• Start
    • Mein eigener innovativer Aktienfonds erklärt
    • Mein Buch: Die Kunst des Investierens
    • Meine Onlinebankenempfehlungen, die du brauchst
    • Die 7 Strategien meiner Wikifolios erklärt
    • Deswegen investresearch Member werden
  • Mein Aktienfonds
  • Wikifolios
    • Was sind und wie kaufe ich Wikifolios?
    • Wikifolio Nebenwerte Europa
    • Wikifolio Venture Capital Strategies
    • WF investresearch stockpicker
    • Wikifolio Nachhaltige Dividendenstars
    • Wikifolio 5×10 Aktienideen: it´s the brand stupid
    • WF gründergeführte Unternehmen+
    • Wikifolio Digitale Revolution
    • Dachwikifolio investresearch MultiStrategies
    • Wikifolios live auf Wikifolio.com
  • Mein Buch
  • Analysen+
    • Aktienanalysen
      • DAX Aktien
      • MDAX Aktien
      • TecDax Aktien
      • SDAX Aktien
      • EuroStoxx 50
      • Nebenwerte Analysen
      • Internet Aktien Analysen
    • Aktienlisten und Themen
    • Ratgeber + Finanzbildung
    • Fintech und Anbietercheck
    • Immobilien
    • ETF Übersicht
    • Lexikon + Finanzwissen
    • Buchzusammenfassungen
  • Modelle
    • 6 Schritte Investmentgrundausbildung
    • Work-Life-Mind-Balance Modell
    • Modell der finanziellen Unabhängigkeit
      • Finanzielle Unabhängigkeit
      • Schritt 1: Mehr Geld verdienen
      • Schritt 2: Mehr Geld sparen
      • Schritt 3: Geld besser investieren
    • 3 Kontenmodell zum Sparen
    • Portfolioassetmatrix für Vermögensaufbau
      • 3 Assetarten Modell
      • So Vermögen verteilen: Portfolioassetmatrix Testfragen
      • Tools
    • Immobilien KGV Modell
    • Faires KGV Aktienbewertungsmodell
      • Zugang zu Alle Aktien nach Kurspotential nach dem fairen KGV bekommen
    • QFMA Modell zur Positionssteuerung
    • MakroMatrix zur Risikosteuerung
  • Weitere Angebote
    • Meine Email Newsletter Finanzpost
      • Die letzten Ausgaben von FINANZPOST
    • Mein Aktien Podcast
    • Meine Facebookgruppe
    • Mein Buch: Die Kunst des Investierens: 14 Prinzipien über Aktien, Finanzielle Freiheit und das gute Leben
    • Meine Aktienübersicht nach fairem KGV
    • Mein Premiumbereich auf Youtube
  • About
    • Kontakt
    • Partner aus Finanzszene
    • Artikel schreiben
    • Werbung schalten / Premiumpartnerschaften
    • Impressum
    • Datenschutz

investresearch.net

Aktien, ETF´s, Wikifolios und Immobilien unabhängig analysiert

Bauer Aktie

12. August 2014 von Philipp Haas

bauer

Aktienanalyse Bauer Aktie

Die Bauer AG ist ein Bauunternehmen und Tiefbauspezialist.

 

Markt, Wettbewerb und Marktperspektive der Bauer Aktie

Bauer ist breit aufgestellt und ein internationales Unternehmen bei dem der deutsche Markt weniger als ein Drittel ausmacht und man sind weltweit in 70 Ländern mit 110 Tochtergesellschaften vertreten. Man ist dabei in vielen Beriechen rund um den Spezialtiefbau tätig und

Dabei sollte Bauer von folgenden Trends profitieren:

  • Urbanisierungen erfordert komplizierte Konstruktionen in Städten
  • Infrastrukturinvestitionen aufgrund niedriger Zinsen und Bevölkerungswachstum
  • Wasserreinigung aufgrund von Wasserknappheit
  • Hohe Preise für fossile Rohstoffe erhöhen Nachfrage nach Fördertechnologien

