• Start
    • Mein eigener innovativer Aktienfonds erklärt
    • Mein Buch: Die Kunst des Investierens
    • Meine Onlinebankenempfehlungen, die du brauchst
    • Die 7 Strategien meiner Wikifolios erklärt
    • Deswegen investresearch Member werden
  • Mein Aktienfonds
  • Wikifolios
    • Was sind und wie kaufe ich Wikifolios?
    • Wikifolio Nebenwerte Europa
    • Wikifolio Venture Capital Strategies
    • WF investresearch stockpicker
    • Wikifolio Nachhaltige Dividendenstars
    • Wikifolio 5×10 Aktienideen: it´s the brand stupid
    • WF gründergeführte Unternehmen+
    • Wikifolio Digitale Revolution
    • Dachwikifolio investresearch MultiStrategies
    • Wikifolios live auf Wikifolio.com
  • Mein Buch
  • Analysen+
    • Aktienanalysen
      • DAX Aktien
      • MDAX Aktien
      • TecDax Aktien
      • SDAX Aktien
      • EuroStoxx 50
      • Nebenwerte Analysen
      • Internet Aktien Analysen
    • Aktienlisten und Themen
    • Ratgeber + Finanzbildung
    • Fintech und Anbietercheck
    • Immobilien
    • ETF Übersicht
    • Lexikon + Finanzwissen
    • Buchzusammenfassungen
  • Modelle
    • 6 Schritte Investmentgrundausbildung
    • Work-Life-Mind-Balance Modell
    • Modell der finanziellen Unabhängigkeit
      • Finanzielle Unabhängigkeit
      • Schritt 1: Mehr Geld verdienen
      • Schritt 2: Mehr Geld sparen
      • Schritt 3: Geld besser investieren
    • 3 Kontenmodell zum Sparen
    • 3 Assetarten Modell
    • Tools
    • Immobilien KGV Modell
    • Faires KGV Aktienbewertungsmodell
      • Zugang zu Alle Aktien nach Kurspotential nach dem fairen KGV bekommen
    • QFMA Modell zur Positionssteuerung
    • MakroMatrix zur Risikosteuerung
  • Weitere Angebote
    • Meine Email Newsletter Finanzpost
      • Die letzten Ausgaben von FINANZPOST
    • Mein Aktien Podcast
    • Meine Facebookgruppe
    • Mein Buch: Die Kunst des Investierens: 14 Prinzipien über Aktien, Finanzielle Freiheit und das gute Leben
    • Meine Aktienübersicht nach fairem KGV
    • Mein Premiumbereich auf Youtube
  • About
    • Kontakt
    • Partner aus Finanzszene
    • Artikel schreiben
    • Werbung schalten / Premiumpartnerschaften
    • Impressum
    • Datenschutz

investresearch.net

Der Investmentblog von Philipp Haas

Aktienanalyse Cancom

27. März 2015 von Philipp Haas

cancom

Cancom ist ein herstellerunabhängiger IT Dienstleister mit Sitz in München.

 

Produkt, Marke und Geschäftsmodell der Cancom Aktie

Cancom berät Firmen bei der Umstellung auf Cloudlösungen und hilft bei der Auswahl der Software und deren Implementierung im Unternehmen. Oft betreibt man danach auch die IT Systeme, was zu regelmäßigen Einnahmen führt. Man ist also ein fokussiertes IT-Beratungsunternehmen und in Deutschland dort derzeit die Nummer 3 und bietet ITK-Komplettlösungen (Hardware, Software, Lizenzen, Zubehör, Service, Beratung usw.) an.

Daneben verfügt man auch über E-Commerce Aktivitäten, wo man gewerblichen Kunden IT-Produkte verkauft, was aber sowohl vom Umsatz als auch vom Ergebnis deutlich unwichtiger ist.

