• Start
    • Mein eigener innovativer Aktienfonds erklärt
    • Mein Buch: Die Kunst des Investierens
    • Meine Onlinebankenempfehlungen, die du brauchst
    • Die 7 Strategien meiner Wikifolios erklärt
    • Deswegen investresearch Member werden
  • Mein Aktienfonds
  • Wikifolios
    • Was sind und wie kaufe ich Wikifolios?
    • Wikifolio Nebenwerte Europa
    • Wikifolio Venture Capital Strategies
    • WF investresearch stockpicker
    • Wikifolio Nachhaltige Dividendenstars
    • Wikifolio 5×10 Aktienideen: it´s the brand stupid
    • WF gründergeführte Unternehmen+
    • Wikifolio Digitale Revolution
    • Dachwikifolio investresearch MultiStrategies
    • Wikifolios live auf Wikifolio.com
  • Mein Buch
  • Analysen+
    • Aktienanalysen
      • DAX Aktien
      • MDAX Aktien
      • TecDax Aktien
      • SDAX Aktien
      • EuroStoxx 50
      • Nebenwerte Analysen
      • Internet Aktien Analysen
    • Aktienlisten und Themen
    • Ratgeber + Finanzbildung
    • Fintech und Anbietercheck
    • Immobilien
    • ETF Übersicht
    • Lexikon + Finanzwissen
    • Buchzusammenfassungen
  • Modelle
    • 6 Schritte Investmentgrundausbildung
    • Work-Life-Mind-Balance Modell
    • Modell der finanziellen Unabhängigkeit
      • Finanzielle Unabhängigkeit
      • Schritt 1: Mehr Geld verdienen
      • Schritt 2: Mehr Geld sparen
      • Schritt 3: Geld besser investieren
    • 3 Kontenmodell zum Sparen
    • 3 Assetarten Modell
    • Tools
    • Immobilien KGV Modell
    • Faires KGV Aktienbewertungsmodell
      • Zugang zu Alle Aktien nach Kurspotential nach dem fairen KGV bekommen
    • QFMA Modell zur Positionssteuerung
    • MakroMatrix zur Risikosteuerung
  • Weitere Angebote
    • Meine Email Newsletter Finanzpost
      • Die letzten Ausgaben von FINANZPOST
    • Mein Aktien Podcast
    • Meine Facebookgruppe
    • Mein Buch: Die Kunst des Investierens: 14 Prinzipien über Aktien, Finanzielle Freiheit und das gute Leben
    • Meine Aktienübersicht nach fairem KGV
    • Mein Premiumbereich auf Youtube
  • About
    • Kontakt
    • Partner aus Finanzszene
    • Artikel schreiben
    • Werbung schalten / Premiumpartnerschaften
    • Impressum
    • Datenschutz

investresearch.net

Der Investmentblog von Philipp Haas

Baywa Aktienanalyse

5. November 2015 von Philipp Haas

baywa

Baywa ist ein führender Agrarhandelskonzern, der aber auch im Energie und Baustoffhandel tätig ist.

Markt, Wettbewerb und Marktperspektive der Baywa Aktie

Baywa ist in vier unterschiedlichen Märkten tätig:

  • Agrarproduktion und Handel (Retailläden für Agrarwirtschaft, Agrarhandel und Obstproduktion)
  • Erneuerbare Energien (Wind- und Solarparks, sowie Biomasse, sowie Solar und Energiehandel als Projektgeschäft und Eigenbetrieb)
  • Konventionelle Energien (Tankstellen)
  • Gebäude und Baustoffe

Dabei sind die beiden ersten Märkte der größeren und interessanteren, während Gebäude und konventionellen Energie in den nächsten Jahren als stagnierend erwartet wird. Letzte sind aber ein solides Basisgeschäft.Eine neue gruppenweite E-Commerceplattform kann so die Produktqualität verbessern und BayWa sich von kleineren Konkurrenten im Vertrieb von Agrarprodukten besser differenzieren.

