Der Dezember 2024 bringt neue Gelegenheiten auf dem Aktienmarkt. Philip Has von Invest Search stellt fünf Unternehmen vor, die in seinen Wikifolios vertreten sind. Jede dieser Aktien bietet interessante Chancen – sei es durch Erholungspotenzial, langfristige Wachstumsaussichten oder innovative Geschäftsfelder.
1. StoneCo (Payment-Dienstleister in Brasilien)
Chancen:
- Hintergrund: StoneCo ist ein Zahlungsdienstleister aus Brasilien, der stark wächst. Trotz Herausforderungen – darunter eine missglückte Softwareübernahme – kehrt das Unternehmen zu zweistelligen Wachstumsraten zurück.
- Potenzial: Der Kurs liegt weit unter dem Höchststand von 90 USD (aktuell ca. 10 USD). Bei einer Stabilisierung der brasilianischen Wirtschaft, verbunden mit politischen und wirtschaftlichen Verbesserungen in der Region, könnte der Aktienkurs deutlich steigen.
- Bewertung: Ein einstelliges KGV macht StoneCo attraktiv für Value-Anleger.
Risiken:
Hohe Zinsen und politische Unsicherheiten in Brasilien bleiben Herausforderungen.
2. SK Hynix (Memory-Chip-Hersteller aus Südkorea)
Chancen:
- Marktführer: Als einer der drei großen Hersteller von Memory-Chips, die besonders in der AI-Technologie gefragt sind, profitiert SK Hynix vom Wachstum in der Datenverarbeitung.
- Bewertung: Ein KGV von 4 (2024e) spiegelt ein potenzielles Schnäppchen wider – vorausgesetzt, der Halbleiterzyklus bleibt stabil.
- Oligopol: Zusammen mit Samsung und Micron dominiert SK Hynix den Markt, was Preisdruck reduziert.
Risiken:
Der Memory-Chip-Markt bleibt zyklisch, und geopolitische Spannungen könnten sich negativ auswirken.
3. Ion Beam Applications (Hightech-Medizintechnik aus Belgien)
Chancen:
- Innovative Technologie: Ion Beam Applications ist Weltmarktführer bei Maschinen zur Protonenbestrahlung, die bei der schonenden Behandlung bestimmter Krebsarten eingesetzt werden.
- Diversifikation: Ein Tochterunternehmen des Unternehmens entwickelt ein extrem teures Material zur Medikamentengewinnung, was zusätzliches Wachstumspotenzial bietet.
- Bewertung: Mit einem KGV von 13 und einer Umsatzbewertung von 0,7 bleibt die Aktie im Verhältnis zur Innovationskraft günstig.
Risiken:
Protonentherapie ist ein Nischenmarkt, und der Erfolg der Tochtergesellschaft ist nicht garantiert.
4. PORR AG (Baukonzern aus Österreich)
Chancen:
- Resilienz im Baugewerbe: Trotz Krisenstimmung im Bausektor zeigt PORR stabile Finanzzahlen, insbesondere durch ihren Fokus auf Infrastrukturprojekte wie Brücken und Tunnel.
- Ukraine-Potenzial: Ein möglicher Frieden in der Ukraine könnte zu einem Investitionsschub führen, von dem auch PORR profitieren würde.
- Bewertung: Ein KGV von 4 und eine Dividendenrendite von 6 % machen die Aktie zu einem attraktiven defensiven Investment.
Risiken:
Der Bausektor ist anfällig für konjunkturelle Schwankungen und politische Unsicherheiten.
5. Chegg (Online-Bildungsplattform aus den USA)
Chancen:
- Erholungspotenzial: Die Aktie hat seit ihrem Höchststand 98 % an Wert verloren, wird jedoch als profitabel eingeschätzt.
- KI-Chancen: Trotz des Gegenwinds durch KI hat Chegg eine Basis in profitablen Dienstleistungen und beteiligt sich am Sprachlernservice Busuu.
- Spekulativ: Mit Blick auf mögliche Verkäufe von Unternehmensteilen oder eine Übernahme besteht kurzfristig Potenzial.
Risiken:
Die Aktie gilt als volatil und spekulativ. Langfristig könnte die Konkurrenz durch KI-Lösungen problematisch werden.