Cloudlösungen verändern dabei die Softwarelandschaft in Unternehmen wie kein anderes Produkt in den letzten 20 Jahren, denn die Softwarearchitektur und Anwendungprogrammierung verändert sich völlig, da Daten in der Cloud immer synchronisiert werden, was Rechenkapazitäten effektiver einsetzten lässt und mehr und schnellere Anwendungsfunktionen ermöglicht. Die IT-Dienstleistungen zur Cloudtransformation sind dabei das Wachstumspferd von Cancom, wo man auch aktiv zukauft (Pironet NDH). Hier liegt auch mehr Potenzial als im traditionellen IT Geschäft, da man mehr Bestandskundenverträge zur Wartung und Pflege aufbauen kann.

In diesem Beriech ist die Produktqualität auch hoch, da man mehrfach als Cloudleader ausgezeichnet worden ist.

7/10

 

Markt, Wettbewerb und Marktperspektive der Cancom Aktie

Der IT Beratungsmarkt ist sehr fragmentiert, da wenig economies of scale existieren und Kaufentscheidungen viel von Kontakten und Standortnähe abhängen. Da es ein „People Business“ wie bei einer Agentur ist, ist der Aufbau einer nachhaltigen Wettbewerbsposition schwierig, da die besten Mitarbeiter sich selbstständig machen können oder immer höhere Gehälter fordern können, was eine Überrendite erschwert.

Der Markt an sich schrumpft bei der Hardware, wächst bei der Software und wächst leicht bei IT-Dienstleistungen. Langfristig ist das IT-Systemgeschäft eher stagnierend und aufgrund des Agenturcharakters auch nicht sonderlich attraktiv, solange man nur einzelne Projekte verkauft und keine dauerhaften Wartungsverträge hat.

Cloud wächst jedoch aller Datenschutzbedenken zum Trotz ungebrochen, da Kostenvorteile, Auslastungsvorteile und bessere Anwendungsmöglichkeiten für sich sprechen. Nach und nach werden wohl alle 90er Jahre B2B Softwareprodukte auf Cloudlösungen umgestellt und Unternehmen wie Salesforce oder Workday können astronomische Marktkapitalisierungen erzielen. Selbst SAP möchte seine Programme immer mehr auf Cloudlösungen ausrichten.

E-Commerce wächst hingegen deutlich stärker, ist aber sehr margenschwach, da es eine große Preistransparenz für die Produkte gibt und die Onlinemarketingkosten oft teuer sind. Auch im gewerblichen Bereich werden Firmen dabei immer mehr auf Plattformen wie Amazon bestellen, wo auch immer mehr B2B Produkte verfügbar werden.

6/10

 

Management, Strategie, Investor Relations und Unternehmenskultur der Cancom Aktie

Cancom wird von Klaus Weinmann geleitet, der auch mit über 1% am Unternehmen beteiligt (Zuletzt aber massiv verkauft hat)  ist und dieses selbst noch zu Studienzeiten mit gegründet hat, was sich positiv auf die Unternehmenskultur auswirkt. 2010 der Augsburger BWLer als Entrepreneur des Jahres ausgezeichnet

Cancom beschäftigt viele Akademiker, die aber meist beim Kunden zur Implementierung arbeiten und eine recht transparente Investor Relations Politik. Der größere Insiderverkauf von Weinmann hat aber einige Anleger beunruhigt.

8/10

Wachstum und Margen der Cancom Aktie

Cancom ist ein Wachstumsunternehmen, das sowohl beim Umsatz, als auch bei den EBIT Margen stetig zulegen konnte in den letzten Jahren, was aber auch stark dem Markt geschuldet ist. Da man aber im Projektgeschäft tätig ist sind die EBIT und ROA Margen traditionell niedrig, auch wenn es sehr positiv ist, dass das Ergebnis stärker wächst als der Umsatz, was Anzeichen sind, dass es doch Economies of Scale gibt, bzw. man als einer der größten Anbieter ein Premiumpricing verlangen kann.