Die Welt wächst und braucht daher immer mehr Essen und Energie, allerdings bewegt man sich vor allem in den entwickelten Ländern, wo dieses Wachstum gering ausfällt, denn die wichtigsten Märkte für erneuerbare Energien sind nun Asien und die USA. Auch sind die Agrar- und Energiemärkte Commditymärkte, wo Marken und Eintrittsbarrieren eine geringe Rolle spielen.

Baywa ist wegen den Mengen an Agrarrohstoffen, die sich in Vorräten befinden auch anfällig für Preisverfälle auf diesen Märkten, auch wenn dies meist mehr buchhalterische Auswirkungen hat und weniger die langfristige Perspektive beeinflusst. In der Obstproduktion besteht vor allem Potenzial im Export nach Asien, was man in den nächsten Jahren angehen will. Dafür ist die neuseeländische Apfeltochter gut positioniert.

Die gekauften Anlagen im erneuerbaren Energiesegment sind aber bei steigenden fossilen Energiepreisen interessant, da sie derzeit relativ günstig gekauft und finanziert werden können und bei einer ansteigender Inflation und Energiepreisen profitieren. Baywa kauft hier weiterhin kleine Unternehmen und Wind-und Soalrprojekte zu, bzw. verkauft auch solche mit Gewinn. I

7/10

 

Produkt, Marke und Geschäftsmodell der Baywa Aktie

Im Agrarsegment betreibt Baywa eigene Läden, wo Bauern Maschinen und Agrarbedarf vor Ort kaufen können. Besonders der Verkauf von Maschinen konnte in den letzten Jahren stark zulegen und Baywa ist weltweit der größte Vertriebspartner von CLAAS und AGCO Maschinen.

Auch nimmt Baywa den Bauern ihre Produktion ab und verkauft diese weltweit auf den  Agrarmärkten. Hier hat man auch mit Ceftera und Bohnhorst zwei Firmen zugekauft um einen großen Anteil an den weltweiten Agrarmärkten zu kontrollieren und den Long Bias von Baywa bei Agrarrohstoffen zu verringern. Dadurch ist Baywa zu einem der weltweit 10 größten Agrarhändler aufgestiegen und handelte in 2013 mit 26 Mio. Tonnen Getreide. Insgesamt verfügt man über Lagekapazitäten von 3,1 Mio. Tonnen dafür. In diesen Zahlen sind Ceftera enthalten, die mehr den internationalen Handel abdecken, während Baywa bei deutschen Produzenten das Getreide erwirbt.

Auch verfügt Baywa über eigene Obstplantagen vor allem am Bodensee und in Neuseeland und weitet die Produktion hier aus. Die Äpfel werden dabei unter den Marken/Sorten Kanzi und Envy vertrieben. Das Besondere an der Baywa ist, dass es im Agrargeschäft alle Stufen der Wertschöpfung abdeckt. Der Agrarhandel ist aber immer wieder durch staatliche Eingriffe und Zölle belastet, wie zuletzt das Importverbot von Russland, was zu einer Apfelflut aus Polen geführt hat.

Im Segment Energie werden über 3 Mrd. umgesetzt, wobei ihr regenerative und konventionelle Energien zusammengefasst wurden und Ersteres hierbei derzeit noch einen Anteil von 10% hat, was aber in der Zukunft zunehmen wird und man verfügt jetzt bereits über eine projektierte Leistung von über 220 Megawatt. Bereits jetzt ist der geringe regenerative Anteil für einen Großteil des operativen Ergebnisses dieser Sparte verantwortlich. Auch betreibt man knapp 250 eigene Tankstellen unter dem Nahmen Avia und Baywa. Insgesamt wächst der Erneuerbaren Energie Sektor, aber vor allem außerhalb Europas, wo der Großteil der 244 Mrd. USD aus 2013 aus diesem Sektor investiert wurden. In Deutschland brach der Markt für Neuinstallationen hingegen ein.

Im Baustoffbereich ist man der zweitgrößte Händler in Deutschland, jedoch ist dieser Markt schwierig und fragmentiert und Baywa konnte in den letzten 2 Jahren nicht die Ergebnisziele erreichen. Interessant ist hierbei aber das Effizienzhaus Plus Schlagman/Baywa, das sich derzeit in der Erprobungsphase befindet und deutlich mehr Energie erzeugt als es verbraucht. Wesentliche Elemente des Hauses kommen dabei von Baywa.

