Worum geht es?
In „Schwarzbuch Gold“ stellen Brigitte Reisen und Thomas Seifert die Gewinner und Verlierer im neuen Goldrausch dar und kritisieren die Abbaupraktiken. Es gibt auch ein Buch zum Film, den Sie hier sehen können:
Was nimmt man mit?
- Eine Rückkehr zum Goldstandard ist nicht mehr möglich, da zu viel Geld im Umlauf ist
- Der Anteil der Goldreserven bei den Zentralbanken beträgt nur noch 10% von früher (1913) 90%
- Nur ca. 0,9% der Vermögenswerte sind in Gold angelegt, 1980 waren es noch 26%
- Es gibt hardcore Anleger in Gold, die kein Vertrauen in das Geld der Staaten haben und vermuten, dass die Zentralbanken den Goldpreis künstlich niedrig halten
- Die Goldförderung ist ein schmutziges Geschäft mit viel Ausbeutung
- in Ghana wird die Natur zerstört und 15% der landwirtschaftlichen Nutzfläche ging durch den Goldabbau zugrunde
- Die Hälfte der globalen Goldnachfrage kommt aus Indien und China, wo es für Hochzeitsgeschenke und Schmuck viel verwendet wird
- Nur 5g Gold werden pro Tonne Rohmaterial gefördert
Warum sollte man es lesen?
Das Buch ist eine klare und nötige Kritik an der Goldindustrie und kann Goldverfechtern entgegengehalten werden. Die Autoren führen den Leser um die Goldförderstellen der Welt und was diese dort lokal anrichten um ein Produkt zu fördern, dass keinen konkreten Nutzen hat.
investresearch Empfehlung
8/10
Das Buch können Sie hier kaufen (auch als pdf, kindle und ebook).