Der September bringt neue Chancen für Anleger: In den Wikifolios von Investor Search wurden fünf interessante Aktien aufgenommen, die nicht nur kurzfristig, sondern auch langfristig Potenzial haben könnten. Im Fokus stehen dabei Unternehmen aus ganz unterschiedlichen Branchen – von Tech bis Immobilien.
1. Opera – unabhängiger Browser mit Wachstumspotenzial
Opera ist vielen Gamern bereits ein Begriff. Das norwegische Unternehmen betreibt einen unabhängigen Browser, der zunächst in den Emerging Markets stark gewachsen ist, sich inzwischen jedoch wieder auf westliche Märkte konzentriert. Dort locken höhere Werbeeinnahmen, insbesondere durch die Partnerschaft mit Google.
Neben soliden Wachstumszahlen überzeugt Opera mit einer attraktiven Dividendenrendite. Hinzu kommt Fantasie durch mögliche Übernahmen: Im Zeitalter der Künstlichen Intelligenz könnten unabhängige Browser für Tech-Unternehmen zunehmend interessant werden. Mit speziellen Angeboten wie einem Gaming-Browser oder KI-Features positioniert sich Opera zudem in profitablen Nischen.
2. TF Bank – paneuropäische Digitalbank
Die TF Bank ist besonders deutschen Verbrauchern durch Kreditkartenangebote bei Check24 ein Begriff. Als moderne, aber solide Digitalbank bewegt sie sich zwischen Fintech-Playern wie N26 und etablierten Banken wie der DKB.
Ihr Geschäftsmodell kombiniert Kreditvergabe mit attraktiven Kartenangeboten, darunter eine kostenlose Goldkarte. Wachstum verzeichnet die Bank nicht nur in Deutschland, sondern auch in Skandinavien und Südeuropa. Trotz der Expansion ist die Bewertung im Vergleich zu den starken Finanzkennzahlen noch moderat.
3. Harvia – finnischer Saunaspezialist
Sauna liegt im Trend, besonders bei einer jungen Generation, die Gesundheit und Wellness schätzt. Harvia, der finnische Weltmarktführer für Sauna- und Dampfbadtechnik, profitiert davon. Das Unternehmen ist in Finnland und den USA stark vertreten und erzielt neben dem Verkauf auch kontinuierliche Einnahmen aus dem Zubehör- und Ersatzteilgeschäft.
Die Aktie gilt als Qualitätswert mit stetigem Wachstum, einer soliden Dividende und fairer Bewertung. Besonders für Anleger mit Faible für Wellness-Themen könnte Harvia eine spannende Ergänzung im Depot sein.
4. Neinor Homes – Immobilienentwickler aus Spanien
Der spanische Immobiliensektor erlebt nach Jahren der Krise wieder Aufschwung. Führender Entwickler ist Neinor Homes, der jüngst den Konkurrenten Aedas Homes übernommen hat. Steigende Immobilienpreise, günstige Zukäufe und eine zweistellige Dividendenrendite machen die Aktie attraktiv.
Das Unternehmen ist in den Wachstumsregionen Madrid und Barcelona aktiv, profitiert aber auch vom Trend, dass wohlhabende Babyboomer sich Häuser an der Küste leisten. In einem Umfeld sinkender Zinsen könnte das Geschäft weiter an Fahrt gewinnen.
5. Oponeo – E-Commerce-Spezialist aus Polen
Oponeo ist ein polnisches E-Commerce-Unternehmen, das sich auf den Online-Vertrieb von Reifen spezialisiert hat. Mit einem einfachen, profitablen Geschäftsmodell hat sich die Firma zur ernsthaften Konkurrenz für deutsche Anbieter entwickelt.
Neben dem Reifengeschäft hält Oponeo Mehrheitsbeteiligungen an einem führenden Online-Fahrradhändler in Polen – ein weiteres Wachstumsfeld. Auch hier überzeugen stabile Gewinne, hohe Dividendenrendite und eine faire Bewertung.
Fazit
Die fünf vorgestellten Aktien decken ein breites Spektrum ab: von Technologie über Banken bis hin zu Immobilien und Konsumtrends. Allen gemeinsam sind attraktive Wachstumschancen und teilweise beachtliche Dividenden.
Wichtiger Hinweis: Diese Zusammenstellung stellt keine Anlageberatung dar. Der Autor ist selbst in einige der genannten Titel investiert, sodass Interessenskonflikte bestehen können.