Allgemein sollte auch aufgrund des Zinsniveaus die Nachfrage nach Großprojekten steigen, aber im Baugewerbe herrscht auch viel Wettbewerb und es ist bei der internationalen Auftrags vergabe oft ein schmutziges Geschäft, wo oft auch Korruption eine Rolle spielt. Bauer ist aber auf attraktiven Märkten vertreten und sollte als Dienstleister langfristig davon profitieren. Auch der Markt in Deutschland ist sehr positiv für die Bauindustrie, was sich aber noch nicht in den Zahlen von Bauer wiederspiegelt.

Auch ist man als international aufgestelltes Unternehmen oft auch in Krisenregionen tätig und dadurch anfällig bei Krisen. So baut man an Europas größtem Gebäude in Russland mit und versucht auch im Irak einen großen Staudamm zu bauen, was bei Krisen dann zu Problemen führt.

Im Bereich der Baumaschinen kämpft man mit zunehmender Konkurrenz aus China, da dessen boomende Bauwirtschaft natürlich auch Produkte in diesem Bereich hervorgebracht hat.

7/10

 

Produkt, Marke und Geschäftsmodell der Bauer Aktie

Bauer hat drei Geschäftsbereiche:

  • Spezialtiefbau
  • Verkauf von Spezialgeräten (Bauer Maschinen)
  • Bauer Ressources (Umweltsanierungen, Mining und Geothermiebohrungen)

Im Spezialtiefbau sieht sich das Unternehmen als führend in Deutschland und man hat in einem stagnierenden Markt eine starke Marktstellung die seit den 90ern zur internationalen Expansion genutzt worden ist.

Das Geschäftsmodell im Spezialtiefbau sieht ein hohes Working Capital vor, da man oft in Vorleistung gehen muss und es bisweilen Probleme bei der Zahlung durch den Kunden gibt. Auch im Equipmentbereich (Spezialgeräte) muss Bauer in Vorleistung gehen, da Spezialteile geordert werden müssen

Dabei ist Bauer sehr dezentral aufgestellt, was zu einer hohen Verantwortung der lokalen Manager führt. Allerding führen die vielen verscheiden Marken nicht zu einer starken Markenbildung und die Marktstellung und Preismacht des Unternehmens ist nicht Sodnerlich stark, was man an der Profitabilität erkennen kann.

Die Produkte sind aber von hoher Qualität und man entwickelt ständig neue, wie beispielsweise das 2013 ausgezeichnete Unterwasserbohrgerät, was für Off-Shore Windparks und Erdölbohrungen eingesetzt werden kann.

6/10

 

Management, Strategie, Investor Relations und Unternehmenskultur der Bauer Aktie

Die Gründerfamilie hält immer noch knapp unter 49% der Aktien, kann also maßgeblichen Einfluss ausüben, ohne das Unternehmen völlig kontrollieren zu können.

Der Vorstand Dr. Thomas Bauer entstammt noch aus der Familie und ist nach einem Studium an der LMU bereits seit 1982 im Unternehmen und kennt dieses daher sehr gut und kann eine langfristige Perspektive verfolgen.

8/10

Wachstum und Margen der Bauer Aktie

Die Finanzergebnisse von Bauer waren in den letzten 2 Jahren sehr enttäuschend. Wenn man sich aber die Ergebnisse der letzten 20 Jahre anschaut kann man erkennen, das Bauer durchaus stark wächst, jedoch ist die Profitabilität eine Problem und Bauer derzeit defizitär und ein Restrukturierungsfall, da alle Bereich Verluste schreiben. Durch die derzeitigen politischen Krisen ist es auch in 2014 fraglich, ob das Unternehmen in die Profitabilität zurückkehren kann.

Problematisch ist hierbei auch die relativ hohe Verschuldung, die nur bei schwarzen Zahlen zurückgefahren werden kann. Die EBIT Marge sind in diesem kapitalintensiven und wettbewerbsintensiven Markt traditionell niedrig und Bauer ist hier keine Ausnahme.

