• Start
    • Mein eigener innovativer Aktienfonds erklärt
    • Mein Buch: Die Kunst des Investierens
    • Meine Onlinebankenempfehlungen, die du brauchst
    • Die 7 Strategien meiner Wikifolios erklärt
    • Deswegen investresearch Member werden
  • Mein Aktienfonds
  • Wikifolios
    • Was sind und wie kaufe ich Wikifolios?
    • Wikifolio Nebenwerte Europa
    • Wikifolio Venture Capital Strategies
    • WF investresearch stockpicker
    • Wikifolio Nachhaltige Dividendenstars
    • Wikifolio 5×10 Aktienideen: it´s the brand stupid
    • WF gründergeführte Unternehmen+
    • Wikifolio Digitale Revolution
    • Dachwikifolio investresearch MultiStrategies
    • Wikifolios live auf Wikifolio.com
  • Mein Buch
  • Analysen+
    • Aktienanalysen
      • DAX Aktien
      • MDAX Aktien
      • TecDax Aktien
      • SDAX Aktien
      • EuroStoxx 50
      • Nebenwerte Analysen
      • Internet Aktien Analysen
    • Aktienlisten und Themen
    • Ratgeber + Finanzbildung
    • Fintech und Anbietercheck
    • Immobilien
    • ETF Übersicht
    • Lexikon + Finanzwissen
    • Buchzusammenfassungen
  • Modelle
    • 6 Schritte Investmentgrundausbildung
    • Work-Life-Mind-Balance Modell
    • Modell der finanziellen Unabhängigkeit
      • Finanzielle Unabhängigkeit
      • Schritt 1: Mehr Geld verdienen
      • Schritt 2: Mehr Geld sparen
      • Schritt 3: Geld besser investieren
    • 3 Kontenmodell zum Sparen
    • 3 Assetarten Modell
    • Tools
    • Immobilien KGV Modell
    • Faires KGV Aktienbewertungsmodell
      • Zugang zu Alle Aktien nach Kurspotential nach dem fairen KGV bekommen
    • QFMA Modell zur Positionssteuerung
    • MakroMatrix zur Risikosteuerung
  • Weitere Angebote
    • Meine Email Newsletter Finanzpost
      • Die letzten Ausgaben von FINANZPOST
    • Mein Aktien Podcast
    • Meine Facebookgruppe
    • Mein Buch: Die Kunst des Investierens: 14 Prinzipien über Aktien, Finanzielle Freiheit und das gute Leben
    • Meine Aktienübersicht nach fairem KGV
    • Mein Premiumbereich auf Youtube
  • About
    • Kontakt
    • Partner aus Finanzszene
    • Artikel schreiben
    • Werbung schalten / Premiumpartnerschaften
    • Impressum
    • Datenschutz

investresearch.net

Der Investmentblog von Philipp Haas

Biotest Aktienanalyse

6. November 2015 von Philipp Haas

Biotest

Biotest ist eine Pharmafirma die biologische Medizinprodukte entwickelt, produziert und verkauft die entweder aus menschlichem Blut oder mithilfe von Biotechnologie gewonnen werden.

 

Produkt, Marke und Geschäftsmodell der Biotest Aktie

Die Produkte von Biotest beschäftigen sich vor allem mit der Hämatologie (Blutkrankheiten), Immunkrankheiten und anderen lebensbedrohlichen Krankheiten (Intensivmedizin). Biotest gliedert sich in die Bereiche Therapie, Plasma&Service, sowie andere Segmente. Zu den wichtigsten Produkten gehören:

  • Intratect
  • Cytotect (Weltmarktführer)
  • Varitec (Weltmarktführer)
  • Haemoctin

Zur Produktion diese Mittel muss Plasma von Spendern gewonnen werden und das Unternehmen unterhält verschiedene  Sammelstellen dafür, wo es Pauschalen an die Spender zahlt, was das rote Kreuz aus ethischen Gründen nicht macht. Dabei ist das Blutplasma knapp, da vor allem in Deutschland hohe Standards gelten, die für Pharmaprodukte weltweit eingesetzt werden können. Auch kauft Biotest Blutplasma bei Partnern zu und verarbeitet dieses zu den verschiedenen Medikamenten. In Dreieich werden dann daraus u.a. die oben genannten Plasmaproteine und Antikörper produziert, die weltweit vermarktet werden. Biotest deckt dabei die komplette Wertschöpfungskette ab, auch wenn teilweise mit Partnern zusammengearbeitet wird.Ein wichtiges Produkt namens Civacir gegen Hepatitis C hat aber zuletzt in klinischen Studien enttäuscht, was den Aktienkurs stark unter Druck gesetzt hat.

Das Produkt und die Marke sind in der Nische bekannt und der Produktionsstandort Deutschland kann bei so hohen Hygieneanforderungen positiv sich auswirken. Trotzdem ist das Geschäftsmodell für den Pharmabereich eher ein Commoditygeschäft, da man auf die Gewinnung von Plasma angewiesen ist. Einen starken Wettbewerbsvorteile durch Produkte mit langläufigen eigenen Patenten und hohen Margen gibt es bisher nicht.