7/10

 

Management, Strategie, Investor Relations und Unternehmenskultur der Baywa Aktie

Baywa wird von Dr. Klaus Josef Lutz seit 2008 geleitet, der Jura an der LMU studiert hat und viel Restrukturierungserfahrung sammeln konnte.

Baywa hat konsequent in seinen Kernmärkten zugekauft und so ein beeindruckendes Topline Wachstum aufweisen können, das aber durch den geringmargigen Agrarhandel verzerrt wird. Die Zukäufe machen aber strategisch Sinn und Baywa ist auf dem Weg ein führender Agrarkonzern zu werden, der durch weitere Segmente ergänzt wird. Auch konnte man sich dadurch unabhängiger vom deutschen Markt machen und seinen Auslandsumsatz seit 2013 verdreifachen. Obwohl man erst 2009 in die erneuerbare Energien einstieg hat man hier schon ein beachtliches Portfolio, das man nicht zu Mondpreisen kaufen musste nach der Krise. Insgesamt ähnelt Baywa aber einem Gemischtwarenladen, was den Fokus erschwert. Eine klare fokussierte Strategie auf einen Geschäftsbereich ist nicht erkennbar, was Raum zu einer Aufspaltung der Firma bieten würde. Vor allem der Bereich Erneuerbare Energien bietet mit einem Wachstum in 2014 von 40% dazu Potenzial.

Das Unternehmen ist von der Kultur und den Segmenten eher traditionell, aber man verfolgt eine langfristige Strategie und hat immerhin auch in 2013 einen Onlineshop für die Produkte gestartet, was sicherlich etwas spät ist, aber die Kunden sind auch nicht gerade „Digital Natives“. Das Unternehmen ist dabei fest in der Region verankert und wird von der Bayerischen Raiffeisen kontrolliert, was eine Übernahme verhindern würde.

Positiv ist, dass die Dividende kontinuierlich erhöht werden konnte und man regelmäßig auf Kapitalmarktkonferenzen vertreten ist.

7/10

Wachstum und Margen der Baywa Aktie

Das Umsatzwachstum von Baywa kam zwar auch von den Zukäufen ist aber sehr kontinuierlich und positiv. Die Margen in dem hauptsächlichen Handelsgeschäft sind sehr gering (Commodity), was man an ROA und EBIT Marge erkennen kann. Leider konnte das Ergebniswachstum mit dem Umsatzwachstum nicht mithalten, was aber auch durch den Zukauf des Agrarhändlers erklärbar ist. Durch stärke Investments in erneuerbare Energien würden die Margen substantiell gesteigert.

Baywa Umsatz

Jahr 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014
Umsatz in Mio. 7.396,5 7.338,4 8.907,7 7.392,0 8.030,2 9.715,7 10.531,1 15.957,6 15.201,8
EBIT in Mio. 82,7 113,2 150,3 102,0 108,8 139,4 168,2 189,8 109,3
Gewinn in Mio. 39,6 46,0 58,3 45,0 50,4 51,3 96,7 98,2 70,2
EBIT Marge 1,12% 1,54% 1,69% 1,38% 1,36% 1,43% 1,60% 1,19% 0,72%
Wachstum -0,78% 21,38% -17,02% 8,63% 20,99% 8,39% 51,53% -4,74%
Assets in Mio. 2.812 3.015 3.216 3.048 3.274 3.804 4.593 5.248 5.424
Equity in Mio. 653 694 763 781 812 856 877 895 891
ROA 1,41% 1,53% 1,81% 1,48% 1,54% 1,35% 2,11% 1,87% 1,29%
ROE 6,07% 6,64% 7,65% 5,77% 6,21% 5,99% 11,03% 10,97% 7,88%
# Aktien in T 33.853 33.853 33.890 33.889 34.105 34.223 34.344 34.544 34.663
Div Rendite 1,41% 0,91% 1,14% 1,94% 1,67% 2,05% 2,07% 2,06% 2,32%
Kurs Jahrende 24,28 34,00 25,80 25,16 35,04 27,29 32,60 37,76 30,62
Börsenwert in Mio. 822 1.151 874 853 1.195 934 1.120 1.304 1.061
KGV 20,7 25,0 15,0 18,9 23,7 18,2 11,6 13,3 15,1

