• Start
    • Mein eigener innovativer Aktienfonds erklärt
    • Mein Buch: Die Kunst des Investierens
    • Meine Onlinebankenempfehlungen, die du brauchst
    • Die 7 Strategien meiner Wikifolios erklärt
    • Deswegen investresearch Member werden
  • Mein Aktienfonds
  • Wikifolios
    • Was sind und wie kaufe ich Wikifolios?
    • Wikifolio Nebenwerte Europa
    • Wikifolio Venture Capital Strategies
    • WF investresearch stockpicker
    • Wikifolio Nachhaltige Dividendenstars
    • Wikifolio 5×10 Aktienideen: it´s the brand stupid
    • WF gründergeführte Unternehmen+
    • Wikifolio Digitale Revolution
    • Dachwikifolio investresearch MultiStrategies
    • Wikifolios live auf Wikifolio.com
  • Mein Buch
  • Analysen+
    • Aktienanalysen
      • DAX Aktien
      • MDAX Aktien
      • TecDax Aktien
      • SDAX Aktien
      • EuroStoxx 50
      • Nebenwerte Analysen
      • Internet Aktien Analysen
    • Aktienlisten und Themen
    • Ratgeber + Finanzbildung
    • Fintech und Anbietercheck
    • Immobilien
    • ETF Übersicht
    • Lexikon + Finanzwissen
    • Buchzusammenfassungen
  • Modelle
    • 6 Schritte Investmentgrundausbildung
    • Work-Life-Mind-Balance Modell
    • Modell der finanziellen Unabhängigkeit
      • Finanzielle Unabhängigkeit
      • Schritt 1: Mehr Geld verdienen
      • Schritt 2: Mehr Geld sparen
      • Schritt 3: Geld besser investieren
    • 3 Kontenmodell zum Sparen
    • 3 Assetarten Modell
    • Tools
    • Immobilien KGV Modell
    • Faires KGV Aktienbewertungsmodell
      • Zugang zu Alle Aktien nach Kurspotential nach dem fairen KGV bekommen
    • QFMA Modell zur Positionssteuerung
    • MakroMatrix zur Risikosteuerung
  • Weitere Angebote
    • Meine Email Newsletter Finanzpost
      • Die letzten Ausgaben von FINANZPOST
    • Mein Aktien Podcast
    • Meine Facebookgruppe
    • Mein Buch: Die Kunst des Investierens: 14 Prinzipien über Aktien, Finanzielle Freiheit und das gute Leben
    • Meine Aktienübersicht nach fairem KGV
    • Mein Premiumbereich auf Youtube
  • About
    • Kontakt
    • Partner aus Finanzszene
    • Artikel schreiben
    • Werbung schalten / Premiumpartnerschaften
    • Impressum
    • Datenschutz

investresearch.net

Der Investmentblog von Philipp Haas

Bukalapak Aktie: Indonesien B2B E-Commerce Firma zu Nettocash?

2. September 2025 von Philipp Haas

Die indonesische E-Commerce-Plattform Bukalapak ist an der Börse derzeit kaum im Rampenlicht – und das, obwohl sie zu den größten digitalen Handelsunternehmen des Landes gehört. Nach dem Hype während der Corona-Zeit, als die Aktie zwischenzeitlich ein Vielfaches höher notierte, scheint sie in Vergessenheit geraten zu sein. Doch ein genauer Blick zeigt: Bukalapak ist heute finanziell stabiler als je zuvor und könnte Anlegern eine interessante Chance bieten.

Ein Geschäftsmodell abseits der typischen E-Commerce-Giganten

Bukalapak unterscheidet sich von Konkurrenten wie Shopee (Sea Group) durch seinen besonderen Ansatz. Während Shopee vor allem die urbane, technikaffine Mittelschicht anspricht, richtet sich Bukalapak gezielt an kleinere stationäre Händler und deren Kunden in ländlichen Regionen.

Kernstück ist das Programm Mitra Bukalapak:

  • Lokale Shops können über die Plattform virtuelle Güter wie Prepaid-Telefonkarten, Datenpakete oder Gaming-Produkte anbieten.
  • Für Händler bedeutet das eine Erweiterung ihres Sortiments, für Kunden Zugang zu digitalen Services auch ohne Kreditkarte.
  • Die Bindung zwischen Plattform, Ladenbesitzern und Konsumenten schafft ein stabiles Ökosystem, das schwer kopierbar ist.

Daneben betreibt Bukalapak kleinere Bereiche wie Gaming-Services sowie Investments. Das klassische B2C-Retailgeschäft hat man aufgegeben, um profitabler zu werden.

Indonesien als Wachstumsmarkt

Mit über 270 Millionen Einwohnern, einer jungen Bevölkerung und einer wachsenden Mittelschicht bietet Indonesien enormes Potenzial. Insbesondere in ländlichen Regionen besteht Nachholbedarf im Zugang zu digitalen Dienstleistungen. Hier positioniert sich Bukalapak als Brücke zwischen Offline-Handel und digitaler Welt.