8/10

 

Markt, Wettbewerb und Marktperspektive der Biotest Aktie

Ein wichtiger Markt für Biotest ist der Immunoglobinmarkt (IVIG), der weltweit ca. 130 Tonnen groß ist und mit ca. 6-8% langfristig wachsen wird. Hier gerät Biotest aber zunehmend preislich unter Druck. Wettbewerber von Biotest ist das deutlich größere Unternehmen Grifols aus Spanien, sowie Baxalta.

Die Gewinnung von Blutplasma ist aber aufwendig und durchaus kostenintensiv und die Preise sind im Vergleich zu den USA in Europa deutlich niedriger, bei ähnlichen Kosten.

Auch gibt es eine geringere Gefahr durch Generika ersetzt zu werden. Das Risiko besteht jedoch, dass Biotechnologie das aufwändige Gewinnen von Blutplasma mehr und mehr überflüssig macht, was eine Markteintrittsbarriere von Biotest verringern würde.

7/10

 

Management, Strategie, Investor Relations und Unternehmenskultur der Biotest Aktie

Seit 2015 ist Dr. Ehmer CEo von Biotest, der damit nicht die desaströse US-Expansion (Nabi-Transaktion) zu verantworten hat. Dr. Ehmer war zuvor bei Eliu Lilly und CEO von Fresenius Biotech und sammelte als promovierter Mediziner Erfahrungen bei verschiedenen Pharmafirmen zuvor.

Biotest setzt auf einen Wachstumskurs und erweitert seine Produktionskapazitäten und investiert am Unternehmensstandort über 200 Mio. Euro. Dadurch will man mehr Plasma zu Immunoglobin und Albumin verarbeiten. Im Jahr 2020 hat man sich zum Ziel gesetzt eine Milliarde umzusetzen.

Auch hat man mit Civacir ein Produkt gegen Hepatitis C nach einer Lebertransplantation in der Pipeline (Was zuletzt aber enttäuschte und mit neuen Konkurrenten unterlegen ist) und entwickelt weiter neuer Produkte wie Fibrinogen, die zu Umsatzsteigerungen beitragen sollten. Problematisch ist, dass Biotest bei Civacir die Erwartungen schürrte und diese klar nicht halten wird können. Vielversprechend ist dabei ein Mittel gegen Brustkrebs und Prostatakrebs.

Biotest setzt vermehrt auf die USA und eröffnete dort Blutsammelstellen. Auch will man dort Bivigam (Ein zuckerfreies, durch Glycin stabilisierte intravenöses Immunglobulin) stärker vermarkten, dass man in 2013 noch teuer freiwillig zurückrief, da es die Möglichkeit zur Verunreinigung von Verpackungsmaterial gegeben hat.

Mit Biotest Next Level hat man eine Zukunftsstrategie ins Leben genommen und dafür auch Kapital aufgenommen. Man will weiterhin stark wachsen, in Forschung investieren und noch mehr internationalisieren. Die Forschungsausgaben sind mit 10% des Umsatzes sehr hoch und zeigen, dass Biotest in die Zukunft investiert, was das derzeitige Finanzergebnis belastet.

Bezüglich der Unternehmenskultur gibt es die Korruptionsvorwürfe der Staatsanwaltschaft für ein Russlandgeschäft, womit das Unternehmen aber offen umgeht und nicht mit seiner Meinung hinter dem Berg hält, da es betont, dass es sich um marktübliche Entlohnungen gehandelt hat.

Die Vorzugsaktien sind dabei komplett gestreut , während die Stammaktien von der OGEL GmbH (Familie Schleussner) und der Kreissparkasse Biberach kontrolliert werden.

8/10

Wachstum und Margen der Biotest Aktie

Biotest wächst stetig und konjunkturunabhängig und konnte seinen Umsatz in den letzten fünf Jahren verdreifachen auf in 2015 über 500 Mio. Euro, auch wenn das Wachstum zuletzt abflachte. Die Gewinnmarge könnte deutlich höher als 10% sein, wenn das Unternehmen nicht so stark in die Forschung investieren würde. Eine Bewertung ist daher schwierig, da viel von der Pipeline abhängt. Daneben hat man aber ein sehr gutes Geschäft mit regelmäßigen Einnahmen. Hier kam es aber zu einem Margendruck, der den Gewinn in 2015 stark einbrechen ließ.

