• Start
    • Mein eigener innovativer Aktienfonds erklärt
    • Mein Buch: Die Kunst des Investierens
    • Meine Onlinebankenempfehlungen, die du brauchst
    • Die 7 Strategien meiner Wikifolios erklärt
    • Deswegen investresearch Member werden
  • Mein Aktienfonds
  • Wikifolios
    • Was sind und wie kaufe ich Wikifolios?
    • Wikifolio Nebenwerte Europa
    • Wikifolio Venture Capital Strategies
    • WF investresearch stockpicker
    • Wikifolio Nachhaltige Dividendenstars
    • Wikifolio 5×10 Aktienideen: it´s the brand stupid
    • WF gründergeführte Unternehmen+
    • Wikifolio Digitale Revolution
    • Dachwikifolio investresearch MultiStrategies
    • Wikifolios live auf Wikifolio.com
  • Mein Buch
  • Analysen+
    • Aktienanalysen
      • DAX Aktien
      • MDAX Aktien
      • TecDax Aktien
      • SDAX Aktien
      • EuroStoxx 50
      • Nebenwerte Analysen
      • Internet Aktien Analysen
    • Aktienlisten und Themen
    • Ratgeber + Finanzbildung
    • Fintech und Anbietercheck
    • Immobilien
    • ETF Übersicht
    • Lexikon + Finanzwissen
    • Buchzusammenfassungen
  • Modelle
    • 6 Schritte Investmentgrundausbildung
    • Work-Life-Mind-Balance Modell
    • Modell der finanziellen Unabhängigkeit
      • Finanzielle Unabhängigkeit
      • Schritt 1: Mehr Geld verdienen
      • Schritt 2: Mehr Geld sparen
      • Schritt 3: Geld besser investieren
    • 3 Kontenmodell zum Sparen
    • Portfolioassetmatrix für Vermögensaufbau
      • 3 Assetarten Modell
      • So Vermögen verteilen: Portfolioassetmatrix Testfragen
      • Tools
    • Immobilien KGV Modell
    • Faires KGV Aktienbewertungsmodell
      • Zugang zu Alle Aktien nach Kurspotential nach dem fairen KGV bekommen
    • QFMA Modell zur Positionssteuerung
    • MakroMatrix zur Risikosteuerung
  • Weitere Angebote
    • Meine Email Newsletter Finanzpost
      • Die letzten Ausgaben von FINANZPOST
    • Mein Aktien Podcast
    • Meine Facebookgruppe
    • Mein Buch: Die Kunst des Investierens: 14 Prinzipien über Aktien, Finanzielle Freiheit und das gute Leben
    • Meine Aktienübersicht nach fairem KGV
    • Mein Premiumbereich auf Youtube
  • About
    • Kontakt
    • Partner aus Finanzszene
    • Artikel schreiben
    • Werbung schalten / Premiumpartnerschaften
    • Impressum
    • Datenschutz

investresearch.net

Aktien, ETF´s, Wikifolios und Immobilien unabhängig analysiert

Bund-Future mit historischem Verlust

8. Mai 2015 von Patrick Schubert

Sehr geehrte Dividenden-Investoren,

nachdem ich vor zwei Wochen auf die Entwicklung des Bund-Future (kurz Bund) hingewiesen habe, kam es in dieser Woche zu einer veritablen Korrektur nach unten. So schnell kann es manchmal gehen. Eben übersprang der Bund-Future noch die 160 Punktemarke, was eine Null-Rendite für Anleger bedeutet, und nun gibt der Kurs nach und fällt innerhalb einer Woche um über 4 Prozent auf 154 Punkte. Vier Prozent Verlust in einer Woche kling nicht viel, ist aber bei einer Staatsanleihe eine Menge und stellt laut Reuters den größten und schnellsten wöchentlichen Verlust in der Geschichte des Bundes dar.

Noch befindet sich der Bund in luftiger Höhe, wenn man den langfristigen Verlauf betrachtet, ist es noch zu früh, um von einem Crash zu sprechen. Aber diese Korrektur in so kurzer Zeit zeigt, wie dünn die Luft auf dem Gipfel wird. Die Zentralbanken haben in den letzten Jahren durch ihre Kaufprogramme (auch QE genannt) und Absenken der Leitzinsen eine gewaltige Blase bei den Staatsanleihen aufgepumpt.

Bund-Future-Crash
Quelle: www.ing-diba.de

Auch wenn die EZB über die Notenpresse die Kurse von Staatsanleihen über einen langen Zeitraum in die Höhe treiben kann und damit die Renditen bei Null hält, kommt irgendwann der Punkt, an dem der „Markt“ zurückschlägt und sich von Anleihen, die keine Rendite mehr einbringen, trennt. Manchmal geht das schneller als man denkt. Sollte es zu einer massiven Verkaufswelle kommen und der Kurs weiter nach unten gehen, bedeutet das im Umkehrschluss steigende Renditen und eine mögliche Zinswende.

Historisch führten steigende Zinsen zu einem Entzug von Geld aus den Aktienmärkten und damit zu massiven Kurskorrekturen. Es bleibt abzuwarten, wie sich der Bund entwickelt und welche Konsequenzen sich für die Bewertungen bei Aktien ergeben. Eins ist sicher: die Risiken am Anleihe- und Aktienmarkt werden größer!

Es bleibt spannend,

Ihr Patrick Schubert

5/5 - (3 votes)
Facebooktwitterlinkedin

Ähnliche Artikel

 
  • Die wichtigste Frage an der Börse die man sich jetzt stellen sollte - Finanzpost 15.3.2020
    Die wichtigste Frage an der Börse die man sich jetzt stellen…
  • Groupon, Rocket Internet und IAC Update
  • Wann Aktien kaufen? Jetzt schon? Krise nutzen? Wie ich es aktuell machen würde! Vorstellung HAAS Investorenampel
    Wann Aktien kaufen? Jetzt schon? Krise nutzen? Wie ich es…
  • 10 Gründe für die (vorübergehend?) hohe Inflation
    10 Gründe für die (vorübergehend?) hohe Inflation
  • Schwarze Zahlen, grünes Gewissen: Der WIWIN just green impact! Aktienfonds 
    Schwarze Zahlen, grünes Gewissen: Der WIWIN just green…

Filed Under: Aktien, Allgemein, News

investresearch FINANZPOST: Verpasse keine Aktienvideos und Einschätzungen von Philipp Haas

Mein neuer Aktienfonds

Diese Onlinebanken nutze ich alle selber und kann sie guten Gewissens empfehlen

  • Der beste Broker der Welt (Für Profis), den ich seit 2012 fürs Hauptdepot nutze
  • Bester Allroundbroker (Aktien ab 0 Euro), wo ich meinen Fonds kaufe
  • Der einzige, beste und kostengünstigen Börsenservice, den man braucht!
  • Das beste Fintech für Privatanleger
  • So lege ich meinen Notgroschen mit Zinsen an
  • So kaufe ich alle Fonds ohne Ausgabeaufschlag und mit Cashback
  • Unsere Familien Online Hausbank
  • Meine moderne private Krankenversicherung

Folge Philipp Haas / investresearch

Facebooktwitterlinkedinrssyoutubeinstagrammail

In meinem Buch steht (fast) alles drin… ;)

investresearch Member werden

Copyright © 2023 - investresearch.net - Keine Gewähr, alle Informationen können falsch sein - Hinweis: Es wird regelmäßig mit besprochenen Aktien gehandelt, wodurch sich Interessenkonflikte ergeben können. Auch gibt es Affiliatelinks zu Anbietern, für die investresearch eine Provision erhält. Die Webseite nutzt auch Cookies!