Fünf spannende Aktien für Januar 2025: Chancen mit hohem Aufwärtspotenzial
Im Januar 2025 stellen sich für Anleger wieder zahlreiche interessante Möglichkeiten auf dem Aktienmarkt. In diesem Artikel präsentieren wir fünf Aktien, die durch ihr Wachstum, ihre Bewertung oder ihre besondere Marktsituation herausstechen. Von defensiven Dividendenaktien bis hin zu spekulativen Nebenwerten – hier ist für jeden Anlegertyp etwas dabei.
1. Inter & Co – Brasiliens mobile Bank mit enormem Potenzial
Inter & Co, eine aufstrebende mobile Bank aus Brasilien, bietet eine spannende Investitionsmöglichkeit. Trotz der aktuellen Marktschwäche in Brasilien und einem hohen Abverkauf weist die Aktie vielversprechende Wachstumsraten und eine faire Bewertung auf.
Die Bank glänzt mit einem breiten Angebot – von Krediten und Einlagen über Versicherungsvertrieb bis hin zu E-Commerce und Währungstransfers. Mit einer klaren Strategie bis 2027, einer Steigerung der Eigenkapitalrendite auf 30 % und einer geplanten Verdoppelung der Kundenbasis könnte sich der Gewinn verdreifachen. Das KGV für 2027 könnte auf etwa 3 fallen, was einem Aufwärtspotenzial von bis zu 80 % pro Jahr entspricht.
Der Fokus auf wohlhabendere Kunden und die Fantasie, auch im US-Markt Fuß zu fassen, machen Inter & Co besonders spannend. Zudem unterstützt die Softbank das Unternehmen, was zusätzliche Möglichkeiten eröffnen könnte.
2. Fever-Tree – Der Premium-Getränkehersteller auf Erholungskurs
Fever-Tree, bekannt für seine hochwertigen Tonic Water, hat sich seit der Pandemie neu positioniert. Zwar hat der Hype um Gin Tonic nachgelassen, doch das Unternehmen diversifiziert erfolgreich mit neuen Produkten wie Ginger Beer, Flavored Sodas und Cocktail-Mixern.
Trotz eines schwierigen Jahres 2023 zeigt sich die Aktie attraktiv: Ein KGV unter 20, eine solide Dividende und Übernahmefantasien machen Fever-Tree zu einer defensiven Wahl mit einem stabilen Aufwärtspotenzial von 16 % pro Jahr. Besonders die Expansion in alkoholfreie und kalorienarme Getränke eröffnet Wachstumsmöglichkeiten in einem stark nachgefragten Segment.
3. Evolution Gaming – Marktführer im Glücksspiel mit stabilen Margen
Evolution Gaming ist ein Schwergewicht im Bereich Glücksspiel und Live-Gaming. Trotz eines schwierigen Jahres mit Streiks und regulatorischen Herausforderungen bleibt die Firma profitabel und beeindruckt mit einer Nettomarge von über 50 %.
Mit einem aktuellen KGV von 12 und einer Dividendenrendite von 4 % wird Evolution Gaming wie eine No-Growth-Aktie bewertet. Dabei bietet der Marktführer weiterhin Wachstumspotenzial, besonders durch Expansionen in den USA und neue Live-Gaming-Formate. Eine Neubewertung der Aktie auf ein KGV von 21 würde ein Kurswachstum von etwa 40 % ermöglichen.
4. Arcure – Sicherheitssysteme für die Bau- und Logistikbranche
Arcure ist ein europäischer Nebenwert, der sich auf Sicherheitssysteme für Gabelstapler und andere Bau- sowie Logistikfahrzeuge spezialisiert hat. Diese Systeme erkennen Personen in der Nähe und helfen, Unfälle zu vermeiden – ein wachsender Markt, unterstützt durch strengere EU-Regularien.
Das Unternehmen hat die Gewinnschwelle erreicht und wird aktuell mit einem einstelligen KGV bewertet. Die Kombination aus starkem Wachstum und niedriger Bewertung macht Akur zu einer spannenden Investitionsmöglichkeit. Besonders interessant ist die langfristige Fantasie, durch den Einsatz von KI weitere Produkte zu entwickeln und Daten aus der Logistikbranche zu monetarisieren.
5. Claranova – Spekulative Turnaround-Chance aus Frankreich
Claranova ist ein französisches Unternehmen, das in drei Bereichen aktiv ist: personalisierte Druckprodukte, Softwarelösungen und das Internet der Dinge (IoT).