7/10

 

investresearch Bewertung der Baywa Aktie für den Investor

Als defensiver Wert interessant, da man einen defensiven Wachstumswert hat mit Agrar- und Energiegeschäft das langfristig wachsen wird. Auch für einer Spekulation auf eine Erholung der Agrarpreise geeignet.

6,9/10

=> Faires KGV:  15

 

(Alle gemachten Angaben ohne Gewähr. Die Inhalte spiegeln nur die Meinung des Autors wieder. Es handelt sich nicht um eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf.)

 

Baywa Aktienkurs

 

Baywa VN: 1 Jahr
Baywa VN Chart
Kursanbieter: L&S RT
Name BAYWA vink. NA
ISIN DE0005194062
WKN 519406
Kürzel BYW6-XE
Anlageuniversum Aktien SDAX
Faires KGV 15
investresearch Bewertung 6,9
Unternehmensfaktoren 7
Business Model 7
Wettbewerbsvorteil 6
Produktqualität 8
Marke 7
Marktfaktoren 7
Marktwachstum 7
Marktgrösse 9
Wettbewerb 6
Zyklen und Regulierungen 6
Softfaktoren 7
Management 8
Unternehmenskultur 8
Strategie 6
Entrepreneurship 5
Finanzfaktoren 7
ROA 1,38%
EBIT Margin 0,97%
Umsatzwachstum 5J N/A
EBITDA Wachstum 5J 3,81%
KGV LTM bei Veröff. 19,7
5/5 - (1 vote)

Filed Under: Aktien Tagged With: DE0005194062

About Philipp Haas

Mein Name ist Philipp Haas (Lebenslauf) und ich möchte es jedem ermöglichen sein Kapital besser anzulegen, um ein selbstbestimmteres Leben führen zu können.
Dazu habe ich neben diesem Blog und Youtube auch einen extrem günstigen Aktienfonds gegründet (Mehr Infos unter invest4.net) und auch das Buch Die Kunst des Investierens geschrieben.

/

Risikohinweis
Alle Informationen können falsch sein (Keine Gewähr) und ich handle regelmäßig in den hier besprochenen Aktien, woraus sich Interessenkonflikte ergeben können!

investresearch FINANZPOST: Verpasse keine Aktienvideos und Einschätzungen von Philipp Haas

Mein neuer Aktienfonds

Diese Onlinebanken nutze ich alle selber und kann sie guten Gewissens empfehlen

  • Der beste Broker der Welt (Für Profis), den ich seit 2012 fürs Hauptdepot nutze
  • Bester Mobile Broker für Einsteiger mit hohen Zinsen
  • Bester Broker für Fortgeschrittene mit deutschem Service und für Firmen
  • Der einzige, beste und kostengünstigen Börsenservice, den man braucht!
  • 4% Zinsen aufs deutsche Tagesgeld hier
  • So kaufe ich alle Fonds ohne Ausgabeaufschlag und mit Cashback
  • Unsere Familien Online Hausbank
  • Meine moderne private Krankenversicherung

Folge Philipp Haas / investresearch

Facebooktwitterlinkedinrssyoutubeinstagrammail

In meinem Buch steht (fast) alles drin… ;)

investresearch Member werden

Copyright © 2025 - investresearch.net - Keine Gewähr, alle Informationen können falsch sein - Hinweis: Es wird regelmäßig mit besprochenen Aktien gehandelt, wodurch sich Interessenkonflikte ergeben können. Es handelt sich nicht um eine Empfehlung oder Anlageberatung! Auch gibt es Affiliatelinks zu Anbietern, für die investresearch eine Provision erhält. Die Webseite nutzt auch Cookies!

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktionale Cookies Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Preferences
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Manage {vendor_count} vendors Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}