Die komfortable Cashposition gibt Raum für weitere Zukäufe, die das Wachstum verbessern könnten. Cancom geht von einem organischen Wachstum von 5-10% aus, was anorganisch um die gleiche Größe ergänzt werden sollte.

8/10

 

investresearch Bewertung der Cancom Aktie für den Investor

Insiderverkäufe, Agenturgeschäft, Zykliker auf dem Peak? Phantasie entsteht durch das Cloudgeschäft das immer wichtiger wird, was aber auch Konkurrenten erkannt haben dürften.

7,2/10

=> Faires KGV:  16

 

(Alle gemachten Angaben ohne Gewähr. Die Inhalte spiegeln nur die Meinung des Autors wieder. Es handelt sich nicht um eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf.)

 

Cancom Aktienkurs

Cancom: 1 Jahr
Cancom Chart
Kursanbieter: L&S RT

 

Name CANCOM SE
ISIN DE0005419105
WKN 541910
Identifier COK-XE
Anlageuniversum Aktien TECDAX
Faires KGV 16
investresearch Bewertung 7,2
Unternehmensfaktoren 6
Business Model 5
Wettbewerbsvorteil 6
Produktqualität 8
Marke 7
Marktfaktoren 6
Marktwachstum 7
Marktgrösse 6
Wettbewerb 5
Zyklen und Regulierungen 7
Softfaktoren 8
Management 8
Unternehmenskultur 7
Strategie 8
Entrepreneurship 9
Finanzfaktoren 8
ROA 5,51%
EBIT Margin 3,74%
Umsatzwachstum 5J 12,17%
EBITDA Wachstum 5J 28,88%
Rate this post

Filed Under: Aktien

About Philipp Haas

Mein Name ist Philipp Haas (Lebenslauf) und ich möchte es jedem ermöglichen sein Kapital besser anzulegen, um ein selbstbestimmteres Leben führen zu können.
Dazu habe ich neben diesem Blog und Youtube auch einen extrem günstigen Aktienfonds gegründet (Mehr Infos unter invest4.net) und auch das Buch Die Kunst des Investierens geschrieben.

/

Risikohinweis
Alle Informationen können falsch sein (Keine Gewähr) und ich handle regelmäßig in den hier besprochenen Aktien, woraus sich Interessenkonflikte ergeben können!

investresearch FINANZPOST: Verpasse keine Aktienvideos und Einschätzungen von Philipp Haas

Mein neuer Aktienfonds

Diese Onlinebanken nutze ich alle selber und kann sie guten Gewissens empfehlen

  • Der beste Broker der Welt (Für Profis), den ich seit 2012 fürs Hauptdepot nutze
  • Bester Mobile Broker für Einsteiger mit hohen Zinsen
  • Bester Broker für Fortgeschrittene mit deutschem Service und für Firmen
  • Der einzige, beste und kostengünstigen Börsenservice, den man braucht!
  • 4% Zinsen aufs deutsche Tagesgeld hier
  • So kaufe ich alle Fonds ohne Ausgabeaufschlag und mit Cashback
  • Unsere Familien Online Hausbank
  • Meine moderne private Krankenversicherung

Folge Philipp Haas / investresearch

Facebooktwitterlinkedinrssyoutubeinstagrammail

In meinem Buch steht (fast) alles drin… ;)

investresearch Member werden

Copyright © 2025 - investresearch.net - Keine Gewähr, alle Informationen können falsch sein - Hinweis: Es wird regelmäßig mit besprochenen Aktien gehandelt, wodurch sich Interessenkonflikte ergeben können. Es handelt sich nicht um eine Empfehlung oder Anlageberatung! Auch gibt es Affiliatelinks zu Anbietern, für die investresearch eine Provision erhält. Die Webseite nutzt auch Cookies!

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktionale Cookies Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Preferences
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Manage {vendor_count} vendors Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}