Die burn rate ist die Geschwindigkeit mit der ein Wachstumsunternehmen, das ihm zur Verfügung gestellte Kapital verbraucht.
Anhand der monatlichen burn rate und des verfügbaren Restkapitals kann man das end of money berechnen, was zu einer neuen Finanzierungsrunde oder der Insolvenz führen würde. Der Begriff burn rate wird daher vor allem bei Start-ups verwendet, die durch Venture Capital finanziert worden sind. Während der 2000er Tech Bubble wurde die burn rate sogar als positiv angesehen, da hoher Kapitalverbrauch als hohes Wachstum gesehen wurde. Nachhaltiger ist es jedoch seine burn rate so gering wie möglich zu halten, auch um durch weitere Investoren weniger verwässert zu werden als Gründer.