4/10

investresearch Bewertung der Bauer Aktie für den Investor

Wenn die Restrukturierung gelingt und schwarze Zahlen geschrieben werden winken hier starke Kursgewinne, denn Bauer ist einer der wenigen Aktien, die in den letzten Jahren gefallen sind.

6,1/10

=> Faires KGV:  12

 

Bauer Aktienkurs

 

Bauer: 1 Jahr
Bauer Chart
Kursanbieter: L&S RT

 

Name Bauer
ISIN DE0005168108
WKN 516810
Identifier B5A-XE
Anlageuniversum Aktien SDAX
Faires KGV 12
investresearch Bewertung 6,2
Marktfaktoren 7
Marktwachstum 7
Marktgrösse 9
Wettbewerb 5
Zyklen und Regulierungen 6
Unternehmensfaktoren 6
Business Model 5
Wettbewerbsvorteil 5
Produktqualität 8
Marke 7
Softfaktoren 8
Management Skills 7
Unternehmenskultur 8
Strategie 7
Entrepreneurship 9
Finanzfaktoren 4
ROA -1,11%
EBIT Margin 3,60%
Umsatzwachstum 1,70%
EBITDA Wachstum -11,85%
Rate this post
Facebooktwitterlinkedin

Ähnliche Artikel

 
  • 10 Gründe für die (vorübergehend?) hohe Inflation
    10 Gründe für die (vorübergehend?) hohe Inflation
  • Schwarze Zahlen, grünes Gewissen: Der WIWIN just green impact! Aktienfonds 
    Schwarze Zahlen, grünes Gewissen: Der WIWIN just green…
  • Einhell: Aktienanalyse nach dem fairem KGV
  • Groupon, Rocket Internet und IAC Update
  • Die richtige ETF-Wahl - das sind die Kriterien

Filed Under: Aktien

investresearch FINANZPOST: Verpasse keine Aktienvideos und Einschätzungen von Philipp Haas

About Philipp Haas

Mein Name ist Philipp Haas (Lebenslauf) und ich möchte es jedem ermöglichen sein Kapital besser anzulegen, um ein selbstbestimmteres Leben führen zu können.
Dazu habe ich neben diesem Blog und Youtube auch einen extrem günstigen Aktienfonds gegründet (Mehr Infos unter invest4.net) und auch das Buch Die Kunst des Investierens geschrieben.

/

Risikohinweis
Alle Informationen können falsch sein (Keine Gewähr) und ich handle regelmäßig in den hier besprochenen Aktien, woraus sich Interessenkonflikte ergeben können!

Mein neuer Aktienfonds

Diese Onlinebanken nutze ich alle selber und kann sie guten Gewissens empfehlen

  • Der beste Broker der Welt (Für Profis), den ich seit 2012 fürs Hauptdepot nutze
  • Bester Allroundbroker (Aktien ab 0 Euro), wo ich meinen Fonds kaufe
  • Der einzige, beste und kostengünstigen Börsenservice, den man braucht!
  • Das beste Fintech für Privatanleger
  • So lege ich meinen Notgroschen mit Zinsen an
  • So kaufe ich alle Fonds ohne Ausgabeaufschlag und mit Cashback
  • Unsere Familien Online Hausbank
  • Meine moderne private Krankenversicherung

Folge Philipp Haas / investresearch

Facebooktwitterlinkedinrssyoutubeinstagrammail

In meinem Buch steht (fast) alles drin… ;)

investresearch Member werden

Copyright © 2023 - investresearch.net - Keine Gewähr, alle Informationen können falsch sein - Hinweis: Es wird regelmäßig mit besprochenen Aktien gehandelt, wodurch sich Interessenkonflikte ergeben können. Auch gibt es Affiliatelinks zu Anbietern, für die investresearch eine Provision erhält. Die Webseite nutzt auch Cookies!