• Start
    • Mein eigener innovativer Aktienfonds erklärt
    • Mein Buch: Die Kunst des Investierens
    • Meine Onlinebankenempfehlungen, die du brauchst
    • Die 7 Strategien meiner Wikifolios erklärt
    • Deswegen investresearch Member werden
  • Mein Aktienfonds
  • Wikifolios
    • Was sind und wie kaufe ich Wikifolios?
    • Wikifolio Nebenwerte Europa
    • Wikifolio Venture Capital Strategies
    • WF investresearch stockpicker
    • Wikifolio Nachhaltige Dividendenstars
    • Wikifolio 5×10 Aktienideen: it´s the brand stupid
    • WF gründergeführte Unternehmen+
    • Wikifolio Digitale Revolution
    • Dachwikifolio investresearch MultiStrategies
    • Wikifolios live auf Wikifolio.com
  • Mein Buch
  • Analysen+
    • Aktienanalysen
      • DAX Aktien
      • MDAX Aktien
      • TecDax Aktien
      • SDAX Aktien
      • EuroStoxx 50
      • Nebenwerte Analysen
      • Internet Aktien Analysen
    • Aktienlisten und Themen
    • Ratgeber + Finanzbildung
    • Fintech und Anbietercheck
    • Immobilien
    • ETF Übersicht
    • Lexikon + Finanzwissen
    • Buchzusammenfassungen
  • Modelle
    • 6 Schritte Investmentgrundausbildung
    • Work-Life-Mind-Balance Modell
    • Modell der finanziellen Unabhängigkeit
      • Finanzielle Unabhängigkeit
      • Schritt 1: Mehr Geld verdienen
      • Schritt 2: Mehr Geld sparen
      • Schritt 3: Geld besser investieren
    • 3 Kontenmodell zum Sparen
    • 3 Assetarten Modell
    • Tools
    • Immobilien KGV Modell
    • Faires KGV Aktienbewertungsmodell
      • Zugang zu Alle Aktien nach Kurspotential nach dem fairen KGV bekommen
    • QFMA Modell zur Positionssteuerung
    • MakroMatrix zur Risikosteuerung
  • Weitere Angebote
    • Meine Email Newsletter Finanzpost
      • Die letzten Ausgaben von FINANZPOST
    • Mein Aktien Podcast
    • Meine Facebookgruppe
    • Mein Buch: Die Kunst des Investierens: 14 Prinzipien über Aktien, Finanzielle Freiheit und das gute Leben
    • Meine Aktienübersicht nach fairem KGV
    • Mein Premiumbereich auf Youtube
  • About
    • Kontakt
    • Partner aus Finanzszene
    • Artikel schreiben
    • Werbung schalten / Premiumpartnerschaften
    • Impressum
    • Datenschutz

investresearch.net

Der Investmentblog von Philipp Haas

Aixtron Aktie: Strategischer High-Tech aus Deutschland nun historisch günstig?

29. Oktober 2024 von Philipp Haas

Aixtron SE ist ein typisches deutsches Maschinenbauunternehmen und zugleich eine spannende Ausnahme: Das Unternehmen kombiniert die typischen Stärken deutscher Maschinenbauer wie hohe technologische Expertise mit den bekannten Herausforderungen eines zyklischen Geschäftsmodells. Obwohl Aixtron ein Hightech-Unternehmen mit starker Marktstellung und zukunftsweisenden Produkten ist, ist die Aktie volatil und spiegelt das Auf und Ab eines zyklischen Geschäfts wider.

Aixtron SE: Technologischer Marktführer mit strategischem Wert

Aixtron ist ein führendes Unternehmen in Nischenmärkten, insbesondere in der Entwicklung von Hightech-Anlagen für die Produktion von LEDs, Leistungselektronik und anderen optoelektronischen Komponenten. Ursprünglich gab es Pläne, Aixtron von einem chinesischen Unternehmen übernehmen zu lassen, was jedoch durch regulatorische Eingriffe blockiert wurde. Die Firma hat demnach nicht nur finanziellen Wert, sondern auch strategische Bedeutung für Deutschland und Europa.

Finanzkennzahlen und Bewertung

Mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von etwa 15 für das kommende Jahr und einem soliden Chartbild um die 15-Euro-Unterstützungsmarke ist Aixtron für technische Investoren interessant. Das Unternehmen konnte seit 2019 seinen Umsatz mehr als verdoppeln und dabei eine bemerkenswerte Nettomarge von 18 % erzielen, was im Maschinenbausektor außergewöhnlich ist. Diese Margen und die starke Bilanz stützen Aixtron und positionieren das Unternehmen als „halbes Qualitätsunternehmen“ – allerdings eines mit stark zyklischem Geschäftsmodell.

