont: „Wir haben viel erreicht, aber das Beste kommt noch.“

Hinweis: Dieser Artikel enthält keine Anlageberatung. Potenzielle Investoren sollten eigene Recherchen durchführen. Es bestehen Interessenskonflikte, da der Autor indirekt in Cantourage investiert ist.

5/5 - (2 votes)

Filed Under: Aktien

About Philipp Haas

Mein Name ist Philipp Haas (Lebenslauf) und ich möchte es jedem ermöglichen sein Kapital besser anzulegen, um ein selbstbestimmteres Leben führen zu können.
Dazu habe ich neben diesem Blog und Youtube auch einen extrem günstigen Aktienfonds gegründet (Mehr Infos unter invest4.net) und auch das Buch Die Kunst des Investierens geschrieben.

/

Risikohinweis
Alle Informationen können falsch sein (Keine Gewähr) und ich handle regelmäßig in den hier besprochenen Aktien, woraus sich Interessenkonflikte ergeben können!

investresearch FINANZPOST: Verpasse keine Aktienvideos und Einschätzungen von Philipp Haas

Mein neuer Aktienfonds

Diese Onlinebanken nutze ich alle selber und kann sie guten Gewissens empfehlen

  • Der beste Broker der Welt (Für Profis), den ich seit 2012 fürs Hauptdepot nutze
  • Bester Mobile Broker für Einsteiger mit hohen Zinsen
  • Bester Broker für Fortgeschrittene mit deutschem Service und für Firmen
  • Der einzige, beste und kostengünstigen Börsenservice, den man braucht!
  • 4% Zinsen aufs deutsche Tagesgeld hier
  • So kaufe ich alle Fonds ohne Ausgabeaufschlag und mit Cashback
  • Unsere Familien Online Hausbank
  • Meine moderne private Krankenversicherung

Folge Philipp Haas / investresearch

Facebooktwitterlinkedinrssyoutubeinstagrammail

In meinem Buch steht (fast) alles drin… ;)

investresearch Member werden

Copyright © 2025 - investresearch.net - Keine Gewähr, alle Informationen können falsch sein - Hinweis: Es wird regelmäßig mit besprochenen Aktien gehandelt, wodurch sich Interessenkonflikte ergeben können. Es handelt sich nicht um eine Empfehlung oder Anlageberatung! Auch gibt es Affiliatelinks zu Anbietern, für die investresearch eine Provision erhält. Die Webseite nutzt auch Cookies!

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktionale Cookies Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Preferences
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Manage {vendor_count} vendors Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}