Finanzlage: Netto-Cash fast auf Höhe der Marktkapitalisierung

Ein außergewöhnlicher Aspekt: Die Marktkapitalisierung (ca. 670 Mio. Euro) entspricht nahezu dem Netto-Cash-Bestand des Unternehmens. Das bedeutet: Der operative Firmenwert wird vom Markt aktuell mit nahezu null angesetzt.

Zudem profitiert Bukalapak in Zeiten steigender Zinsen:

  • Die Zinseinnahmen auf die Cash-Reserven tragen erheblich zum Gewinn bei.
  • Auf Nettoergebnis-Basis ist das Unternehmen bereits profitabel, auf EBITDA-Ebene kurz davor.

Allein im letzten Quartal konnte Bukalapak ein Umsatzwachstum von 37 % gegenüber dem Vorquartal vorweisen.

Bewertung und Chancen

  • KGV (2025e): unter 20 – angesichts der Cash-Basis günstig.
  • Risiko nach unten: begrenzt, da Cash-Bestand als Sicherheitsnetz fungiert.
  • Potenzial: Sollte Bukalapak nachhaltig profitabel wachsen, könnte sich die Bewertung deutlich nach oben anpassen.

Besonders interessant: Die Überschneidung der Kundenbasis mit Shopee ist sehr gering. Das bedeutet, Bukalapak besetzt ein eigenes Marktsegment und konkurriert nicht direkt mit den großen Playern im Premium-Segment.

Risiken

  • Wachstumsfokus: Bukalapak richtet sich eher an einkommensschwächere Bevölkerungsschichten, die langfristig langsamer Kaufkraftzuwächse haben könnten.
  • Abhängigkeit vom Zinsumfeld: Ein Teil der Profitabilität resultiert derzeit aus den hohen Cash-Zinsen.
  • Handelbarkeit: Für internationale Anleger ist die Aktie schwer zugänglich und teilweise nur mit hohen Spreads handelbar.

Fazit

Bukalapak ist ein Nischenplayer im indonesischen E-Commerce, der durch seine Mitra-Plattform eine klare Differenzierung gegenüber internationalen Wettbewerbern erreicht. Die Aktie erscheint aktuell stark unterbewertet, da der Cash-Bestand fast der gesamten Marktkapitalisierung entspricht.

Mit wachsender Profitabilität und einem klaren Fokus auf ländliche und einkommensschwächere Zielgruppen bietet Bukalapak eine asymmetrische Investmentchance: begrenztes Risiko nach unten, dafür erhebliches Aufwärtspotenzial, sollte das Geschäftsmodell weiter skalieren.

Rate this post

Filed Under: Aktien

About Philipp Haas

Mein Name ist Philipp Haas (Lebenslauf) und ich möchte es jedem ermöglichen sein Kapital besser anzulegen, um ein selbstbestimmteres Leben führen zu können.
Dazu habe ich neben diesem Blog und Youtube auch einen extrem günstigen Aktienfonds gegründet (Mehr Infos unter invest4.net) und auch das Buch Die Kunst des Investierens geschrieben.

/

Risikohinweis
Alle Informationen können falsch sein (Keine Gewähr) und ich handle regelmäßig in den hier besprochenen Aktien, woraus sich Interessenkonflikte ergeben können!

investresearch FINANZPOST: Verpasse keine Aktienvideos und Einschätzungen von Philipp Haas

Mein neuer Aktienfonds

Diese Onlinebanken nutze ich alle selber und kann sie guten Gewissens empfehlen

  • Der beste Broker der Welt (Für Profis), den ich seit 2012 fürs Hauptdepot nutze
  • Bester Mobile Broker für Einsteiger mit hohen Zinsen
  • Bester Broker für Fortgeschrittene mit deutschem Service und für Firmen
  • Der einzige, beste und kostengünstigen Börsenservice, den man braucht!
  • 4% Zinsen aufs deutsche Tagesgeld hier
  • So kaufe ich alle Fonds ohne Ausgabeaufschlag und mit Cashback
  • Unsere Familien Online Hausbank
  • Meine moderne private Krankenversicherung

Folge Philipp Haas / investresearch

Facebooktwitterlinkedinrssyoutubeinstagrammail

In meinem Buch steht (fast) alles drin… ;)

investresearch Member werden

Copyright © 2025 - investresearch.net - Keine Gewähr, alle Informationen können falsch sein - Hinweis: Es wird regelmäßig mit besprochenen Aktien gehandelt, wodurch sich Interessenkonflikte ergeben können. Es handelt sich nicht um eine Empfehlung oder Anlageberatung! Auch gibt es Affiliatelinks zu Anbietern, für die investresearch eine Provision erhält. Die Webseite nutzt auch Cookies!