Wachstumspotenziale und Herausforderungen in Zukunftsmärkten

Aixtron wächst insbesondere durch Nachfrage aus der Elektromobilität und der Produktion von Siliziumkarbid-Bauteilen, die zunehmend in der Automobilindustrie eingesetzt werden. Der Umsatz stieg 2023 um 36 %, während der Nettogewinn um 45 % auf 145 Millionen Euro kletterte. Eine neue Produktionsstätte in Italien zeigt das Bestreben, die Kapazitäten weiter auszubauen.

Für 2024 wird jedoch ein leichter Rückgang des Umsatzes erwartet, da Aixtron seine Prognosen kürzlich korrigieren musste. Ein Hauptgrund ist der Rückgang im Solarsegment, das auch für Aixtron eine zyklische Abhängigkeit zeigt. Aixtrons CEO, Dr. Felix Grawert, bringt als ehemaliger Berater bei McKinsey und Manager bei Infineon strategische und technische Erfahrung mit, was für ein solides Management und ein dynamisches Verständnis des Geschäfts spricht.

Geografische Diversifizierung und After-Sales-Potenzial

Aixtron generiert über 50 % seines Umsatzes in Asien und etwa 20 % in den USA – weniger als ein Drittel der Einnahmen kommt aus Deutschland. Die geografische Diversifizierung macht Aixtron weniger abhängig vom deutschen Markt und eröffnet Zugang zu den wichtigen Wachstumsregionen für Hightech-Produkte. Auch im After-Sales-Bereich wächst Aixtron kontinuierlich und generiert stabile und margenstarke Umsätze, was das Unternehmen unabhängiger von zyklischen Schwankungen macht.

Technologische Nischenmärkte und Zukunftsindustrien

Aixtron’s führende Position in kleinen, spezialisierten Märkten wie der Power-Elektronik und LED- sowie Display-Technologie bietet stabile Einnahmequellen in einem Markt, der von wenigen Anbietern dominiert wird. Auch in den Zukunftsmärkten Elektromobilität, 5G und Wireless Communication ist Aixtron gut positioniert, um von der zunehmenden Nachfrage nach schnellen Ladesystemen, Halbleitern und 5G-Infrastruktur zu profitieren.

Fazit: Aixtron als spekulative Beimischung

Trotz der Risiken, die ein zyklisches Geschäftsmodell mit sich bringt, könnte Aixtron aufgrund der hohen Margen, der starken Marktstellung und der internationalen Diversifizierung eine interessante spekulative Beimischung für ein Portfolio sein. Das aktuelle KGV von 15, die attraktiven Margen und die guten Finanzkennzahlen bieten Anhaltspunkte für eine moderate Erholung der Aktie, die bereits über 60 % seit den Höchstständen verloren hat. Langfristig könnte Aixtron dank der technologischen Marktstellung von einem erneuten Hype in den Wachstumsindustrien profitieren.

2.8/5 - (5 votes)

Filed Under: Aktien

About Philipp Haas

Mein Name ist Philipp Haas (Lebenslauf) und ich möchte es jedem ermöglichen sein Kapital besser anzulegen, um ein selbstbestimmteres Leben führen zu können.
Dazu habe ich neben diesem Blog und Youtube auch einen extrem günstigen Aktienfonds gegründet (Mehr Infos unter invest4.net) und auch das Buch Die Kunst des Investierens geschrieben.

/

Risikohinweis
Alle Informationen können falsch sein (Keine Gewähr) und ich handle regelmäßig in den hier besprochenen Aktien, woraus sich Interessenkonflikte ergeben können!

investresearch FINANZPOST: Verpasse keine Aktienvideos und Einschätzungen von Philipp Haas

Mein neuer Aktienfonds

Diese Onlinebanken nutze ich alle selber und kann sie guten Gewissens empfehlen

  • Der beste Broker der Welt (Für Profis), den ich seit 2012 fürs Hauptdepot nutze
  • Bester Mobile Broker für Einsteiger mit hohen Zinsen
  • Bester Broker für Fortgeschrittene mit deutschem Service und für Firmen
  • Der einzige, beste und kostengünstigen Börsenservice, den man braucht!
  • 4% Zinsen aufs deutsche Tagesgeld hier
  • So kaufe ich alle Fonds ohne Ausgabeaufschlag und mit Cashback
  • Unsere Familien Online Hausbank
  • Meine moderne private Krankenversicherung

Folge Philipp Haas / investresearch

Facebooktwitterlinkedinrssyoutubeinstagrammail

In meinem Buch steht (fast) alles drin… ;)

investresearch Member werden

Copyright © 2025 - investresearch.net - Keine Gewähr, alle Informationen können falsch sein - Hinweis: Es wird regelmäßig mit besprochenen Aktien gehandelt, wodurch sich Interessenkonflikte ergeben können. Es handelt sich nicht um eine Empfehlung oder Anlageberatung! Auch gibt es Affiliatelinks zu Anbietern, für die investresearch eine Provision erhält. Die Webseite nutzt auch Cookies!

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktionale Cookies Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Preferences
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Manage {vendor_count} vendors Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}