Starker Mai 2025 für den HS Investor Innovation Fonds: Transparenz, Strategie und Outperformance
Der Mai 2025 brachte nicht nur ein positives Börsenumfeld, sondern auch das beste Monatsergebnis seit über einem Jahr für den Haas Investor Innovation Aktienfonds. Mit einem Monatsplus von +7,3 % konnte sich der Fonds deutlich vom Markt abheben. Seit Jahresbeginn beträgt die Performance bereits +17 % in Euro – bemerkenswert, insbesondere angesichts der starken Währungsgegenwinde, da viele Titel außerhalb des Euroraums notieren.
Ein aktiver Fonds mit eigener Strategie
Der Fonds setzt auf ein eigenentwickeltes, aktives Modell, das gezielt auch abseits der großen Benchmarks investiert. Die Strategie überzeugt zunehmend Anleger, wie die stetig steigenden Zuflüsse zeigen. Fondsberater Philip H. betont dabei regelmäßig: „Ich bin selbst investiert – das schafft Vertrauen.“
Top-Platzierung bei Citywire
Besonders erfreulich: In der größten Citywire-Kategorie „Aktienfonds global gemischt“ liegt der Fonds auf Platz 1 – und das nicht nur kurzfristig. Auf Sicht von drei Jahren steht er aktuell auf dem zweiten Platz von über 400 Fonds, mit geringem Abstand zur Spitze. Zudem wurde erstmals ein Citywire A-Rating vergeben – das Ziel bleibt ganz klar das Triple-A.
Neue Titel im Portfolio
Zwei Neuzugänge verdienen besondere Aufmerksamkeit:
- Cantourage – Ein führender Akteur im medizinischen Cannabisbereich in Europa. Das Unternehmen kombiniert Großhandel, eigene Produktlinien und Telemedizin mit starkem Wachstum. Trotz politischer Unsicherheiten bleibt der Fokus klar auf dem Gesundheitsmarkt.
- Molten Ventures – Eine börsennotierte VC-Gesellschaft mit Beteiligungen u.a. an Revolut. Bei über 60 % Abschlag zum inneren Wert (NAV) bietet sich hier aus Sicht des Fonds eine attraktive Investmentchance mit Fokus auf Europas Startup-Szene.
Weitere starke Performer im Mai
- The Platform Group überraschte mit exzellenten Q1-Zahlen und bleibt eine zentrale Position.
- dLocal ermöglicht Zahlungsabwicklung in Schwellenländern und profitiert vom Wachstum in Regionen wie Lateinamerika und Nordafrika.
- Auch Titel wie Seu, Sleep Cycle oder MATP überzeugten durch Innovation und solide Fundamentaldaten.
Risikomanagement durch Diversifikation
Einzelne Rücksetzer, etwa bei Kaspi oder Paxigeguro, wurden aktiv begleitet und teilweise reduziert. Die breite Diversifikation im Fonds – auch in unbekanntere Märkte und Nischen – begrenzt Verlustrisiken effektiv.
Fazit
Der Mai bestätigt die nachhaltige Stärke des HS Investor Innovation Fonds. Mit einer transparenten, datenbasierten Strategie, hoher Eigenverantwortung und mutigen Investments in unterbewertete Chancen bietet der Fonds Anlegern nicht nur Performance, sondern auch echten Mehrwert – gerade in ungewissen Zeiten.
Hinweis: Dieser Artikel stellt keine Anlageberatung dar. Alle Angaben dienen der Information und Transparenz gegenüber bestehenden und potenziellen Investoren.