Abgabesätze im Zusammenhang mit Anlageentscheidungen sind die Zinssätze, zu denen diverse Geldmarktpapiere von der EZB unter ihrem Nennwert abgegeben bzw. verkauft werden. Man kann diese Abgabesätze aus dem Monatsberichte der Deutschen Bundesbank entnehmen.
Aufgrund der Offenmarktpolitik (EZB kauft und verkauft Geldmarktpapiere auf dem freien Markt und gibt diese nicht nur aus) können sich nämlich Abweichungen von Nennwert ergeben. Unter Rücknahmesätzen versteht man hingegen Marktsätze, zu denen die Europäischen Zentralbank Geldmarktpapiere kauft. Geldmarktpapiere sind Schuldverschreibungen mit sehr kurzer Laufzeit von meist unter einem Jahr.