Aufgrund der US-Aktivitäten bei Civacir gegen Hepatitis C  kam es in 2015 zu außerplanmäßigen Abschreibung, die stark das Eigenkapital und die GuV belastet haben. Auch sollte man bei der Bewertung der Firma die doch substantielle Nettoverschuldung noch berücksichtigen.

biotest umsatz

Jahr 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014
Umsatz in Mio. 281,9 326,4 423,0 440,2 412,5 422,0 440,0 500,8 582,0
EBIT in Mio. 31,4 38,5 55,6 61,5 42,9 41,6 44,7 52,8 53,4
Gewinn in Mio. 16,0 15,5 25,7 25,7 39,5 44,6 33,4 32,0 19,2
EBIT Marge 11,13% 11,80% 13,15% 13,97% 10,40% 9,85% 10,15% 10,54% 9,18%
Wachstum 15,78% 29,57% 4,07% -6,29% 2,31% 4,25% 13,83% 16,21%
Assets in Mio. 360 438 575 630 641 681 683 761 945
Equity in Mio. 172 201 235 262 297 323 357 437 475
ROA 4,45% 3,55% 4,48% 4,07% 6,15% 6,55% 4,89% 4,21% 2,03%
ROE 9,32% 7,74% 10,94% 9,81% 13,27% 13,82% 9,36% 7,32% 4,04%
# Aktien in T 10.663 11.729 11.729 11.729 11.729 11.729 11.729 13.190 13.190
Div Rendite 0,75% 0,83% 0,62% 0,83% 0,97% 0,97% 1,08% 0,88% 0,74%
Kurs Jahrende 9,99 12,67 18,19 12,97 16,30 13,73 16,92 26,00 29,77
Börsenwert in Mio. 106 149 213 152 191 161 198 343 393
KGV 6,6 9,6 8,3 5,9 4,8 3,6 5,9 10,7 20,4

8/10

 

investresearch Bewertung der Biotest Aktie für den Investor

Pharmafirmen in dieser Phase sind schwierig zu bewerten und ob sich die Investitionen in dir Forschung auszahlen wird, bleibt abzuwarten, denn die Pipeline wurde in letzten Jahr doch stark zusammengestutzt. Nach dem Kurseinbruch ist Biotest aber auch ein mögliches Übernahmeziel mit einem solidem Stammgeschäft. Investoren sollten erstmal eine Bodenbildung oder eine nachhaltige Rückkehr in die Profitabilität abwarten.

7,6/10

=> Faires KGV:  18

 

Biotest Aktienkurs

 

Biotest Vz: 1 Jahr
Biotest Vz Chart
Kursanbieter: L&S RT
Name BIOTEST AG VZ O.N.
ISIN DE0005227235
WKN 522723
Kürzel BIO-XE
Anlageuniversum Aktien SDAX
Faires KGV 15
investresearch Bewertung 7,1
Unternehmensfaktoren 8
Business Model 7
Wettbewerbsvorteil 8
Produktqualität 8
Marke 7
Marktfaktoren 7
Marktwachstum 8
Marktgrösse 6
Wettbewerb 6
Zyklen und Regulierungen 8
Softfaktoren 7
Management 8
Unternehmenskultur 6
Strategie 7
Entrepreneurship 7
Finanzfaktoren 7
ROA N/A
EBIT Margin 9,21%
Umsatzwachstum 5J N/A
EBITDA Wachstum 5J N/A
KGV LTM bei Veröff. N/A
5/5 - (2 votes)

Filed Under: Aktien Tagged With: DE0005227235

About Philipp Haas

Mein Name ist Philipp Haas (Lebenslauf) und ich möchte es jedem ermöglichen sein Kapital besser anzulegen, um ein selbstbestimmteres Leben führen zu können.
Dazu habe ich neben diesem Blog und Youtube auch einen extrem günstigen Aktienfonds gegründet (Mehr Infos unter invest4.net) und auch das Buch Die Kunst des Investierens geschrieben.

/

Risikohinweis
Alle Informationen können falsch sein (Keine Gewähr) und ich handle regelmäßig in den hier besprochenen Aktien, woraus sich Interessenkonflikte ergeben können!

investresearch FINANZPOST: Verpasse keine Aktienvideos und Einschätzungen von Philipp Haas

Mein neuer Aktienfonds

Diese Onlinebanken nutze ich alle selber und kann sie guten Gewissens empfehlen

  • Der beste Broker der Welt (Für Profis), den ich seit 2012 fürs Hauptdepot nutze
  • Bester Allroundbroker (Aktien ab 0 Euro), wo ich meinen Fonds kaufe
  • Der einzige, beste und kostengünstigen Börsenservice, den man braucht!
  • Das beste Fintech für Privatanleger
  • So lege ich meinen Notgroschen mit Zinsen an
  • So kaufe ich alle Fonds ohne Ausgabeaufschlag und mit Cashback
  • Unsere Familien Online Hausbank
  • Meine moderne private Krankenversicherung

Folge Philipp Haas / investresearch

Facebooktwitterlinkedinrssyoutubeinstagrammail

In meinem Buch steht (fast) alles drin… ;)

investresearch Member werden

Copyright © 2023 - investresearch.net - Keine Gewähr, alle Informationen können falsch sein - Hinweis: Es wird regelmäßig mit besprochenen Aktien gehandelt, wodurch sich Interessenkonflikte ergeben können. Es handelt sich nicht um eine Empfehlung oder Anlageberatung! Auch gibt es Affiliatelinks zu Anbietern, für die investresearch eine Provision erhält. Die Webseite nutzt auch Cookies!

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktionale Cookies Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Preferences
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}