Das Banknotenprivileg gibt dem Inhaber das Recht Banknoten auszugeben. Heute haben nur noch Zentralbanken das Recht Banknoten zu emittieren (Zentralnotenbank), wie die Deutsche Bundesbank oder die Bank of England. Mit dem Banknotenprivileg ist auch der Gewinn aus der Erhöhungs der Bargelds verbunden, da dies praktisch aus dem nichts geschaffen wird, sprich gedruckt wird. Wenn dieses Recht missbraucht wird (d.h. zuviel gedruckt wird) und die Bevölkerung das Vertrauen in die Währung verliert, kommt es zur Inflation und Kapitalflucht in härtere Währungen. Eine politische Trennung von Regierung und Zentralbank ist daher wichtig.