Im kommenden Jahr 2025 bieten sich aus Sicht von Anleger Philip Haas spannende Chancen auf dem Aktienmarkt. In diesem Beitrag stellt er fünf Aktien vor, die seiner Meinung nach das Potenzial haben, sich im Kurs mindestens zu verdoppeln. Die Analyse basiert auf einem tiefen Verständnis der jeweiligen Branchen, günstigen Bewertungen und konkreten Investment-Cases.
1. Canadian Solar: Solarenergie mit Zukunft
Canadian Solar zählt zu den führenden Herstellern von Solarmodulen. Trotz der Herausforderungen der Branche, wie Überkapazitäten und hohen Zinsen, hat das Unternehmen einen strategischen Vorteil: Es positioniert sich stark in den USA, baut dort Produktionskapazitäten aus und ist weniger von chinesischen Zöllen betroffen.
Ein weiterer Wachstumstreiber ist der Bereich Energiespeicherung. Batteriespeicherlösungen werden zunehmend benötigt, um die Stromversorgung in Zeiten von Dunkelflauten zu gewährleisten. Mit einem geschätzten Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von 4–5 auf das nächste Jahr bietet Canadian Solar eine attraktive Bewertung. Sollte die Aktie zu früheren Höchstständen zurückkehren, wären Verdopplungen oder gar mehr möglich.
2. Inter & Co: Mobile Banking in Brasilien
Die brasilianische Fintech-Bank Inter & Co, ein Pendant zur bekannten Nubank, richtet sich insbesondere an die brasilianische Diaspora in den USA. Sie positioniert sich als Super-App, die Bankdienstleistungen mit E-Commerce und Versicherungsprodukten kombiniert.
Die Aktie wird mit einem KGV von 8 auf das kommende Jahr gehandelt, bei beeindruckenden Wachstumsraten von 20–30 %. Im Vergleich zu anderen Fintech-Aktien erscheint Inter & Co massiv unterbewertet, was das Potenzial für erhebliche Kursgewinne bietet. Auch das Umfeld in Brasilien zeigt sich stabilisierend, was weiteren Rückenwind verspricht.
3. ProCredit Holding: Osteuropas Wachstumsbank
Die ProCredit Holding ist eine Bank mit Fokus auf Osteuropa. Sie unterstützt kleinere Unternehmen und vermögende Privatkunden in Ländern wie Bulgarien, Serbien und Georgien. Ein potenzieller Katalysator für die Aktie ist die Ukraine: Sollte es dort zu einem Frieden kommen, könnte dies nicht nur das Geschäft in der Region beflügeln, sondern auch das Markt-Sentiment positiv beeinflussen.
Die Aktie überzeugt mit einer Dividendenrendite von 7 % und einem Buchwert, der doppelt so hoch ist wie der aktuelle Marktwert. Angesichts eines KGV von 4–5 bieten sich hier günstige Einstiegsmöglichkeiten mit hohem Aufwärtspotenzial.
5. The Platform Group: Skalierbare E-Commerce-Plattform
The Platform Group, ein deutsches Unternehmen, verfolgt ein innovatives Geschäftsmodell: Es kauft klassische E-Commerce-Firmen auf und wandelt sie in Plattformunternehmen um. Dies ermöglicht eine höhere Profitabilität, da keine eigenen Warenlager mehr benötigt werden.
Dank günstiger Übernahmen und eines erfahrenen Managements könnte das Unternehmen mit einem KGV von 5–6 auf das nächste Jahr ebenfalls stark wachsen. Langfristig ist ein Bewertungsniveau von KGV 15 realistisch, was die Aktie zu einem Favoriten im Bereich digitaler Plattformen macht.
Fazit: Chancen mit Augenmaß
Alle fünf vorgestellten Aktien basieren auf fundierten Investment-Thesen und bieten eine attraktive Mischung aus Wachstum und Value. Ob erneuerbare Energien, Fintech oder digitale Plattformen – die Chancen für eine Verdopplung in 2025 scheinen realistisch, wenn sich die Märkte wie erwartet entwickeln.
Welche Aktie ist Ihr Favorit? Teilen Sie Ihre Meinung in den Kommentaren und diskutieren Sie, welche Werte Sie für 2025 im Depot sehen. Bleiben Sie informiert, abonnieren Sie unseren Newsletter und starten Sie das Jahr mit den besten Investment-Ideen!